Touren rund um das Kahlengebirge, den Bisamberg, Wilhelminenberg und Mauer findet ihr unter touren.labut.at – Weinwanderwege in Wien
Weitere Weinwanderwege in NÖ sind im Jahr 2023 geplant unter
touren.labut.at – Weinwanderwege in NÖ, Teil 2
Tour 1: Weinwandern bei Mödling und Baden
Der 1. Wiener Wasserleitungsweg ist wohl auch einer der längsten Weinwanderwege rund um Wien. Zwischen den Bahnhöfen von Mödling, Gumpoldskirchen, Baden und Bad Vöslau lassen sich mehr als 20 Kilometer zurücklegen. Einige Ideen für Ausflüge findet ihr unter touren.labut.at – 1. Wiener Wasserleitungsweg
Tour 2: Weinwandern bei Gumpoldskirchen
Ausgangspunkt ist der Bhf. Gumpoldskirchen in NÖ.
Vom Bahnhof gelangen wir über einen Wiesenweg rasch zu den Weinreben. Nach einem kurzen Abschnitt auf der Thallernstraße könnten wir optional auch bei der Johanneskapelle im Freigut Thallern vorbeischauen. Rund um das Deutschordensschloss Gumpoldskirchen und die Michaelskirche wäre dann eine Rast in einem Gastgarten möglich. Auf den Spuren des 1. Wiener Wasserleitungsweg geht es von dort am Satzinger Weg vorerst in Richtung Pfaffstätten. In der abgebildeten Tour biegen wir später links auf den Südbahnweg, queren die Landesstraße L151 (Weinbergstraße) und können den Rundweg nach etwa 10 Kilometer abschließen.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Freigut Thallern
de.wikipedia.org – Deutschordensschloss Gumpoldskirchen
de.wikipedia.org – Pfarrkirche Gumpoldskirchen
Start/Ziel: | Bhf. Gumpoldskirchen, NÖ | |
Route: | Thallernstraße – Freigut Thallern – Johanneskapelle – Wenzel Weg – Michaelskirche – Deutschordensschloss – Satzinger Weg – Südbahnweg – Traiskirchnerstraße – Traiskirchnerweg – Gartengasse | |
ca. 80/80 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 10 Kilometer |
Tour 3: Weinwandern bei Brunn am Gebirge
Ausgangspunkt ist der Bhf. Brunn-Maria Enzersdorf in NÖ.
Über die Pfarrkirche und Straßenabschnitte sind wir unterwegs zu den Weinbaugebieten. Der beschilderte Brunner Weinwanderweg schwenkt nach etwas mehr als 3 Kilometer in den Sieghartsbergweg ein. In dieser erweiterten Tour soll auch Maria Enzersdorf erkundet werden und wir bleiben vorerst dem Barmhartstalweg treu. Über den Lotteweg, Am Geißriegel, die Barmhartstalstraße und Gießhübler Straße ist es nicht weit zu den Weinreben und der künstlichen Ruine am Kleinen Rauchkogel. Nach Querung der Johannesstraße lässt sich dann auf einem schmalen Waldweg die Burg Liechtenstein anvisieren.
gpx (Hinweis)
wienerwald.info – Brunner Weinwanderweg
de.wikipedia.org – Pfarrkirche Brunn am Gebirge
de.wikipedia.org – Rauchkogel
de.wikipedia.org – Burg Liechtenstein
Start/Ziel: | Bhf. Brunn-Maria Enzersdorf, NÖ | |
Route: | Rennweg – Pfarrkirche – Tierarzt Ludwig Müllner Weg – Viktor Adler Straße – Leopold Gattringer Straße – Alois Raminger Straße – Roter Kreuzbaum Weg – Mozartgasse – Scheibengasse – Barmhartstalweg – Lotteweg – Am Geißriegel – Barmhartstalstraße – Gießhübler Straße – Kleiner Rauchkogel – Stojanstraße – Burg Liechtenstein – Elfriede Ott Promenade – Schloss Liechtenstein – Waldgasse – Liechtensteinstraße – Mariazellergasse – Hauptstraße – Riemerschmidgasse – Hans Weigel Gasse – Heugasse | |
ca. 150/150 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 9 Kilometer |
Eine Route zur Burg Liechtenstein am Hinterbrühler Rundweg findet ihr unter touren.labut.at
Tour 4: Weinwandern bei Weidling
Ausgangspunkt ist der Bhf. Klosterneuburg-Weidling in NÖ.
Über Prägarten kommen wir zu den Weinreben an der Pius Parsch Promenade und beginnen beim Franz Kober Weg mit dem Aufstieg. Der Abschnitt beim Sudetendeutscher Platz ließe sich über die Weinbaugebiete abkürzen. Nach dem Hafnergraben verläuft diese Tour auf Wiesenwegen zur Lange Gasse, wo uns dann bald ein etwas steilerer Abstieg erwartet. Von der Pfarre Weidling kann über die Klosterneuburger Gasse und Pius Parsch Promenade der Bahnhof anvisiert werden.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Weidlinger Pfarrkirche
Start/Ziel: | Bhf. Klosterneuburg-Weidling, NÖ | |
Route: | Prägarten – Weidlinger Straße – Pius Parsch Promenade – Franz Kober Weg – Schwarzes Kreuz – Weinberggasse – Sudetendeutscher Platz – Hafnergraben – Lange Gasse – Pfarrkirche – Bus Haltestelle Weidling Kirche (4,5 km) – Löblichgasse – Klosterneuburger Gasse – Pius Parsch Promenade – Weidlinger Straße – Prägarten | |
ca. 160/160 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 7 Kilometer |
Ab Weidling bietet sich auch ein Rundwanderweg zur Windischhütte an , Infos unter touren.labut.at
Tour 5: Weinwandern bei Perchtoldsdorf
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Rodaun in Wien-Liesing (Linie 60, 60A, Regionalbus).
Von der Schillerpromenade ist es über die Hochstraße, Scholaugasse und Dr. Gorlitzer Gasse nicht weit zur Perchtoldsdorfer Heide. Nach zwei Kilometer biegen wir links auf einen schmaleren Waldweg, welcher zur Mohrenberger Alm I führt. Dieser Rundweg verläuft nun durch stimmige Weinbaugebiete rund um den Leopold Tiger Wurth Weg, Haspelweg und Schirgengraben. Auf der Pfarrer Karl Seemann Promenade kann die Burg und Pfarrkirche Perchtoldsdorf anvisiert werden. Noch einmal begnen wir dann den Weinreben an der Leopold Figl Promenade – bereits nahe beim Ausgangspunkt in Rodaun.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Burg Perchtoldsdorf
de.wikipedia.org – Pfarrkirche Perchtoldsdorf
mohrenberger.at – Mohrenberger Alm I
Start/Ziel: | Rodaun, Wien-Liesing (Linie 60, 60A, Regionalbus) | |
Route: | Schillerpromenade – Donauwörther Straße – Hochstraße – Scholaugasse – Dr. Gorlitzer Gasse – Stufen – Perchtoldsdorfer Heide – Waldweg – Mohrenberger Alm I – Leopold Tiger Wurth Weg – Haspelweg – Schirgengraben – Obman Franz Distl Wanderweg – Liechtensteinpromenade – Pfarre Karl Seemann Promenade – Hyrtlgasse – Burg und Pfarrkirche Perchtoldsdorf – Marktplatz – Hochstraße – Zellpark – Beatrixgasse – H. Strecker Gasse – Leopold Figl Promenade – Höllriegelstraße – Beethovenstraße | |
ca. 160/160 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 9,5 Kilometer |