Wegerl im Helenental
Das Helenental ist ein Teil des Schwechattales im Wienerwald bei Baden in NÖ.
Cholerakapelle im Helenental (Touren 1, 2, 3, 4)
Die denkmalgeschützte Cholerakapelle befindet sich in Siegenfeld im Gemeindegebiet von Heiligenkreuz.
regiowiki.at – Cholerakapelle
de.wikipedia.org – Helenental
Ruine Rauhenstein (Tour 4)
Die Burgruine Rauhenstein ist die Ruine einer Höhenburg im Helenental nordöstlich der Schwechat.
de.wikipedia.org – Burgruine Rauhenstein
Tour 1: Am Wegerl im Helenental
Ausgangspunkt ist der Bhf. Baden in NÖ.
Vom Arthur Schnitzler Park sind wir über den Josefsplatz unterwegs zum Strandbad Baden, wobei sich die zwei Kilometer auch mit dem Bus zurücklegen lassen. Von der Weilburgstraße könnten wir nach dem Viadukt bereits rechts zur Hundeauslaufzone an der Schwechat einbiegen. Die weiteren Kilometer verlaufen am Wegerl im Helenental. Nahe beim Köbeler Kreuz und der Antonsgrotte bietet sich nach 6,5 Kilometer ein Besuch der Cholerakapelle an. In der abgebildeten Tour steuern wir über weitere drei Kilometer – vorbei am Beethovenstein – die Augustinerhütte an. Bei der Cholerakapelle und Augustinerhütte hält ein Bus (Intervalle berücksichtigen).
gpx (Hinweis)
facebook.com/servushauswiese – Waldgasthaus Servus Hauswiese
satran.at – Landgasthof zur Cholerakapelle
augustinerhuette.at – Augustinerhütte
Start: | Bhf. Baden, NÖ | |
Route: | Arthur Schnitzler Park – Kaiser Franz Joseph Ring – Josefsplatz – Pergerstraße – Johannesgasse – Helenenstraße – Strandbad (2,0 km) – Hildegardbrücke – Weilburgstraße – Viadukt – Hundesauslaufzone (optional) – Wegerl im Helenental – Waldgasthaus Servus Hauswiese – Köbeler Kreuz – Antonsgrotte – Landgasthof zur Cholerakapelle – Cholerakapelle (6,5 km) – Wegerl im Helenental – Beethovenstein – Augustinerhütte (9,5 km) | |
Ziel: | Station Helenental Cholerakapelle (Bus) oder Station Helenental Abzw. Augustinerhütte (Bus), NÖ |
|
ca. 170/110 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 6,5 oder 10 Kilometer |
Vom Wegerl im Helenental aus kann auch der Hohe Lindkogel bestiegen werden
touren.labut.at – Hoher Lindkogel (Tour 1)
Tour 2: Rundweg über Badner Lindkogel
Ausgangspunkt ist die Bus-Station Baden Strandbad.
Am Wegerl im Helenental sind wir unterwegs zur Cholerakapelle und dem Landgasthof. Beim Rückweg orientieren wir uns nach der Antonsgrotte an den Wegtafeln in Richtung Jägerhaus und können den Rundweg über Auf der Hochwiesen nach 10 Kilometer beim Strandbad abschließen.
Start/Ziel: | Baden Strandbad, NÖ (Bus) | |
Route: | Hildegardbrücke – Weilburgstraße – Viadukt – Hundeauslaufzone (optional) – Wegerl im Helenental – Waldgasthaus Servus Hauswiese – Köbeler Kreuz – Antonsgrotte – Landgasthof zur Cholerakapelle – Cholerakapelle – Antonsgrotte – grüne Markierung – Auf der Hochwiesen – Eugenvilla – Weilburgstraße – Hildegardbrücke | |
ca. 230/230 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 10 Kilometer |
Tour 3: Baden nach Bad Vöslau
Ausgangspunkt ist die Bus-Station Baden Strandbad.
Am Wegerl im Helenental sind wir unterwegs zur Cholerakapelle und orientieren uns beim Rückweg nach der Antonsgrotte an den Wegtafeln in Richtung Jägerhaus. Anders als in Tour 2 geht es nach Auf der Hochwiesen weiter zum Jägerhaus und von dort in den Gaminger Wald. Der Steinmauerweg verläuft über Sooß durch Weinbaugebiete nach Bad Vöslau.
Start: | Baden Strandbad, NÖ (Bus) | |
Route: | Hildegardbrücke – Weilburgstraße – Viadukt – Hundeauslaufzone (optional) – Wegerl im Helenental – Waldgasthaus Servus Hauswiese – Köbeler Kreuz – Antonsgrotte – Landgasthof zur Cholerakapelle – Cholerakapelle – Antonsgrotte – grüne Markierung – Auf der Hochwiesen – Jägerhaus – Gaminger Wald – Steinmauerweg – Waldandachtstraße – Florastraße – Malfattiweg – Thermalbad – Badner Straße – Bahnstraße | |
Ziel: | Bhf. Bad Vöslau, NÖ | |
ca. 260/250 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 14 Kilometer |
In Bad Vöslau lässt sich eine Wanderung über den Harzberg unternehmen
touren.labut.at – Harzberg und Vöslauerhütte
Tour 4: Helenental und Ruine Rauhenstein
Ausgangspunkt ist die Bus-Station Baden Strandbad.
Am Wegerl im Helenental sind wir unterwegs zur Cholerakapelle und folgen ab hier der blauen Markierung. Die Route verläuft in Richtung Siegenfelder Kreuzung, wobei der relativ steile Abstieg vom Schwarzberg eine gute Trittsicherheit erfordert. Weiter geht es dann am Rainerweg zur Burgruine Rauhenstein. Nun können wir – wie in der abgebildeten Tour – die nahe Bus Haltestelle ansteuern oder den Ausflug an der Schwechat fortsetzen.
Start: | Baden Strandbad, NÖ (Bus) | |
Route: | Hildegardbrücke – Weilburgstraße – Viadukt – Hundeauslaufzone (optional) – Wegerl im Helenental – Waldgasthaus Servus Hauswiese – Köbeler Kreuz – Antonsgrotte – Landgasthof zur Cholerakapelle – Cholerakapelle – blaue Markierung – Schwarzberg – Siegenfelder Kreuzung – Rainerweg – Ruine Rauhenstein – Abstieg – Rauhensteingasse – Helenenstraße – Promandeweg | |
Ziel: | Baden Rauhenstein, NÖ (Bus) | |
ca. 200/190 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 9,5 Kilometer |
Eine Wanderung vom Helenental nach Heiligenkreuz findet ihr unter …
touren.labut.at – Heiligenkreuz im Wienerwald
Das freut mich, wenn ihr das Wegerl im Helentals ausgiebig erkundet habt … 🙂
Vielen Dank für den Tipp! Haben heute den Rundweg sehr genossen! Liebe Grüße