Am 23. und 24. September 2023 werden die heurigen Wiener Weinwandertage veranstaltet. Infos unter wien.gv.at
Weinwanderwege bei Gumpoldskirchen, Perchtoldsdorf, Retz, Krems und Weidling findet ihr unter touren.labut.at – Weinwanderwege in NÖ
Tour 1: Neustift am Walde nach Nussdorf
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Neustift am Walde der Bus Linie 35A in Wien-Döbling.
In Neustift am Walde – rund um die Zierleitengasse – erwarten uns bereits die Weinreben. Auf der Salmannsdorfer Höhe geht es links auf den Haseleckersteig und über eine Stufenanlage zum steil bergauf verlaufenden Gspöttgraben. Am Pfaffenberg können wir bei der Sisi Kapelle vorbeischauen und kommen über den Lebensbaumkreis auf die Himmelstraße. Nun lässt sich
- über den Cobenzl und Oberen Reisenbergweg (wie in der abgebildeten Route)
- oder am Paula Wessely Weg entlang des Reisenbergbach
der Peter Alexander Platz in Grinzing erreichen. Am Grinzinger Steig wird die Wildgrubgasse angesteuert, wo wir auf den Stadtwanderweg 1 treffen. Der Abstieg vom Nussberg bietet einen guten Ausblick und führt noch an manchen Buschenschanken vorbei. Dieser Weinwanderweg endet nach 11 Kilometer bei der Haltestelle der Linie D in Nussdorf.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Sisi Kapelle
Start: | Neustift am Walde, Wien-Döbling (Bus 35A) | |
Route: | Fuhrgassel – Mitterwurzergasse – Wendelstattweg – Zierleitengasse – Salmannsdorfer Höhe – Haseleckersteig – Stufen – Uferweg – Gspöttgraben – Sisi Kapelle – Lebensbaumkreis – Himmelstraße – Am Cobenzl – Oberer Reisenbergweg – Cobenzlgasse – Peter Alexander Platz – Himmelstraße – Grinzinger Steig – Wildgrubgasse – Kahlenberger Straße – Eichelhofweg – Eichelhofstraße – Nussberggasse – Bockkellergasse | |
Ziel: | Nussdorf Beethovengang, Wien-Döbling (Endstelle Linie D) | |
ca. 250/340 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 11 Kilometer |
Tour 2: Stammersdorf nach Strebersdorf
Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Stammersdorf der Linien 30 und 31 in Wien-Floridsdorf.
Wir biegen auf der Stammersdorfer Straße in die Erbpostgasse und gelangen In den Gabrissen zu den Weinreben. Von der Senderstraße lässt sich über den beschilderten Themenwanderweg zum Falkenberg der Kallusweg über Stufen erreichen. Nach dem Eichendorff Denkmal wäre auf halber Strecke eine Rast im Berggasthof Magdalenenhof möglich. Weiter geht es am Oberer Weg/Klausgraben, von welchem wir auf einen Wiesenweg einschwenken. Kurz vor der Senderstraße biegen wir rechts auf einem schmalen Waldweg und steuern die Krottenhofgasse an. In Strebersdorf könnten wir mit der Straßenbahn Linie 26 oder auch Bus Linien die Heimreise antreten. Abschnitte dieser Tour verlaufen rund um den Floridsdorfer Heurigenpfad und Stadtwanderweg 5.
Start: | Stammersdorf, Wien-Floridsdorf (Linien 30, 31) | |
Route: | Stammersdorfer Straße – Erbpostgasse – In den Gabrissen – Senderstraße – Themenwanderweg zum Falkenberg – Stufen – Kallusweg – Eichendorff Denkmal – Senderstraße – Berggasthof Magdalenenhof – Oberer Weg/Klausgraben – In den kurzen Wiesthalen – Unterer Jungenberggraben – Bründelgasse – Krottenhofgasse – Am Bisamberg – Friedhof Strebersdorf – Anton Haberzeth Gasse – Anton Böck Gasse (Bus) – Rußbergstraße | |
Ziel: | Strebersdorf Edmund Hawranek Platz, Wien-Floridsdorf (Linie 26) | |
ca. 170/170 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 10 Kilometer |
Tour 3: Weinwanderweg Kahlenbergerdorf
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Kahlenbergerdorf der Bus Linie 400 in Wien-Döbling.
