A-Z der Parkanlagen und Erholungsgebiete

Parkanlagen in Wien

Augarten
Der Augarten ist ein 52 Hektar großer Park mit der ältesten barocken Gartenanlage Wiens.
svg de.wikipedia.org Augarten
svg touren.labut.at – Augarten

Belvedere, Botanischer Garten und Schweizergarten
Bei einem Rundweg lassen sich das Belvedere, der Botanische Garten, Alpengarten, Schweizergarten und das Arsenal erkunden.
svg de.wikipedia.org – Schloss Belvedere
svg de.wikipedia.org – Botanischer Garten
svg de.wikipedia.org – Schweizergarten
svg de.wikipedia.org – Arsenal
svg touren.labut.at – Rund um das Belvedere

Blumengärten Hirschstetten
In Hirschstetten erwarten uns unterschiedliche Themengärten, ein Zoo, ein Bauernhof und das Palmenhaus. Ein Ausflug zum benachbarten Teich Hirschstetten bietet sich an.
svg de.wikipedia.org – Blumengärten Hirschstetten
svg touren.labut.at – Blumengärten Hirschstetten (Tour 3)

Dehnepark
Der Stadtwanderweg 4 verläuft über den naturnahen Dehnepark in Wien-Penzing zur Jubiläumswarte.
svg de.wikipedia.org – Dehnepark
svg touren.labut.at – Dehnepark und Steinhofgründe (Tour 2)
svg touren.labut.at – Jubiläumswarte (Stadtwanderweg 4)

Donaupark
Der Donaupark im 22. Wiener Gemeindebezirk beheimatet auch den Donauturm.
svg de.wikipedia.org – Donaupark
svg de.wikipedia.org – Donauturm
svg touren.labut.at – Donaupark, Wasserpark und Blumengärten
svg touren.labut.at – Alte Donau und Donaupark (Tour 1, 2, 3)

Floridsdorfer Wasserpark
Das Wasserpark liegt am nördlichen Anfang der Oberen Alten Donau.
svg touren.labut.at – Donaupark, Wasserpark und Blumengärten
svg de.wikipedia.org – Alte Donau, Donaupark und Wasserpark
svg de.wikipedia.org – Floridsdorfer Wasserpark

Heiligenstädter Park
Die etwa 9 Hektar große Parkanlage liegt nahe beim Karl Marx Hof in Wien-Döbling.
svg de.wikipedia.org – Heiligenstädter Park
svg touren.labut.at – Wanderrouten im Kahlengebirge

Kurpark Oberlaa
Der Kurpark Oberlaa liegt am Südosthang des Laaer Berges und verfügt über eine Grundfläche von 608.000 m².
svg de.wikipedia.org – Kurpark Oberlaa
svg touren.labut.at – Kurpark Oberlaa
svg touren.labut.at – Laaer Wald und Kurpark Oberlaa (Tour 2)

Laaer Berg, Laaer Wald und Löwygrube
Die Erholungsgebiete in Wien-Favoriten lassen sich bei einem Ausflug am Stadtwanderweg 7 erkunden.
svg de.wikipedia.org – Laaer Wald
svg de.wikipedia.org – Löwygrube
svg touren.labut.at – Laaer Berg – Stadtwanderweg 7
svg touren.labut.at – Laaer Wald und Böhmischer Prater (Tour 2)

Lainzer Tiergarten
Im Lainzer Tiergarten lassen sich zahlreiche Kilometer zurücklegen. Nebst gastronomischer Angebote bietet sich ein Besuch der Hermesvilla und der Hubertuswarte an.
svg de.wikipedia.org – Lainzer Tiergarten
svg touren.labut.at – Lainzer Tiergarten

Lobau
Der Nationalpark Donau-Auen bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten.
svg de.wikipedia.org – Lobau
svg touren.labut.at – Lobau

