Das Retzer Land liegt im niederösterreichischen Weinviertel. Im Blog findet ihr Touren, bei welchem sich unter anderem die Windmühle und Europawarte besuchen lassen.
de.wikipedia.org – Retzer Land
Tour 1: Unterretzbach nach Retz
Ausgangspunkt ist die Bhst. Unterretzbach in NÖ.
Retzbach in der Region Retzer Land gliedert sich in die drei Ortschaften Unterretzbach, Mitterretzbach und Oberretzbach. Auch in dieser Tour lassen die Weinreben nicht lange auf sich warten und wir kommen nach vier Kilometer beim Grenzübergang nach Tschechien vorbei. Bald erwartet uns nun der Heilige Stein und die freigelegten Fundamente einer früheren Wallfahrtskirche, welche 1784 abgetragen wurde. Dem anschließenden schmalen Pfad könntet ihr über die Landesstraße ausweichen. Auf Weinwanderwegen nähern wir uns schließlich dem Stadtzentrum von Retz, wo sich manch guter Tropfen verköstigen lässt..
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Pfarrkirche Unterretzbach
de.wikipedia.org – Heiliger Stein (Mitterretzbach)
de.wikipedia.org – Znaimertor
Start: | Bhst. Unterretzbach, NÖ | |
Route: | Pfarrkirche – Kirchfeldgasse – Sterngasse – Grenzübergang – Grenztisch – Heiliger Stein – Waldstraße – Kirchberggasse – Lange Zeile – Am Anger – Pfarrgasse – Fladnitzerstraße – Znaimerstraße – Znaimertor – Hauptplatz – Wienerstraße – Schloßplatz – Bahnhofstraße | |
Ziel: | Bhf. Retz, NÖ | |
ca. 110/110 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 11 Kilometer |
Weitere Weinwanderwege in Niederösterreich finden sich unter touren.labut.at
Tour 2: Europawarte und Retzer Land
Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Obermarkersdorf Gemeindeamt (erreichbar vom Bhf. Retz) in NÖ.
In Obermarkersdorf kommen wir zum Wald-Weinviertelweg 663, auf welchem diese Route abschnittsweise verläuft. Über so manche Weinreben und einen Waldweg erreichen wir nach 2,7 Kilometer die Europawarte am Schafberg. Die im Jahr 1980 errichtete Aussichtswarte ließe sich auch von der Bus Haltestelle in Waitzendorf ansteuern. Wir biegen dann auf eine Forststraße und können bald weitläufige Weinbaugebiete durchstreifen, wobei ein kurzer Abschnitt entlang der L1054 verläuft. Im Retzer Hügelland bietet sich noch ein Abstecher zur Windmühle am Kalvarienberg an. Diese gilt als eine der beiden letzten betriebsfähigen Windmühlen in Österreich. Über das Znaimertor im Stadtzentrum ist es dann nicht mehr weit zum Bahnhof.
gpx (Hinweis)
weinviertel.at – Europawarte
de.wikipedia.org – Retzer Windmühle
de.wikipedia.org – Retzer Land
de.wikipedia.org – Znaimertor
Start: | Obermarkersdorf Gemeindeamt (Bus ab Bhf. Retz), NÖ | |
Route: | Obermarkersdorf – Weinbaugebiete – Schafberg – L1058 – Europawarte (2,7 km) – Forststraße – Weinbaugebiete – L1054 – Sonnleitenweg – Am Berg – Kalvarienberg – Retzer Windmühle – Windmühlheuriger – Windmühlgasse – Znaimerstraße – Znaimertor – Hauptplatz – Kremserstraße – Bahnhofstraße – Bahnhofplatz | |
Ziel: | Bhf. Retz, NÖ | |
ca. 250/300 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 14,5 Kilometer |