Lainzer Tiergarten und Hermesvilla
Der Lainzer Tiergarten ist ein 2.450 Hektar großes Naturschutzgebiet, in welchem uns die Hermesvilla, die Hubertuswarte und der Wiener Blick erwarten.
Der Weg ist das Ziel …
Der Lainzer Tiergarten ist ein 2.450 Hektar großes Naturschutzgebiet, in welchem uns die Hermesvilla, die Hubertuswarte und der Wiener Blick erwarten.
Der 1. Wiener Wasserleitungsweg wurde 1998 anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Wiener Hochquellenleitung eingerichtet.
Wanderungen über den Anninger rund um die Burg Mödling, die Wilhelmswarte, Jubiläumswarte und Klesheimwarte
Das einst in Wienerliedern gern besungene Helenental ist ein Teil des Schwechattales im Wienerwald bei Baden in NÖ.
Weinwanderwege bei Mödling, Baden, Gumpoldskirchen, Brunn am Gebirge, Bad Vöslau und Perchtoldsdorf
Weinwanderwege bei Krems an der Donau, Zellerndorf, Traismauer, Eggenburg und Klosterneuburg-Weidling
Wiener Weinwanderwege in den Bezirken Döbling, Floridsdorf, Liesing und Ottakring
Das Retzer Land liegt im Nordwesten des Weinviertel. Im Blog findet ihr Ideen für Ausflüge, auf denen sich die Retzer Windmühle und die Europawarte erkunden lassen.
Bei einem Rundweg über den Harzberg ab Bad Vöslau lassen sich die Jubiläumswarte, die Vöslauerhütte und das Jubiläumskreuz erkunden.
Auf einem Rundwanderweg über den Kalenderberg lassen sich die Burg Liechtenstein, das Amphitheater und Pfefferbüchsel erkunden.
Bei einer Wanderung über den 716 Meter hohen Peilstein kann auch die Ruine Arnstein anvisiert werden.
Die Tempelbergwarte, die Lourdesgrotte, der Obelisk und die Burg Greifenstein sollen bieten sich für Erkundungsreisen an.
Die Bezirkshauptstadt Baden ist beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge.
Auf der Perchtoldsdorfer Heide und dem Naturpark Föhrenberge lassen sich vielfältige Ausflüge unternehmen.
Der Schöpfl ist mit 893 Meter der höchste Berg im Wienerwald und überragt den Gföhlberg um nur acht Meter.
Ein Ausflug bei Mannersdorf kann mit einem Besuch der Ruine Scharfeneck und der Kaiser Franz Joseph Warte verbunden werden.
Der Husarentempel wurde 1813 als klassifizistisches Bauwerk errichtet und zählt zu den vielen künstlichen Ruinen im Umkreis der Burg Liechtenstein.
Am Tulbinger Kogel kann die Leopold Figel Warte bestiegen werden. Im Blog findet ihr Rundwege ab Mauerbach und Königstetten.
Bei Hainburg an der Donau lassen sich die Ruine Röthelstein, der Schlossberg und der Hundsheimer Berg erkunden.
Auf dem Gipfel des 645 Meter hohen Höllenstein erwartet uns das Höllensteinhaus und der Julienturm.
Der Beethoven Wanderweg verläuft vom Helenental auf den Hohen Lindkogel und über Bad Vöslau wieder zurück nach Baden.
Die Semmeringbahn verläuft als Teilstrecke der Südbahn von Gloggnitz über den Semmering nach Mürzzuschlag und lässt sich auf den Bahnwanderwegen erkunden.
Rund um die Ruine Merkenstein bei Bad Vöslau lassen sich auch der Alte Turm und der Türkenbrunnen erkunden.
Der Hohe Lindkogel ist ein 834 Meter hoher Ausflugsberg, auf dessen Gipfel ein Schutzhaus und die Sinawarte stehen.
Bei einer Umrundung des Lainzer Tiergarten lässt sich auch der Planetenweg erkunden.
Der rund 77 Hektar große Naturpark Sandstein-Wienerwald befindet sich im Gemeindegebiet von Purkersdorf.
Bei einer Wanderung rund um die Myrafälle lassen sich beeindruckende Naturschauspiele erkunden.
Bei Wanderungen in und rund um Wilhelmsburg bietet sich eine Rast in der Ochsenburgerhütte an.
Die etwa 1,3 Kilometer lange Hagenbachklamm liegt im Naturpark Eichenhain.
Die Museumsburg steht auf einer Anhöhe bei Leobendorf. Über den Michelberg und Waschberg lässt sich Stockerau ansteuern.
Wandern zur Jubiläumswarte am Harzberg, zur Vöslauerhütte samt Jubiläumskreuz, am Sonnenweg oder zur Helenenhöhe
Das Leithagebirge ist ein Höhenrücken an der Landesgrenze zwischen Niederösterreich und dem Burgenland.
Vom Bhf. Purkersdorf-Zentrum kommen wir rasch zum Jakobsweg, auf dessen Route die Troppbergwarte bestiegen werden kann.
Der Buschberg ist die höchste Erhebung der Leiser Berge im niederösterreichischen Weinviertel.
Am Gipfel des Buchberg an der Gemeindegrenze von Maria Anzbach und Neulengbach erwarten uns die Buchbergwarte und ein Schutzhaus.
Der 3.800 Hektar große Naturpark Eichenhain erstreckt sich über die Gemeindegebiete von Klosterneuburg und St.Andrä-Wördern.
Das Kahlengebirge ist ein Höhenzug im Wienerwald und der nordöstlichste Ausläufer der Ostalpen, welcher bis an die Donau reicht.
Auf der Schmiedemeile in Ybbsitz erzählen acht Meilensteine von den Vorgängen in vorindustrieller Zeit.
Der Naturpark Sparbach liegt im südlichen Wienerwald und bietet einen dichten Wildbestand – vor allem Muffelwild, Damwild und Wildschweine.
Der Pöstlingberg ist ein 539 m hoher Berg und beliebtes Ausflugsziel in Linz.
Der beschilderte Rundwanderweg ist dem Wienerwald gewidmet und verläuft unter anderem durch das Helenental und nach Heiligenkreuz.
Der Donausteig verläuft über rund 450 Kilometer durch fünf bayerische und 40 österreichische Gemeinden von Passau über Linz nach Grein.
Der rund 54 Kilometer lange Wienerwald Verbindungsweg 444 verläuft von Grinzing über Purkersdorf, Perchtoldsdorf und den Anninger nach Mödling.