Prater
Der Stadtwanderweg 9 verläuft durch die Prater Alleen rund um das Heustadlwasser.
svg de.wikipedia.org – Wiener Prater
svg touren.labut.at – Prater – Stadtwanderweg 9

Pötzleinsdorfer Schlosspark
Der Schlosspark in Währing dehnt sich entlang des Nordhanges des Schafbergs ellipsenförmig aus.
svg de.wikipedia.org – Pötzleinsdorfer Schlosspark
svg touren.labut.at – Pötzleinsdorfer Schlosspark

Schloss Neugebäude – Unterer Garten
Ein Ausflug am Naturlehrpfad und der Parkanlage in Simmering lässt sich mit einem Besuch des Zentralfriedhof verbinden.
svg wien.gv.at – Schloss Neugebäude – Unterer Garten
svg touren.labut.at – Zentralfriedhof und Schloss Neugebäude

Schlosspark Schönbrunn
Das Schloss und der etwa 160 Hektar große Park sind seit 1996 Teil des UNESCO Weltkulturerbe.
svg de.wikipedia.org – Schloss Schönbrunn
svg touren.labut.at – Schlosspark Schönbrunn (Tour 1)

Schwarzenbergpark
Der Stadtwanderweg 3 verläuft über die Schwarzenbergallee zum Hameau.
svg de.wikipedia.org – Schwarzenbergpark
svg touren.labut.at – Hameau – Stadtwanderweg 3

Stadtpark
Der Wiener Stadtpark erstreckt sich entlang des Wienflusses über eine Fläche von 65.000 m2. Im Blog findet ihr auch weitere Spaziergänge durch die Wiener Innenstadt.
svg de.wikipedia.org – Wiener Stadtpark
svg touren.labut.at – Wiener Stadtspaziergänge
svg touren.labut.at – Donaukanal und Stadtpark

Steinhofgründe
Der Stadtwanderweg 4 verläuft über den naturnahen Dehnepark in Wien-Penzing zur Jubiläumswarte.
svg de.wikipedia.org – Steinhof (Wien)
svg touren.labut.at – Dehnepark und Steinhofgründe (Tour 2)

Türkenschanzpark und Sternwartepark
Der Türkenschanzpark wurde 1888 durch Kaiser Franz Joseph eröffnet und beheimatet die Paulinenwarte.
svg de.wikipedia.org – Türkenschanzpark
svg de.wikipedia.org – Paulinenwarte
svg de.wikipedia.org – Sternwartepark
svg touren.labut.at – Türkenschanzpark und Sternwartepark

Wienerberg
Das Erholungsgebiet Wienerberg ist eine naturnah gestaltete Wald-, Wiesen- und Teichlandschaft.
svg de.wikipedia.org – Erholungsgebiet Wienerberg
svg touren.labut.at – Erholungsgebiet Wienerberg (Tour 1)
svg touren.labut.at – Wienerberg – Stadtwanderweg 12

Zentralfriedhof
Der Wiener Zentralfriedhof zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern, rund 330.000 Grabstellen und drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.
svg de.wikipedia.org – Wiener Zentralfriedhof
svg touren.labut.at – Zentralfriedhof und Schloss Neugebäude

Weitere Informationen
svg wien.gv.at – Wiener Parkanlagen
svg de.wikipedia.org – Liste der Wiener Parks und Grünanlagen

Parkanlagen in NÖ

Kurpark Baden
Neben schöner Landschaft, Ruhe und Erholung bietet der 52 Hektar große Kurpark historische Attraktionen.
svg regiowiki.at – Kurpark Baden
svg touren.labut.at – Theresienwarte und Kurpark Baden

Schlosspark Laxenburg
Im Schlosspark Laxenburg befinden sich das Alte Schloss, der Blaue Hof sowie die Franzensburg.
svg de.wikipedia.org – Schlösser von Laxenburg
svg touren.labut.at – Schlosspark Laxenburg