Schlossberg und Hundsheimer Berg (Tour 1)
Die Heimenburg ist die Ruine einer Höhenburg am Schlossberg. Der Hundsheimer Berg liegt zwischen Hainburg und Hundsheim mit einer Höhe von 480 Metern über den Donauauen.
de.wikipedia.org – Heimenburg
de.wikipedia.org – Hundsheimer Berg
Burgruine Röthelstein (Tour 2, 3)
Die Burgruine Röthelstein ist eine frühere Höhenburg am Nordhang des Braunsberg bei der Hainburger Pforte.
regiowiki.at – Burgruine Röthelstein
de.wikipedia.org – Braunsberg (Hundsheimer Berge)
1. Schlossberg und Hundsheimer Berg
Ausgangspunkt ist der Bhf. Hainburg an der Donau Ungartor in NÖ.
Über das Ungartor machen wir uns auf den Weg zum Schlossberg und erreichen nach dem Heldenturm und Halterturm über Stufenanlagen die Burgruine. Nach einem steileren Abstieg kommen wir über den Sportweg, die Hummelstraße und Schönwieserstraße in das Waldgebiet. Auf teils schmalen Pfaden wird der 480 Meter hohe Hundsheimer Berg bestiegen, auf welchem die Hundsheimer Hütte steht. Bei Hundsheim könnte dann bei guter Trittsicherheit die Güntherhöhle erkundet werden. Über den Pfaffenberg kämen wir wieder zur Hundsheimer Hütte. In der abgebildeten Route wird über die Carnuntumstraße und Severusgasse der Bhf. Hainburg Kulturfabrik angesteuert. Ergänzend ließe sich ein Ausflug an der Donaulände unternehmen.
Start: | Bhf. Hainburg an der Donau Ungartor, NÖ | |
Route: | Krüklstraße – Ungartor – Heldenturm – Halterturm – Schlossberg – Burgruine – Abstieg – Schlossbergstraße – Sportweg – Hummelstraße – Schönwieserstraße – Wald – Hainburgblick (optional) – Hundsheimer Berg – Hundsheimer Hütte (4 km) – Junzenweg – Zwergenloch – Güntherhöhle (optional) – Hundsheim – Am Berg – Sportplatz – Pfaffenberg – Hainburg – Waldweg – Carnuntumstraße – Severusgasse – Landstraße – Bahnstraße | |
Ziel: | Bhf. Hainburg an der Donau Kulturfabrik, NÖ | |
ca. 450/450 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 11 Kilometer |
2. Wolfsthal nach Bad Deutsch-Altenburg
Ausgangspunkt ist der Bhf. Wolfsthal in NÖ.
Diese Tour verläuft teilweise auf einem Abschnitt des Jakobsweg Römerland Carnuntum. In Wolfsthal gelangen wir über die Wallfahrtskirche und Feldwege bald an den Treppelweg, von welchem wir in den Nationalpark Donau-Auen einbiegen. Nach knapp 8 Kilometer erwartet uns am Nordhang des Braunsberg bei der Burgruine Röthelstein ein guter Ausblick. Weiter geht es auf der Donaupromenade über einen Uferstollen zur Pfarrkirche im Stadtzentrum von Hainburg. Über die Donaulände und Hollitzerallee kommen wir nach der Andreas Maurer Brücke in die Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg, wo wir den Jakobsweg verlassen können um den dortigen Bahnhof anzusteuern.
Start: | Bhf. Wolfsthal, NÖ | |
Route: | Wallfahrtskirche – B9 – Donaugasse – Feldwege – Treppelweg – Donau-Auen – Braunsberg – Burgruine Röthelstein (8 km) – Donaupromenade – Donaulände – Blutgasse – Fischertor – Hauptplatz – Pfarrkirche Hainburg an der Donau – Wienerstraße – Wienertor – Landstraße – Donaulände – Hollitzerallee – Am Stein – Hainburgerstraße | |
Ziel: | Bhf. Bad Deutsch-Altenburg, NÖ | |
ca. 110/90 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 14,5 Kilometer |
3. Rundweg Burgruine Röthelstein
Ausgangspunkt ist der Bhf. Hainburg an der Donau Ungartor in NÖ.
Die Nibelungengasse und der Parkweg verlaufen zur Donaupromenade, welche an einem Uferstollen vorbeiführt. Wir orientieren uns an den Wegtafeln zum Braunsberg und erreichen die Burgruine Röthelstein. Nach dem Keltenweg erfordert der in Serpentinen verlaufende Abstieg eine gute Trittsicherheit.
Start/Ziel: | Bhf. Hainburg an der Donau Ungartor, NÖ | |
Route: | Krüklstraße – Nibelungengasse – Nibelungenplatz – Parkweg – Donaupromenade – Uferstollen – Ruine Röthelstein – Keltenweg – Abstieg in Serpentinen – Braunsbergsiedlung – Braunsbergstraße – Krüklstraße | |
ca. 170/170 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 5 Kilometer |
Donau-Auen bei Hainburg
Eine knapp 55 Kilometer lange Tour von Wien nach Hainburg – über das Nationalpark-Zentrum in Orth an der Donau und das Schloss Eckartsau – findet ihr im Blog. Der Jakobsweg Römerland Carnuntum verläuft von Wolfsthal über Hainburg nach Schwechat.
Donau-Auen – Wien nach Hainburg
Jakobsweg Römerland Carnuntum
Königswarte und Ruine Pottenburg
Bei einem etwa 10 Kilometer langen Rundweg ab dem Bhf. Wolfsthal wäre es möglich die Königswarte und die Ruine Pottenburg zu erkunden. Es müssen dabei Metallleitern, welche über die hohen Zäune führen, überstiegen werden. Routenvorschläge findet ihr in anderen Portalen.
de.wikipedia.org – Königswarte
de.wikipedia.org – Burg Pottenburg