G’schichten aus dem Wienerwald

Bei den Geschichten aus dem Wienerwald denkt mancher an einen Walzer von Johann Strauss, andere wieder an das Theaterstück von Ödön von Horváth oder eine Verfilmung. Aber auch der beschilderte Rundwanderweg ab Baden trägt diesen Namen.  Weitere Infos zu den Ausflugsmöglichkeiten rund um das Helenental und Stift Heiligenkreuz findet ihr unter

svg wienerwald.info – G’schichten aus dem Wienerwald – Etappe 1
svg wienerwald.info – G’schichten aus dem Wienerwald – Etappe 2
svg de.wikipedia.org – Geschichten aus dem Wienerwald (Begriffserklärung)

1. Baden über Helenental nach Alland

Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Baden Strandbad in NÖ.

Wir queren die Hildegardbrücke und biegen dann von der Weilburgstraße auf den beschilderten Waldweg. Rund um die Ruine der im 12. Jahrhundert errichteten Burg Rauheneck und der nahen Königshöhle ist eine halbwegs gute Trittsicherheit hilfreich. Weiter geht es über einige Kilometer am beschaulichen Wegerl im Helenental, von wo aus bei der Antonsgrotte ein Abstecher zur Cholerakapelle und dem Landgasthof möglich wäre. Der Schwechat bleiben wir weitgehend treu und nähern uns über den Beethovenstein der Augustinerhütte. Nach der Ortschaft Schwechatbach wird nahe beim Karmel Mayerling ein Wiesenweg angesteuert, welcher in das Zentrum von Alland führt. Einzelne Abschnitte verlaufen auf den Spuren des Beethoven Wanderweg 40 sowie des Via Sacra.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Helenental
svg de.wikipedia.org – Burgruine Rauheneck
svg de.wikipedia.org – Königshöhle

Start: Baden Strandbad, NÖ (Bus)
Route: Helenenstraße – Hildegardbrücke – Weilburgstraße – Ruine Rauheneck – Königshöhle – Eugenvilla – Wegerl im Helenental – Antonsgrotte – Cholerakapelle (optional) – Beethovenstein – Augustinerhütte (8,5 km) – Schwechatbach – Mayerling – Alland – Kronawettgasse – Hauptstraße – Stephaniebrücke
Ziel: Alland Hauptplatz (Bus nach Bhf. Baden), NÖ
svg svg ca. 340/250 Höhenmeter
Länge: ca. 18,1 Kilometer

Weitere Touren unter svg Am Wegerl im Helenental und svg Beethoven Wanderweg 40

2. Alland über Heiligenkreuz nach Baden

Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Alland Hauptplatz in NÖ.

Am Allander Weg geht es zurück nach Mayerling, wo wir die Schwechat queren und beim einstigen Jagdschloss – dem Karmel St. Josef – vorbeikommen. Von der Landesstraße biegen wir bald in den Wald und machen uns auf den Weg nach Heiligenkreuz. Nach dem Stift und dem Kreuzweg verläuft der Rundwanderweg durch den Wald in Richtung Siegenfeld. Beim Abstieg vom Schwarzberg vor der Siegenfelder Kreuzung ist eine gute Trittsicherheit erforderlich. Am Richtberg wäre nach etwa 17 Kilometer ein Abstecher zur Theresienwarte möglich, welche einen guten Ausblick auf Baden und das Wiener Becken bietet. Kurz darauf erreichen wir den Rudolfshof und hätten es von dort nicht mehr weit zum Haupteingang des Kurpark. In der abgebildete Route wird noch das Kaiser Franz Josef Museum und von dort der Ausgangspunkt beim Strandbad Baden angesteuert.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Schloss Mayerling
svg de.wikipedia.org – Stift Heiligenkreuz
svg regiowiki.at – Kurpark Baden
svg de.wikipedia.org – Kaiser Franz Josef Museum
svg de.wikipedia.org – Theresienwarte

Start: Alland Hauptplatz, NÖ (Bus)
Route: Stephaniebrücke – Feldgasse – Allander Weg – Karmel Mayerling – Allander Höhe – Sägestiege – Stift Heiligenkreuz – Kreuzweg – Siegenfelderweg – Siegenfeld – Rosental – Schwarzberg – Siegenfelder Kreuzung – Jungenbrunnen – Richtberg – Thersienwarte – Theresienweg – Rudolfshof – Marzellinenweg – Gamingerweg – Kaiser Franz Josef Museum (optional) – Faberweg – Rainerweg – Kornhauserstraße – Schloßgasse – Helenenstraße
Ziel: Baden Strandbad, NÖ (Bus)
svg svg ca. 490/590 Höhenmeter
Länge: ca. 21,5 Kilometer

Die Etappe 2 verläuft rund um das Stift Heiligenkreuz auf Abschnitten des svg Via Sacra

Schreibe einen Kommentar