Alte Donau, Donaupark und Wasserpark
Der Wiener Wasserweg verläuft rund um die Obere und Untere Alte Donau sowie den Floridsdorfer Wasserpark.
Der Weg ist das Ziel …
Der Wiener Wasserweg verläuft rund um die Obere und Untere Alte Donau sowie den Floridsdorfer Wasserpark.
Die Lobau ist ein 22 km² großer Teil des Auengebietes der Donau, welches sich am Donauufer zwischen Wien und der Mündung der March erstreckt.
Der Wienfluss-Weg verläuft entlang des Wienfluss von der Kennedybrücke bis nach Auhof.
Der Liesingbach verläuft über 30 Kilometer vom Wienerwald in die Braustadt Schwechat.
Der Marchfeldkanal ist ein 18 Kilometer langes Gerinne, welches auch als Naherholungsgebiet genutzt werden kann.
Die Donauinsel ist eine künstlich geschaffene 21,1 Kilometer lange Insel, welche als Naherholungsgebiet und dem Hochwasserschutz dient.
Der Donaukanal zweigt bei Nussdorf vom Hauptstrom ab und mündet nach 17,3 Kilometer beim Alberner Hafen wieder in ihm.
Das Naturschutzgebiet Untere Marchauen ist Teil der vielen einzelnen Naturschutzflächen entlang der March.
Auf den Spuren der Wiener Hochquellenwasserleitung lassen sich einige Kilometer entlang der Schwarza zurücklegen.
Der Wiener Neustädter Kanal ist ein künstlich angelegter Wasserlauf, welchen wir bei diesem Ausflug zwischen Guntramsdorf und Kottingbrunn erkunden wollen.
Bei den Rundwegen im Seewinkel lassen sich unter anderem die Lange Lacke, der Zicksee und die Hölle erkunden.
Rundweg durch die Auen bei Fischamend sowie rund um die Schlösser in Orth an der Donau und Eckartsau
Im Blog findet ihr einen Ausflug durch die Donau-Auen, welcher von Wien über das Schloss Orth und das Schloss Eckartsau nach Hainburg verläuft.
Der Donausteig verläuft über rund 450 Kilometer durch fünf bayerische und 40 österreichische Gemeinden von Passau über Linz nach Grein.
Der Russbach durchfließt über 71 Kilometern das Weinviertel und mündet bei Hainburg in die Donau.