Das Kahlengebirge im nördlichen Wienerwald umfasst den Kahlenberg, Leopoldsberg, Hermannskogel und Vogelsangberg. Im Blog findet ihr fünf Touren, welche teilweise auf Abschnitten der Wiener Stadtwanderwege verlaufen.
de.wikipedia.org – Kahlengebirge
1. Nussdorf nach Sievering
Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Nussdorf Beethovengang der Linie D in Wien-Döbling.
In dieser Tour wird über den Nussberg die Elisabethwiese und von dort das Josefsdorf am Kahlenberg angesteuert, wo uns die Josefskirche und eine Aussichtsterrasse erwarten. Nach der Kaiserin Elisabeth Ruhe und der Stephaniewarte sind wir auf einem Begleitweg entlang der Höhenstraße unterwegs zur Sulzwiese. Nun verlassen wir den Stadtwanderweg 1 und sind unterwegs zur Jägerwiese. Am Hermannskogel bietet sich dann ein Abstecher zur Habsburgwarte an.
Auf den Spuren des Stadtwanderweg 2 orientieren wir uns nun in Richtung Sievering. Es wäre auch möglich den nahen Dreimarkstein anzuvisieren und den Ausflug am Stadtwanderweg
3 in Richtung Neuwaldegg fortzusetzen. Die abgebildete Route verläuft über die Salmannsdorfer Höhe und die Agnesgasse zur Haltestelle der Bus Linie 39A.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Josefskirche
de.wikipedia.org – Stephaniewarte
de.wikipedia.org – Habsburgwarte
wien.gv.at – Kaiserin-Elisabeth-Ruhe
Start: | Nussdorf Beethovengang, Wien-Döbling (Linie D) | |
Route: | Bockkellergasse – Nussberggasse – Eichelhofstraße – Eichelhofweg – Kahlenbergerstraße – Eisenenhandgasse – Elisabethwiese – Josefinenhütte – Josefsdorf – Josefskirche (5,2 km) – Kaiserin Elisabeth Ruhe – Stephaniewarte – Begleitweg entlang der Höhenstraße – Sulzwiese – Agneswiese – Jägerwiese – Gasthaus zum Agnesbrünnl (8,4 km) – Hermannskogel – Habsburgwarte – Goldwiese – Grüass Di a Gott Wirt – Salmannsdorfer Höhe – Häuserl am Stoan – Kreuz am Haseleck – Agnesgasse – Sieveringer Straße | |
Ziel: | Sievering, Wien-Döbling (Bus 39A) | |
ca. 480/390 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 14 Kilometer |
Der rundumadum Wanderweg verläuft in den Etappen 1 und 2 von Nussdorf zum Dreimarkstein.
2. Rundweg ab Klosterneuburg-Weidling
Ausgangspunkt ist der Bhf. Klosterneuburg-Weidling in NÖ.
Ab dem Bahnhof folgen wir der Weidlinger Straße und biegen bei der Agnesbrücke zum Kollersteig ein. Nach Straßenabschnitten wird auf einem Waldweg der Leopoldsberg erklommen, auf welchem sich die Aussicht genießen lässt und die Burg erkundet werden kann. Weiter geht es auf den Spuren des Stadtwanderweg 1a über die Elisabethwiese zur Josefkirche am Kahlenberg. Nach der Kaiserin Elisabeth Ruhe und der Stephaniewarte sind wir auf einem Begleitweg entlang der Höhenstraße unterwegs zur Sulzwiese und steuern von dort die Jägerwiese an. Der Abstieg erfolgt auf dem gelb markierten Karl Johann Grünberger Weg. In Weidling gelangen wir zu Uferwegen entlang des Weidlingbach und können den Rundwanderweg nach knapp 13 Kilometer am Bhf. Klosterneuburg-Weidling abschließen.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Burg am Leopoldsberg
oetk-klosterneuburg.at – Gelbe Markierung Klosterneuburg/Agnesbrücke – Leopoldsberg
oetk-klosterneuburg.at – Gelbe Markierung Weidling – Jägerwiese
Start/Ziel: | Bhf. Klosterneuburg-Weidling, NÖ (S-Bahn, Bus) | |
Route: | Weidlinger Straße – Agnesbrücke – Kollersteig – Burg am Leopoldsberg – Elisabethwiese – Josefinenhütte – Josefsdorf – Josefskirche (5 km) – Kaiserin Elisabeth Ruhe – Stephaniewarte – Begleitweg entlang der Höhenstraße – Sulzwiese – Agneswiese – Jägerwiese – Gasthaus zum Agnesbrünnl (8,2 km) – Karl Johann Grünberger Weg – Mühlberg – Kirchmayergasse – Feldergasse – Pius Parsch Promenade – Weidlinger Straße – Agnesbrücke – Prägarten – Schömergasse | |
ca. 365/365 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 12,9 Kilometer |
Einen Weinwanderweg ab dem Bhf. Klosterneuburg Weidling findet ihr unter Weinwanderwege in NÖ, Teil 2
3. Leopoldsberg nach Pötzleinsdorf
Ausgangspunkt ist der Nussdorfer Platz in Wien-Döbling (Linie D, S-Bahn).
