Wandern in Bad Vöslau

In Bad Vöslau lassen sich vielfältige Ausflüge unternehmen – so etwa zur Jubiläumswarte am Harzberg, der Vöslauerhütte samt Jubiläumskreuz, am Sonnenweg oder zur Helenenhöhe.

svg de.wikipedia.org – Jubiläumswarte (Bad Vöslau)
svg de.wikipedia.org – Vöslauerhütte

Unter svg badevoeslau-tourismus.at werden 10 Routen ausgehend vom Kurpark – mit Links zu GPX Tracks – vorgestellt. Ich habe einige dieser Rundwanderwege ausgehend vom Bhf. Bad Vöslau zurückgelegt und möchte im Blog davon kurz berichten.

1. Steinbruch Runde

Ausgangspunkt ist der Bhf. Bad Vöslau in NÖ.

Vom Bhf. Bad Vöslau war ich über die Bahnstraße, das Thermalbad und den Malfattiweg – auf einer Strecke von etwa 1,5 Kilometer – unterwegs zum Kurpark. Hier startet die Steinbruch Runde, welche zu den eindrucksvollen Felswänden des schon längere Zeit stillgelegten Harzberg Steinbruch verläuft. Der beschilderte Rundwanderweg endet dann wieder beim Kurpark. Die Rückkehr zum Bahnhof hatte ich mit einem Abstecher zur Pfarrkirche St. Jakob und einem Streifzug durch den Schlosspark verbunden.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Thermalbad Bad Vöslau
svg de.wikipedia.org – Pfarrkirche Bad Vöslau
svg de.wikipedia.org – Schloss Vöslau

Start/Ziel: Bhf. Bad Vöslau, NÖ
Route: Bahnstraße – Badner Straße – Thermalbad – Malfattiweg – Florastraße – Kurpark – beschilderte Steinbruch Runde – Kurpark – Maital – Kirchenplatz – Pfarrkirche St. Jakob – Schlossplatz – Schloss Vöslau – Schlosspark – Bahnstraße
svg svg ca. 180/180 Höhenmeter
Länge: ca. 6,6 Kilometer (vom Bhf. Bad Vöslau) oder ca. 3,4 Kilometer (vom Kurpark)

2. Sonnenweg Runde

Ausgangspunkt ist der Bhf. Bad Vöslau in NÖ.

Auch in dieser Route hatte ich zunächst über das Thermalbad den Kurpark angesteuert. Die Sonnenweg Runde verläuft auf Waldwegen zur Helenenhöhe mit schöner Aussicht. Weiter geht es – teilweise auf den Spuren des Beethoven Wanderweg – vom Graner Bründl zum Beethoven Rastplatz. Über die Berggasse und Oberkirchengasse ist es dann nicht mehr weit zum Kurpark.

svg gpx (Hinweis)

Start/Ziel: Bhf. Bad Vöslau, NÖ
Route: Bahnstraße – Badner Straße – Thermalbad – Malfattiweg – Florastraße – Kurpark – beschilderte Sonnenweg Runde – Kurpark – Maital – Kirchenplatz – Pfarrkirche St. Jakob – Schlossplatz – Schloss Vöslau – Schlosspark – Bahnstraße
svg svg ca. 180/180 Höhenmeter
Länge: ca. 11,7 Kilometer (vom Bhf. Bad Vöslau) oder ca. 8,6 Kilometer (vom Kurpark)

3. Vöslauer Beethovenwanderweg

Der Vöslauer Beethovenwanderweg verläuft auf den auch als Eisernes Tor bezeichneten Hohen Lindkogel (834 Meter), wo ein Schutzhaus und die Sinawarte besucht werden können. Der Abstieg erfolgt über die Ruine Merkenstein zum Graner Bründl. Im letzten Abschnitt geht es dann auf den Spuren des Sonnenweg zum Kurpark zurück.

Infos zu einer ähnlichen Route im Blog unter svg Hoher Lindkogel und Harzberg

4. Harzberg Runde

Ausgangspunkt ist der Bhf. Bad Vöslau in NÖ.

Auf diesem 3 Kilometer langen Rundwanderweg kann die Jubiläumswarte und das benachbarte Schutzhaus am Gipfel des 466 Meter hohen Harzberg besucht werden. Der Auf- und Abstieg verläuft abschnittsweise über Stufenanlagen im Wald und führt auch an der Auge Gottes Kapelle vorbei.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Jubiläumswarte (Bad Vöslau)

Start/Ziel: Bhf. Bad Vöslau, NÖ
Route: Bahnstraße – Badner Straße – Thermalbad – Malfattiweg – Florastraße – Kurpark – beschilderte Harzberg Runde – Kurpark – Maital – Kirchenplatz – Pfarrkirche St. Jakob – Schlossplatz – Schloss Vöslau – Schlosspark – Bahnstraße
svg svg ca. 210/210 Höhenmeter
Länge: ca. 6,2 Kilometer (vom Bhf. Bad Vöslau) oder ca. 2,9 Kilometer (vom Kurpark)

Auf einem svg Rundwanderweg wäre es auch möglich die Jubiläumswarte am Harzberg und die Vöslauerhütte zu besuchen.

5. Vöslauerhütte Runde

Die Vöslauerhütte Runde verläuft am Gradentalweg über die Pecherhütte in den Augustinerwald. Nach 6 Kilometer kommen wir zur Vöslauerhütte, wo sich ein Abstecher zum nahen Jubiläumskreuz der Naturfreunde anbietet. Die Vöslauerhütte kann auch auf einer zweiten gut beschilderten Route über den Lusthausboden erreicht werden.

Infos zu Routen im Blog unter svg Vöslauerhütte Runde und svg Vöslauerhütte über Lusthausboden

6. Großau Runde

Dieser Rundwanderweg verläuft – mit wenigen Höhenmetern – in den kleinsten Ort von Bad Vöslau. Auf einer Strecke von 10,9 Kilometer ausgehend vom Kurpark werden Wiesen und Weinbaugebiete rund um die Ortschaft Großau durchstreift.

Eine Route ausgehend vom Bhf. Bad Vöslau findet ihr unter svg Großau Runde

7. „Tut gut!“ Schritteweg

Ausgangspunkt ist der Bhf. Bad Vöslau in NÖ.

Auf dem „Tut gut!“ Schritteweg ausgehend vom Kurpark werden 2.570 Schritte zurückgelegt. Die Route verläuft auf einer Strecke von 1,8 Kilometer  zur Helenenhöhe und dann über die Oberkirchengasse wieder zum Ausgangspunkt. Ergänzend wäre ein Ausflug durch den Capitulare Garten des Schloss Gainfarn möglich.

svg gpx (Hinweis)
svg noetutgut.at – Bad Vöslau

Start/Ziel: Bhf. Bad Vöslau, NÖ
Route: Bahnstraße – Badner Straße – Thermalbad – Malfattiweg – Florastraße – Kurpark – „Tut gut!“ Schritteweg – Kurpark – Maital – Kirchenplatz – Pfarrkirche St. Jakob – Schlossplatz – Schloss Vöslau – Schlosspark – Bahnstraße
svg svg ca. 90/90 Höhenmeter
Länge: ca. 5 Kilometer (vom Bhf. Bad Vöslau) oder ca. 1,8 Kilometer (vom Kurpark)

Weitere „Tut gut!“ Routen im Blog unter svg „Tut gut!“ Wanderwege NÖ

Schreibe einen Kommentar