Burg Liechtenstein (Tour 1, 2, 3)
Die Burg Liechtenstein steht auf dem Kalenderberg in Maria Enzersdorf.
de.wikipedia.org – Burg Liechtenstein
de.wikipedia.org – Kalenderberg
Amphitheater und Pfefferbüchsel (Tour 1)
Das Amphitheater wurde 1810 als römische Ruine mit Bögen, massiven Pfeilern und dorischen Säulen erbaut. Pfefferbüchsel werden die Mauerreste der sogenannten Johannes- oder Pilgerkapelle genannt.
mariaenzersdorf.gv.at – Amphitheater
mariaenzersdorf.gv.at – Pfefferbüchsel
1. Rundweg über den Kalenderberg
Ausgangspunkt ist der Bhf. Mödling.
Auf den Spuren des Mödlingbach, über die Hauptstraße, Herzoggasse und Pfarrgasse gelangen wir zur Pfarrkirche St. Othmar und dem Karner. Am Anton Wildgans Weg biegen wir in den Jubiläumspark und folgen zunächst dem Sternwanderweg 41. Nach etwa 2,5 Kilometer bietet sich ein Abstecher zum Amphitheater an. Die Elfriede Ott Promenade in Maria Enzersdorf führt am Schloss und der Burg Liechtenstein vorbei. Nach dem Parkplatz wechseln wir auf den Pfefferbüchselweg und erreichen die Mauerreste einer früheren Kapelle. Der Abstieg beim Schwarzen Turm ist anfangs etwas steil. Über den Mödlinger Kobenzl und die Pfarrkirche gelangen wir wieder in das Zentrum von Mödling.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Pfarrkirche St. Othmar
de.wikipedia.org – Karner (Mödling)
Start/Ziel: | Bhf. Mödling, NÖ | |
Route: | Bachgasse – Toni Berg Promenade – Wehrgasse – Hauptstraße – Herzoggasse – Pfarrgasse – Pfarrkirche St. Othmar – Karner – Anton Wildgans Weg – Jubiläumspark – Kobenzlweg – Hardtmuth Weg – Amphitheater (2,5 km) – Elfriede Ott Promenade – Schloss Liechtenstein – Burg Liechtenstein (3,5 km) – Pfefferbüchselweg – Pfefferbüchsel (5,5 km) – Schwarzer Turm Weg – Schwarzer Turm – Jubiläumspark – Mödlinger Kobenzl – Stufen – Pfarrkirche St. Othmar – Karner – Pfarrgasse – Herzoggasse – Hauptstraße – Bahnhofplatz | |
ca. 180/180 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 8,5 Kilometer |
2. Hinterbrühler Rundweg
Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Hinterbrühl Helmstreitgasse in NÖ.
Diese Tour verläuft in Anlehnung an den gut beschilderten Hinterbrühler Rundweg ( wienerwald.info).
Über den Promenadeweg und die Grillparzerpromenade ist es nicht weit zur KZ Gedenkstätte Hinterbrühl. Der Rundweg verläuft dann zur Burg Liechtenstein und weiter – mit kurzen Straßenabschnitten – zum Hundskogel, wo sich die im Jahr 1929 errichtete Sittnerwarte erkunden lässt. Nach Querung des Mödlingbach nähern wir uns allmählich der Seegrotte sowie der Bus Haltestelle auf der Hauptstraße.
gpx (Hinweis)
geschichtewiki.wien.gv.at – KZ-Außenlager Hinterbrühl
regiowiki.at – Sittnerwarte
de.wikipedia.org – Seegrotte Hinterbrühl
Start/Ziel: | Hinterbrühl Heimstreitgasse, NÖ (Bus) | |
Route: | Hauptstraße -Promenadeweg – Grillparzerweg – Männlichergasse – KZ Gedenkstätte – Radetzkyweg – Schlossweg – Burg Liechtenstein – Urlaubskreuzkapelle – Fürstenweg – Bechadeweg – Hagenauertalstraße – Sittnerwarte (5,3 km) – Eichbergstraße – Schumachergasse – Kiagassl – Kröpfelsteigstraße – Höldrichsmühlweg – Ferdinand Raimund Promenade – Gaadner Straße – Rudolf Schwarz Promenade – Anningerweg – Versöhnungsbaum – Bettelstiege – Bahnplatz – Beethoven Park – Regenhartstraße – Untere Bachgasse – Promenadeweg – Graf Mailath Gasse – Seegrotte Hinterbrühl – Promenadeweg – Hauptstraße | |
ca. 260/260 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 11 Kilometer |
3. Gießhübl nach Mödling
Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Gießhübl Föhrenberge in NÖ.
Eine Kombination mit der Wanderung von Rodaun nach Gießhübl (unter Perchtoldsdorfer Heide) würde sich anbieten.
Von der Hauptstraße biegen wir nach etwas mehr als einem Kilometer auf den Gemeindesteig, unterqueren die A21 und könnten auf den Hinterbrühler Rundweg (Tour 2) einschwenken. Die abgebildete Route verläuft nun über den Hundskogelweg zum Mödlingbach und weiter zur Seegrotte. Auf der Grillparzerpromenade nähern wir uns der KZ Gedenkstätte sowie in weiterer Folge der Burg Liechtenstein. Über die Pfarrkirche St. Othmar gelangen wir nach weniger als 9 Kilometer zum Bhf. Mödling.
Start: | Gießhübl Föhrenberge, NÖ (Bus) | |
Route: | Hauptstraße – Gemeindesteig – A21 – Hagennauertalstraße – Hundskogelweg – Römerwandweg – Hauptstraße – Untere Bachgasse – Promenadeweg – Graf Mailath Gasse – Seegrotte Hinterbrühl (3,8 km) – Grillparzerpromenade – Männlichergasse – KZ Gedenkstätte – Johannesstraße – Elfriede Ott Promenade – Burg Liechtenstein – Schloss Liechtenstein – Hartmuthweg – Kobenzlweg – Jubiläumspark – Anton Wildgans Weg – Kirche St. Othmar – Pfarrgasse – Herzoggasse – Hauptstraße | |
Ziel: | Bhf. Mödling, NÖ | |
ca. 70/310 Höhenmeter | ||
ca. 70/310 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 8,5 Kilometer |