Auf den Spuren des Stadtwanderweg 1a sind wir auf der Donaupromenade unterwegs zum Kahlenbergerdorf. Über 1,5 Kilometer wird nun am Nasenweg – mit neun Stiegenanlagen, 264 Stufen und fünf kleinen Aussichtsplattformen – der Leopoldsberg erklommen. In einer Höhe von 425 Meter erwarten uns neben einem tollen Ausblick die Burg und Kirche am Leopoldsberg. Ein Waldweg entlang der Höhenstraße verläuft zur Elisabethwiese und es geht weiter zur Josefskirche am Kahlenberg.
Nach der Stephaniewarte sind wir unterwegs zur Sulzwiese und machen uns dann auf den Weg zur Jägerwiese, von wo aus sich ein Abstecher zur Habsburgwarte am Hermannskogel anbietet. Ab dem Dreimarkstein verläuft der Stadtwanderweg 3 über die Schwarzenbergallee nach Neuwaldegg. In der abgebildeten Map unternehmen wir nach dem Hameau einen Ausflug durch den Pötzleinsdorfer Schlosspark und könnten die Wanderung bei der Endhaltestelle der Straßenbahn Linie 41 abschließen.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Nasenweg
de.wikipedia.org – Hameau
de.wikipedia.org – Pötzleinsdorfer Schlosspark
geschichtewiki.wien.gv.at – Graf Lacy Grab
Start: | Nussdorfer Platz, Wien-Döbling (Linie D, S-Bahn) | |
Route: | Donaupromenade – Kahlenbergerdorf – Billergasse – Bloschgasse – Nasenweg – Am Leopoldsberg – Burg und Kirche am Leopoldsberg – Waldweg entlang der Höhenstraße – Waldseilpark – Elisabethwiese – Josefinenhütte – Josefsdorf – Josefskirche – Kaiserin Elisabeth Ruhe – Stephaniewarte – Begleitweg entlang der Höhenstraße – Sulzwiese – Agneswiese – Jägerwiese – Gasthaus zum Agnesbrünnl (8,5 km) – Hermannskogel – Habsburgwarte – Goldwiese – Grüass Di a Gott Wirt – Dreimarkstein – Am Roan – Zwei Gehängte – Hameau – Hameauweg – Graf Lacy Grab – Geroldgasse – Wirtshaus Steirerstöckl – Pötzleinsdorfer Schlosspark | |
Ziel: | Pötzleinsdorf, Wien-Währing (Linie 41) | |
ca. 590/500 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 19 Kilometer |
4. Grinzing über Cobenzl nach Nussdorf
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Grinzing in Wien-Döbling (Linie 38, Bus 38A).