Über den St. Georg Platz gelangen wir auf den Waldbachsteig und bald zur Johannes Nepomuk Statue. Abschnittsweise auf den Spuren des Stadtwanderweg 1a verläuft diese Tour nach Querung der Eisernenhandgasse über einen Feldweg und den Unteren Weisleitenweg zur Eichelhofstraße. Auch ein Abstecher zur Kahlenberger Straße wäre möglich. Am steil bergab verlaufenden Jungherrnsteig – anfangs mit Stufen – nähern wir uns dem Ausgangspunkt.
Start/Ziel: | Kahlenbergerdorf, Wien-Döbling (Bus 400 ab Bhf. Heiligenstadt) | |
Route: | Zwillinggasse – Wigandgasse – St. Georg Platz – Waldbachsteig – Johannes Nepomuk Statue – Unterer Weisleitenweg – Eichelhofstraße – Jungherrnsteig (mit Stufen) – Zwillinggasse | |
ca. 150/150 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 3,5 Kilometer |
Tour 4: Weinwanderweg Mauer
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Franz Asenbauer Gasse der Linie 60 in Wien-Liesing.
Die Franz Asenbauer Gasse verläuft nach ca. 700 Meter zu den Weinreben. Vom gepflasterten Weg biegen wir beim Kreuz rechts ein und kommen zu Waldwegen am Kadoltsberg. Nach der Minichlacke würde sich ein Abstecher zur Wotrubakirche am Georgenberg anbieten. Bei der Himmelswiese erwartet uns nebst einem guten Ausblick ein etwas steilerer Abstieg. Die Weinbaugebiete werden in der abgebildeten Route bei der Lindauergasse verlassen, wo sich eine Haltestelle der Bus Linie 60A findet.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Wotrubakirche
de.wikipedia.org – Minichlacke
Start: | Franz Asenbauer Gasse, Wien-Liesing (Linie 60) | |
Route: | Speisinger Straße – Franz Asenbauer Gasse – Kreuz – Kadoltsberg – Minichlacke – Georgenberg – Wotrubakirche – Kasernwiese – Himmelswiese – Neubergwiese – Lindauergasse | |
Ziel: | Lindauergasse, Wien-Liesing (Bus 60A) | |
ca. 100/60 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 6 Kilometer |
Tour 5: Weinwanderweg Wilhelminenberg
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Wilhelminenberg der Bus Linien 46A und 46B in Wien-Ottakring.
Von der Savoyenstraße biegen wir beim Montléart Mausoleum rechts ein und wandern am Sprengersteig beim Weinbau Leitner vorbei. Nach Straßenabschnitten kommen wir über den Paulinensteig wieder zu den Weinbaugebieten und können den kurzen Rundweg nach etwa 2,5 Kilometer beim Schloss Wilhelminenberg abschließen. Der Stadtwanderweg 4a verläuft über den Sprengersteig zum Bhf. Ottakring.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Schloss Wilhelminenberg
de.wikipedia.org – Wilhelmine von Montléart
Start/Ziel: | Wilhelminenberg, Wien-Ottakring (Bus 46A, 46B) | |
Route: | Savoyenstraße – Montléart Mausoleum – Sprengersteig – Weinbau Leitner – Paulinensteig – Savoyenstraße | |
ca. 80/80 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 2,5 Kilometer |
Auch der Stadtwanderweg 7 verläuft nach der Löwygrube in einem Abschnitt entlang von Weinreben.