Der 3.800 Hektar große Naturpark Eichenhain erstreckt sich über die Gemeindegebiete von Klosterneuburg und St.Andrä-Wördern.
de.wikipedia.org – Naturpark Eichenhain
naturparke.at – Naturpark Eichenhain
Tour 1: Rundweg Naturpark Eichenhain
Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Weidling Kirche (erreichbar vom Bhf. Klosterneuburg-Weidling).
Ausgehend von der Pfarrkirche kommen wir über die Lenaugasse zum Friedhof Weidling und biegen nach knapp einem Kilometer in die Elisabethgasse, welche in den Wald führt. Ab dem Haschhof verläuft diese Tour am gelb markierte Adolf Robl Weg zur Hohenauer Wiese. Nun machen wir uns über das Rote Kreuz auf den Weg zum höchsten Punkt des Naturpark Eichenhain, wo im Landgasthof Windischhütte eine Rast eingelegt und der Autofahrer Gesundheitsweg erkundet werden kann. Die nicht bewirtschaftete Gsängerhütte ist in der Karte markiert, liegt aber nicht unmittelbar auf dieser Route. Beim Abstieg orientieren wir uns zunächst an den Wegtafeln in Richtung Weidling und sind auf Wald- und Wiesenwegen rund um den Kammersberg unterwegs zu den Weinbaugebieten. Die Mannagettagasse und Hauptstraße verlaufen nach etwa 14,5 Kilometer zum Ausgangspunkt.
Start/Ziel: | Weidling Kirche (Bus ab Bhf. Klosterneuburg-Weidling), NÖ | |
Route: | Pfarrkirche – Lenaugasse – Friedhof – Reichergasse – Elisabethgasse – Haschhof – Adolf Robl Weg – Hohenauer Wiese – Steinböck Hütte – Rotes Kreuz – Eichenhain – Windischalm – Autofahrer Gesundheitsweg – Landgasthof Windischhütte (7,5 km) – Birnbaumwiese – Kammersberg – Mannagettagasse – Hauptstraße | |
ca. 330/330 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 14,5 Kilometer |
Tour 2: Kierling – Windischhütte – St.Andrä-Wördern
Ausgangspunkt die Bus Haltestelle Kierling Volksschule
(ereichbar vom Bhf. Wien-Heiligenstadt oder Bhf. Klosterneuburg-Kierling).
In Kierling sind wir auf einem blau markierten Waldweg unterwegs zur Steinböck Hütte – einem Unterstand an der Hohenauer Wiese. Weiter geht es wie in Tour 1 über das Rote Kreuz zum Autofahrer Gesundheitsweg und dem Landgasthof Windischhütte. Beim Abstieg können wir von der kaum befahrenen Straße bald in den Wald einschwenken und gelangen in die Ortschaft Hintersdorf. Die abgebildete Route verläuft nun am Grabenweg zurück in das Waldgebiet. Der Durchgang über ein Privatgrundstück war im September 2022 „bis auf Widerruf gestattet“. Alternativ müssten wir der Hauptstraße noch etwa einen Kilometer folgen und erst dann zur Hagenbachklamm einbiegen. Nach dem tollen Naturschauspiel lässt sich dann der Bhf. St.Andrä-Wördern anvisieren.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Hagenbachklamm
Start: | Kierling Volksschule (Bus), NÖ | |
Route: | Kirchenplatz – Maital – Stellenwiese – Hohenauer Wiese – Steinböck Hütte – Rotes Kreuz – Eichenhain – Windischalm – Autofahrer Gesundheitsweg – Landgasthof Windischhütte (5,3 km) – Straße – Waldweg – Hintersdorf – Hauptstraße – Grabenweg – Privatweg – Waldweg – Hagenbachklamm – Barbarakapelle – Hubertuskapelle – Russenweg – Hittnergasse – Greifensteiner Straße – Postgasslweg – Uferweg – Donaustraße | |
Ziel: | Bhf. St.Andrä-Wördern, NÖ | |
ca. 300/350 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 13 Kilometer |
Weitere Touren in der Hagenbachklamm findet ihr unter touren.labut.at
Tour 3: Salmannsdorf – Toiflhütte – Sophienalpe
Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Salmannsdorf der Bus Linie 35A in Wien-Döbling.
Nahe bei der Bus Haltestelle kommen wir zum Kleeblattweg und besteigen auf den Spuren des Stadtwanderweg 3 den Dreimarkstein. Noch vor dem Hameau biegen wir rechts nach Klosterneuburg ein und folgen der grünen Markierung bis zu einer Wegtafel in Richtung Toiflhütte. Weiter geht es nun auf den rot markierten Waldwegen, welche uns nach etwa 5,5 Kilometer zu besagter Hütte führen. Das nächste Etappenziel in dieser Tour ist die Sophienalpe. Der Stadtwanderweg 8 verläuft von hier – in gegengesetzter Richtung – über die Franz Karl Fernsicht und den Greutberg zur Bus Haltestelle am Kasgraben.
Start: | Salmannsdorf, Wien-Döbling (Bus 35A) | |
Route: | Hameaustraße – Keylwerthgasse – Kleeblattweg – Waldrandweg – Dreimarkstein – Häuserl am Roan (1,5 km) – grüne Markierung – rote Markierung – Toiflhütte (5,5 km) – Sophienalpenstraße – Sophienalpe – Franz Karl Fernsicht – Mostalm – Greutberg | |
Ziel: | Kasgraben, Wien-Penzing (Bus 450) | |
ca. 330/370 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 11,5 Kilometer |