In Grinzing kommen wir auf den Paula Wessely Weg, welcher entlang des Reisenbergbach zur Himmelstraße führt. Weiter geht es zum Weingut Cobenzl und von dort auf einem Waldweg zur Kreuzeiche. Ab der Sulzwiese sind wir auf einem Begleitweg entlang der Höhenstraße unterwegs in Richtung Josefsdorf. Von der Josefskirche ist es nun über die Kahlenberger Straße nicht weit zum kleinen Kahlenberger Friedhof. Ein Besuch beim Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf ließe sich unternehmen, wenn wir von der Eisernenhandgasse auf den Unteren Weisleitenweg einschwenken. Die Route verläuft dann zum Kahlenbergerdorf und entlang der Donau nach Nussdorf.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Grinzing
de.wikipedia.org – Reisenberg (Cobenzl)
de.wikipedia.org – Kahlenberger Friedhof
de.wikipedia.org – Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf
Start: | Grinzing, Wien-Döbling (Linie 38, Bus 38A) | |
Route: | Himmelstraße – Paula Wessely Weg – Am Cobenzl – Weingut Cobenzl – Kreuzeiche – Agneswiese – Grenzweg – Sulzwiese – Begleitweg entlang der Höhenstraße – Stephaniewarte – Kaiserin Elisabeth Ruhe – Josefskirche (6,8 km) – Kahlenberger Straße – Kahlenberger Friedhof -Eisernenhandgasse – Unterer Weisleitenweg – Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf (9 km) – Willibald Fischer Weg – Eisernenhandgasse – St. Georg Platz – Geigeringasse – Billergasse – Hermann Zottl Promenade | |
Ziel: | Nussdorfer Platz, Wien-Döbling (Linie D, S-Bahn) | |
ca. 310/370 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 12,1 Kilometer |
5. Heiligenstadt nach Hütteldorf
Die U-Bahn Linie U4 legt zwischen Heiligenstadt und Hütteldorf rund 16,5 Kilometer zurück. Auf einer ziemlich anderen Route verläuft diese knapp 25 Kilometer lange Wanderung. Ausgangspunkt ist der Bhf. Heiligenstadt in Wien-Döbling (U4, S-Bahn).
Wir durchqueren den Karl Marx Hof und biegen von der Heiligenstädter Straße in den Heiligenstädter Park. In Grinzing gelangen wir dann am Paula Wessely Wessely Weg zur Himmelstraße. Weiter geht es in dieser Tour am rundumadum Wanderweg, welcher in der
- Etappe 2 vom Cobenzl über die Kreuzeiche und Jägerwiese zum Dreimarkstein
- Etappe 3 vom Dreimarkstein über das Hameau zur Marswiese (bei der Schwarzenbergallee)
- Etappe 4 von der Marswiese über den Schottenhof und die Kreuzeichenwiese zur Feuerwache Steinhof
- Etappe 5 von der Feuerwache Steinhof über den Dehnepark zum Bhf. Hütteldorf
verläuft. Die Kreuzeichenwiese ließe sich von der Schwarzenbergallee auch auf einem relativ steilen Waldweg über den Heuberg ansteuern.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Karl Marx Hof
de.wikipedia.org – Heiligenstädter Park
de.wikipedia.org – Schottenhof (Wienerwald)
de.wikipedia.org – Steinhof
de.wikipedia.org – Jubiläumswarte
de.wikipedia.org – Dehnepark
Start: | Bhf. Heiligenstadt, Wien-Döbling (Linie U4, S-Bahn) | |
Route: | 12. Februar Platz – Heiligenstädter Straße – Heiligenstädter Park – Grinzinger Straße – Grinzinger Allee – Himmelstraße – Paula Wessely Weg – Himmelstraße – Kreuzeiche – Jägerwiese – Gasthaus zum Agnesbrünnl (7 km) – Hermannskogel – Habsburgwarte (optonal) – Grüass Di a Gott Wirt – Dreimarkstein – Am Roan (10,6 km) – Zwei Gehängte – Hameau – Hameauweg – Parapluieteich – Schwarzenbergallee – Marswiese – Hanslteich – Schottenhof – Kreuzeichenwiese – Pelzer Rennweg – Jubiläumswarte (optional) – Jubiläumswarteteich – Feuerwache Steinhof – Erholungsgebiet Steinhofgründe – Heschweg – Dehnepark – Dehneparkteich – Dehnegasse – Rosentalgasse – Linzer Straße – Bahnhofstraße | |
Ziel: | Bhf. Hütteldorf, Wien-Penzing (Linie U4, S-Bahn) | |
ca. 640/600 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 24,6 Kilometer |