Mauerbach und Tulbinger Kogel

Leopold Figl Warte (Tour 1)
Der 1966/67 errichtete Aussichtsturm befindet sich auf dem 494 Meter hohen Tulbinger Kogel.
svg de.wikipedia.org – Leopold Figl Warte

Kartause und Schlosspark Mauerbach
Die barocke Kartause ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser und zählt zu den bedeudensten ihrer Art in Östrerreich.
svg de.wikipedia.org – Kartause Mauerbach
svg de.wikipedia.org – Schlosspark Mauerbach

Mauerbach und Tulbinger Kogel

Tour 1: Rundweg Tulbinger Kogel

Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Mauerbach Busbhf. der Linie 450 (erreichbar von Wien Hütteldorf).

Beim Hungerturm kommen wir zum Weg 21 und folgen ab dem Friedhof dem Pitzelsdorfer Steg. Anders als in Tour 2 biegen wir nahe bei der Einsiedelei auf den Weg 19, welcher über den Weg 1 in die Ortschaft Hainbuch führt. Ab dem Gasthaus Radlherr und der Waldschenke steuern wir – weiterhin am Weg 1 – den 494 Meter hohen Tulbinger Kogel an, wo die Leopold Figl Warte eine gute Aussicht bietet. Der Abstieg verläuft nach dem Berghotel einige hundert Meter entlang einer Straße und wir biegen dann links zum Weg 4 in den Wald ein. Auf den Wegen 16 und 3 lässt sich nach 14 Kilometer der Ausgangspunkt erreichen.

svg gpx (Hinweis)
svg mauerbach.gv.at – tut gut Wanderwege Mauerbach

Start/Ziel: Mauerbach Busbhf., NÖ (Bus 450)
Route: Hauptstraße – Dolleschelgasse – Hungerturm – Weg 21 – Friedhof – Pitzelsdorfer Steg – Einsiedelei – Weg 19 – Weg 1 –  Hainbuch – Gasthaus Radlherr – Waldschenke – Weg 1 – Tulbinger Kogel – Leopold Figl Warte (7,5 km) – Berghotel – Weg 1 – entlang der L128 – Weg 4 – Weg 16 – Weg 3 –  Bäckergasse – Hauptstraße
svg svg ca. 330/330 Höhenmeter
Länge: ca. 14 Kilometer

Einen alternativer Abstieg am Weg 17 findet ihr unter svg touren.labut.at – St.Andrä-Wördern nach Mauerbach

Tour 2: Rundweg Pitzelsdorfer Steg

Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Mauerbach Busbhf. der Linie 450 (erreichbar von Wien Hütteldorf).

Auch dieser etwas kürzere Rundwanderweg startet beim Hungerturm am Weg 21. Ab dem Friedhof  sind wir am Pitzelsdorfer Steg unterwegs in Richtung Scheiblingstein. Über die Wege 3A und 3 lässt sich dann nach 10 Kiometer der Ausgangspunkt bei der Bus Haltestelle in Mauerbach erreichen.

svg gpx (Hinweis)

Start/Ziel: Mauerbach Busbhf., NÖ (Bus 450)
Route: Hauptstraße – Dolleschelgasse – Hungerturm – Weg 21 – Friedhof – Pitzelsdorfer Steg – Einsiedelei – Weg 3A –  Weg 3 – Alter Schulweg – Hungerturm – Dolleschelgasse – Hauptstraße
svg svg ca. 260/260 Höhenmeter
Länge: ca. 10 Kilometer

Tour 3: Mauerbach nach Sophienalpe

Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Mauerbach Busbhf. der Linie 450 (erreichbar von Wien Hütteldorf).

Die ersten 4,5 Kilometer sind wir – wie in Tour 2 –  unterwegs am Pitzelsdorfer Steg. Der Weg 1 verläuft dann über den  Scheiblingsteinberg und Schutzengelberg abschnittsweise auf etwas schmaleren Waldwegen. Nach weniger als 9 Kilometer wird die Sophienalpe erreicht und es ließe sich nun der Stadtwanderweg svg 8 beschreiten. In der abgebildeten Route orientieren wir uns kurz nach der Franz Karl Fernsicht an den Wegtafeln in Richtung Hütteldorf. Über das Dianabründl und den Wald der Ewigkeit kann abschließend die Bus Haltestelle Kasgraben angesteuert werden.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Schutzengelberg
svg de.wikipedia.org – Sophienalpe

Start: Mauerbach Busbhf., NÖ (Bus 450)
Route: Hauptstraße – Dolleschelgasse – Hungerturm – Weg 21 – Friedhof – Pitzelsdorfer Steg – Einsiedelei – Weg 1 – Scheiblingsteinberg – Schutzengelberg – Rosskopf – Sophienalpenstraße – Sophienalpe (8,8 km) – Franz Karl Fernsicht – Dianabründl – Kasgrabenstraße – Wald der Ewigkeit
Ziel: Kasgraben, Wien-Penzing (Bus 450)
svg svg ca. 330/360 Höhenmeter
Länge: ca. 14 Kilometer

Schreibe einen Kommentar