A-Z der Schlösser und Burgen

A-Z der Schlösser

Schloss Belvedere
Das Belvedere ist eine im 18. Jahrhundert errichtete Schlossanlage. Bei einem Rundweg lassen sich auch der benachbarte Botanische Garten, der Schweizergarten und das Arsenal erkunden.
svg de.wikipedia.org – Schloss Belvedere
svg touren.labut.at – Belvedere, Botanischer Garten und Schweizergarten

Schloss Eckartsau
Das Schloss Eckartsau ging als letzter inländischer Wohnsitz von Kaiser Karl I. in die Geschichtsbücher ein.
svg de.wikipeda.org – Schloss Eckartsau
svg touren.labut.at – Auen bei Fischamend, Orth an der Donau und Eckartsau

Hermesvilla
Die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten wurde einst von Kaiser Franz Joseph seiner Ehefrau, Kaiserin Elisabeth, als „Schloss der Träume“ geschenkt.
svg de.wikipedia.org – Hermesvilla
svg touren.labut.at – Lainzer Tiergarten

Schlösser von Laxenburg
Im Schlosspark Laxenburg befinden sich das Alte Schloss, der Blaue Hof sowie die Franzensburg.
svg de.wikipedia.org – Schlösser von Laxenburg
svg de.wikipedia.org – Franzensburg
svg touren.labut.at – Schlosspark Laxenburg

Schloss Marchegg
Ein Besuch des Barockschloss in Marchegg lässt sich mit einem Ausflug durch die Marchauen verbinden.
svg de.wikipedia.org – Schloss Marchegg
svg touren.labut.at – Untere Marchauen

Schloss Neugebäude
Das Schloss Neugebäude befindet sich im 11. Wiener Gemeindebezirk relativ nahe beim Zentralfriedhof.
svg de.wikipedia.org – Schloss Neugebäude
svg touren.labut.at – Zentralfriedhof und Schloss Neugebäude (Tour 2)

Schloss Orth
Die viertürmige Wasserburg in Orth an der Donau beherbergt heute das Nationalpark-Zentrum.
svg de.wikipeda.org – Schloss Orth
svg touren.labut.at – Auen bei Fischamend, Orth an der Donau und Eckartsau

Schloss Pötzleinsdorf
Der im Stile eines englischen Landschaftsgartens gestaltete Schlosspark dehnt sich entlang des Schafberg elipsenförmig aus.
svg de.wikipedia.org – Schloss Pötzleinsdorf
svg de.wikipedia.org – Pötzleinsdorfer Schlosspark
svg touren.labut.at – Pötzleinsdorfer Schlosspark

Schloss Schönbrunn
Schönbrunn ist das größte Schloss und eines der bedeutendsten Kulturgüter Österreichs. Das Schloss und der etwa 160 Hektar große Park sind seit 1996 Teil des UNESCO Weltkulturerbes.
svg de.wikipedia.org – Schloss Schönbrunn
svg touren.labut.at – Schönbrunn

Schloss Vösendorf
Der Stadtwanderweg 12 verläuft zum Schloss Vösendorf, welches das Gemeindeamt beherbergt.
svg de.wikipedia.org – Schloss Vösendorf
svg touren.labut.at – Wienerberg – Stadtwanderweg 12

Schloss Wilhelminenberg
Vom Stadtwanderweg 4a wäre ein Abstecher zum Schloss Wilhelminenberg möglich, welches heute als Hotel genutzt wird.
svg de.wikipedia.org – Schloss Wilhelminenberg
svg touren.labut.at – Ottakring – Stadtwanderweg 4a

A-Z der Burgen

Burg Greifenstein
Die Höhenburg aus dem 11. Jahrhundert liegt auf einem Felsen über dem Steilufer der Donau.
svg de.wikipedia.org – Burg Greifenstein
svg touren.labut.at – Tempelbergwarte und Burg Greifenstein

Burg am Leopoldsberg
Der Stadtwanderweg 1a verläuft über den Nasenweg zur Burg und Kirche am Leopoldsberg.
svg de.wikipedia.org – Burg am Leopoldsberg
svg touren.labut.at – Leopoldsberg – Stadtwanderweg 1a

Burg Liechtenstein
Bei einem Ausflug über den Kalenderberg bei Mödling kann die Burg Liechtenstein und das Amphitheater besucht werden.
svg de.wikipedia.org – Burg am Leopoldsberg
svg touren.labut.at – Kalenderberg

Burg Perchtoldsdorf
Die Turmburg im gleichnamigen Markt Perchtoldsdorf liegt nahe der Wiener Stadtgrenze und dem Naturpark Föhrenberge.
svg de.wikipedia.org – Burg Perchtoldsdorf
svg touren.labut.at – Perchtoldsdorfer Heide (Tour 3)

Burg Wildegg
Die Felsenburg bei Sittendorf, südlich von Wien, wird als Jugendlagerplatz genutzt.
svg de.wikipedia.org – Burg Wildegg
svg touren.labut.at – Höllenstein im Naturpark Föhrenberge (Tour 3)

Weitere Burgen unter svg touren.labut.at – A-Z der Ruinen