Perchtoldsdorfer Heide und Josefswarte

Josefswarte (Tour 1, 2, 3)
Die zwölf Meter hohe Aussichtswarte steht am Gipfel des Hinteren Föhrenberg in unmittelbar Nähe zur Kammersteinerhütte.
svg de.wikipedia.org – Josefswarte
svg de.wikipedia.org – Naturpark Föhrenberge

Tour 1: Rodaun nach Gießhübl

Ausgangspunkt ist die Haltestelle Rodaun in Wien-Liesing (60, 60A, Regionalbus).

Wir starten auf der Schillerpromenade, überqueren die Donauwörther Straße und gelangen nach Perchtoldsdorf. Über die Hochstraße, Scholoaugasse und Dr. Gorlitzer Gasse ist es nicht weit zu einer Stufenanlage, welche auf die Heide führt. Auf dieser Route bieten sich Abstecher zur Franz Ferdinand Hütte am Parpluiberg, Teufelsteinhütte, Josefswarte und Kammersteinerhütte an. Nach einem optionalen Besuch der Waldandacht kommen wir auch beim Salzstanglwirt auf der Kugelwiese vorbei. Der Abstieg verläuft über die Gießhübler Heide zur Bus Haltestelle am Parkplatz. Unter svg touren.labut.at findet ihr eine Route, auf welcher sich die Wanderung über den Kalenderberg nach Mödling fortsetzen lässt.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Parapluieberg (Perchtoldsdorf)
svg de.wikipedia.org – Predigerstuhl
svg regiowiki.at – Waldandacht Perchtoldsdorf

Start: Rodaun, Wien-Liesing (60, 60A, Regionalbus)
Route: Schillerpromenade – Donauwörther Straße – Hochstraße – Scholaugasse – Dr. Gorlitzer Gasse –  Liechtenstein Höhenstraße – Teich im Wald – Franz Ferdinand Hütte (3,8 km)  – Teufelsteinhütte (4,7 km) – Josefswarte – Kammersteinerhütte (5,3 km) – Waldandacht – Salzstanglwirt (6,4 km) – Kugelwiese – Predigerstuhl – Hochstraße – Gießhübler Heide
Ziel: Gießhübl Föhrenberge, NÖ (Bus nach Bhf. Wien Liesing)
svg svg ca. 340/140 Höhenmeter
Länge: ca. 9,5 Kilometer

Vom Predigerstuhl könnte die Bus Haltestelle auch über die Kernzone Finsterer Graben/Tenneberg angesteuert werden. Die Wanderung ließe sich über die Seegrotte und Burg Liechtenstein nach Mödling fortsetzen. Infos unter svg touren.labut.at.

Tour 2: Zugberg und Perchtoldsdorfer Heide

Ausgangspunkt ist die Haltestelle Rodaun in Wien-Liesing (60, 60A, Regionalbus).

Auf den Spuren des Stadtwanderweg svg 6 verläuft diese Tour zunächst über den Zugberg nach Kaltenleutgeben. Bei der Wiener Hütte folgen wir der asphaltierten Wienergrabenstraße, können aber einen Teil der Strecke auch auf einem Waldweg zurücklegen. Von der Kaltenleutgebner Straße geht es dann in das Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiesen. Es lassen sich Abstecher zur Teufelsteinhütte, Josefswarte, Kammersteinerhütte und Franz Ferdinand Hütte unternehmen. Nach knapp 13 Kilometer gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt in Rodaun.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Bergkirche Rodaun
svg de.wikipedia.org – Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiesen

Start/Ziel: Rodaun, Wien-Liesing (60, 60A, Regionalbus)
Route: Ketzergasse – Willergasse – Bergkirche Rodaun – Zugberg – Wiener Hütte (4,5 km) – Wienergrabenstraße –  Kaltenleutgebner Straße – Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiesen – Steinbruch See – Teufelsteinhütte (7,6 km) – Liechtenstein Höhenstraße – Josefswarte – Kammersteinerhütte – Franz Ferdinand Hütte – Teich im Wald – Stufen – Dr. Gorlitzer Gasse – Scholoaugasse – Hochstraße – Donauwörther Straße – Schillerpromenade
svg svg ca. 420/420 Höhenmeter
Länge: ca. 13 Kilometer

Tour 3: Rundweg über Burg Perchtoldsdorf

Ausgangspunkt ist die Haltestelle Rodaun in Wien-Liesing (60, 60A, Regionalbus).

Ähnlich wie in Tour 1 machen wir uns von Rodaun auf den Weg zur Perchtoldsdorfer Heide. Nach der Franz Ferdinand Hütte lassen sich Abstecher zur Teufelsteinhütte, Josefswarte und Kammersteinerhütte unternehmen. Die abgebildete Route verläuft nach der Waldandacht – und noch vor dem Salzstanglwirt – über die Alte Viehtränke und die Hyrtlallee zur Burg Perchtoldsdorf. Der Ausgangspunkt in Rodaun kann über den Zellpark und Weinbaugebiete an der Leopold Figl Promenade erreicht werden.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Burg Perchtoldsdorf

Start/Ziel: Rodaun, Wien-Liesing (60, 60A, Regionalbus)
Route: Schillerpromenade – Donauwörther Straße – Hochstraße – Scholaugasse – Dr. Gorlitzer Gasse –  Liechtenstein Höhenstraße – Teich im Wald – Franz Ferdinand Hütte (3,8 km)  – Teufelsteinhütte (4,7 km) – Josefswarte – Kammersteinerhütte (5,3 km) – Waldandacht – Alte Viehtränke – Hyrtlallee – Burg Perchtoldsdorf (9,4 km) – Marktplatz – Wiener Gasse – Zellpark – Beatrixgasse – H. Strecker Gasse – Leopold Figl Promenade – Höllriegelgasse – Beethovenstraße
svg svg ca. 320/310 Höhenmeter
Länge: ca. 12 Kilometer

Einen Ausflug zu den Weinreben rund um Perchtoldsdorf findet ihr unter svg touren.labut.at – Weinwanderwege in NÖ

Schreibe einen Kommentar