Hoher Lindkogel, Sinawarte und Schutzhaus (Tour 1, 2, 3)
Der Hohe Lindkogel (Eisernes Tor) ist ein 834 Meter hoher Berg im südlichen Wienerwald. Am Gipfel stehen die Sinawarte und ein ÖTK-Schutzhaus.
de.wikipedia.org – Hoher Lindkogel
outdooractive.com – Sinawarte
oetk-baden.at – ÖTK-Schutzhaus Eisernes Tor
Jubiläumswarte, Jubiläumskreuz und Vöslauerhütte (Tour 2)
Die Wanderung lässt sich mit einem Besuch der Jubiläumswarte am Harzberg, der Vöslauerhütte und dem nahegelegenen Jubiläumskreuz der Naturfreunde verbinden.
de.wikipedia.org – Jubiläumswarte (Bad Vöslau)
harzberg.at – Schutzhaus Am Harzberg
naturfreunde-huetten.at – Vöslauerhütte
Tour 1: Baden – Hoher Lindkogel – Bad Vöslau
Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Baden Strandbad in NÖ (erreichbar über Bhf. Baden).
Auf der Weilburgstraße biegen wir beim Viadukt zur Schwechat ein und erreichen bald das Wegerl im Helenental. Nach der Antonsgrotte, vorbei an der Cholerakapelle und dem Beethovenstein erspähen wir ein Schild, anhand dessen sich der Hohe Lindkogel über den Steinigen Weg besteigen lässt. Der gelb markierte Waldweg verläuft zum Eisernen Tor, wo uns nach 9 Kilometer die Sinawarte und das ÖTK Schutzhaus erwarten.
Wir orientieren uns nun in Richtung Bad Vöslau und könnten nahe beim Schloss und der Ruine Merkenstein – auf Basis von Wegtafeln – einen Abstecher zu einer Aussichtswarte unternehmen. Die Gesamtstrecke dieser Tour würde sich um etwa 2 Kilometer verlängern. Weiter geht es dann teilweise durch Weinbaugebiete zum Graner Bründl. Nach dem Beethoven Denkmal biegen wir links ein und erreichen über den Sonnenweg die Helenenhöhe. Es ist nun nicht mehr weit zum Bhf. Bad Vöslau.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Schloss Merkenstein
de.wikipedia.org – Ruine Merkenstein
meinbezirk.at – Wanderung zur Merkensteiner Aussichtswarte
Start: | Baden Strandbad, NÖ (Bus) | |
Route: | Weilburgstraße – Wegerl im Helenental – Antonsgrotte – Beethovenstein – Steiniger Weg – Hoher Lindkogel – Eisernes Tor – Sinawarte (9 km) – ÖTK Schutzhaus – Geisberg – Schloss Merkenstein – Merkensteiner Aussichtswarte (optional) – Ruine Merkenstein – Graner Bründl – Beethoven Denkmal – Steinbruchgasse – Sonnenweg – Helenenhöhe – Oberkirchengasse – Malfattiweg – Badner Straße – Bahnstraße | |
Ziel: | Bhf. Bad Vöslau, NÖ | |
ca. 720/710 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 22,5 Kilometer |
Auch der Beethoven Wanderweg 40 verläuft über den Hohen Lindkogel. Infos zu einer etwas anderen Route unter touren.labut.at
Tour 2: Bad Vöslau – Hoher Lindkogel – Bad Vöslau
Ausgangspunkt ist der Bhf. Bad Vöslau in NÖ.
Über die Bahnstraße, das Thermalbad und den Kurpark steuern wir zunächst die Jubiläumswarte am Harzberg an. Nahe bei der Vöslauerhütte lässt sich beim Jubiläumskreuz der Naturfreunde dann die Aussicht genießen. Nach knapp zwölf Kilometer erwarten uns jedenfalls beim Eisernen Tor die Sinawarte und das ÖTK Schutzhaus. Der Abstieg verläuft – wie in Tour 1 – über das Schloss und die Ruine Merkenstein am Sonnenweg zur Helenenhöhe.
Start/Ziel: | Bhf. Bad Vöslau, NÖ | |
Route: | Bahnstraße – Badner Straße – Thermalbad – Malfattiweg – Florastraße – Kurpark – Waldlehrpfad – Stufen – Am Harzberg – Stufen – Jubiläumswarte – Schutzhaus – Kängurufarm – Harzbergstraße – Augustinerwald – Vöslauerhütte (6,5 km) – Jubiläumskreuz – Hinterer Lindkogel – Hoher Lindkogel – Eisernes Tor – Sinawarte (12 km) – ÖTK Schutzhaus – Geisberg – Schloss Merkenstein – Ruine Merkenstein – Graner Bründl – Beethoven Denkmal – Steinbruchgasse – Sonnenweg – Helenenhöhe – Oberkirchengasse – Malfattiweg – Badner Straße – Bahnstraße | |
ca. 670/670 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 23,5 Kilometer |
Rundwanderwege über den Harzberg und zur Vöslauerhütte findet ihr unter touren.labut.at
Tour 3: Mayerling – Hoher Lindkogel – Berndorf
Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Mayerling Altes Jagdschloss in NÖ (erreichbar über Bhf. Baden).
In Mayerling überqueren wir die Schwechatbrücke und sind über Steinhof unterwegs nach Zobelhof, wo ein Besuch im Moststüberl möglich wäre. Nach etwa 8 Kilometer haben wir das Eiserne Tor erklommen, wo die Sinawarte und das ÖTK Schutzhaus warten. Der Abstieg verläuft zunächst ähnlich wie in den Touren 1 und 2 zum Schloss und der Ruine Merkenstein. Nun biegen wir auf einen beschilderten Waldweg in Richtung Pottenstein und könnten nach 17,5 Kilometer am Bhf. Berndorf Stadt die Heimreise antreten.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Schloss Mayerling
Start: | Mayerling Altes Jagdschloss (Bus), NÖ | |
Route: | Karmel St. Josef (Altes Jagdschloss) – Schwechatbrücke – Steinhof – Zobelhof – Moststüberl (optional) – Hoher Lindkogel – Eisernes Tor – Sinawarte (8,2 km) – ÖTK Schutzhaus – Geisberg – Schloss Merkenstein – Ruine Merkenstein – Hanifland – Herrgottskreuz – Kremesberg – Bergsteiggasse – Vöslauer Straße – Kislingerplatz – Marienkirche | |
Ziel: | Bhf. Berndorf Stadt, NÖ (in Richtung Bhf. Leobersdorf) | |
ca. 670/670 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 17,5 Kilometer |