Naturpark Sandstein-Wienerwald
Der rund 77 Hektar große Naturpark befindet sich im Gemeindegebiet von Purkersdorf.
naturpark-purkersdorf.at – Naturpark Purkersdorf
de.wikipedia.org – Naturpark Sandstein-Wienerwald
Sängerbrunnen (Tour 1, 2)
Der 1875 errichtete Brunnen findet sich am Beginn des Naturlehrpfades in Richtung Deutschwald.
purkersdorf-online.at – Sängerbrunnen
Schöffelstein (Tour 2)
Der Schöffelstein wurde nach Josef Schöffel – dem „Retter des Wienerwaldes“ – benannt.
de.wikipedia.org – Schöffelstein
Rudolfshöhe und Rudolfswarte (Tour 1)
Die Rudolfshöhe ist der Gipfel des 475 Meter hohen Gelben Berges, auf welchem sich eine hölzerne Warte findet.
de.wikipedia.org – Rudolfshöhe (Wienerwald)
Tour 1: Rundweg Rudolfshöhe
Ausgangspunkt ist der Bhf. Purkersdorf Zentrum in NÖ. Alternativ bietet sich auch der Bhf. Wien Weidlingau an.
Zunächst überqueren wir den Wienfluss und kommen über den Sängerbrunnen zum Naturlehrpfad. Weiter geht es nach dem Naturparkzentrum Wienerwaldhaus und dem Wildschweingehege am Spechtweg zur Rudolfshöhe, wo sich in einer Höhe von 475 Metern die Aussicht von der Rudolfswarte genießen lässt. Der Abstieg verläuft in Richtung Bhf. Wien Weidlingau, von wo aus wir – begleitet vom Wienfluss – am Christkindlweg und der Wienzeile den Ausgangspunkt erreichen.
Start/Ziel: | Bhf. Purkerdorf Zentrum, NÖ | |
Route: | Wienfluss – Sängerbrunnen – Naturlehrpfad – Naturparkzentrum Wienerwaldhaus – Wildschweingehege – Spechtweg – Blätterdach – Rudolfshöhe – Rudolfswarte (3,5 km) – Mooswiesengasse – Mühlbergstraße – Alois Czedik Gasse – Bhf. Wien Weidlingau (6,5 km) – Christkindlweg – Christkindlwald – Wienzeile – Bahnhofstraße – Wiener Straße | |
ca. 260/260 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 10 Kilometer |
Ausgehend vom Bhf. Purkersdorf Zentrum bieten sich auch Wanderungen am Troppberg an
touren.labut.at – Troppberg
Tour 2: Purkersdorf nach Rodaun
Ausgangspunkt ist der Bhf. Purkersdorf Zentrum in NÖ.
Ähnlich wie in Tour 1 überqueren den Wienfluss, biegen aber nach dem Sängerbrunnen auf den Fledermausweg und erreichen den Schöffelstein sowie das Blätterdach. Weiter geht es am Spechtweg zum Wildschweingehege und dem Naturparkzentrum Wienerwaldhaus. Die Deutschwaldstraße führt an der Hubertuskapelle vorbei und wir erreichen den Ortsteil Baunzen. Nach der Westautobahn lässt sich am Laaber Steig die Gemeinde Laab im Walde ansteuern und durchstreifen. Wir wandern dann an der Einfassungsmauer des Lainzer Tiergarten und biegen nach dem Gütenbachtor links in den Maurer Wald, wo eine Rast im Gasthof zur Schießstätte möglich wäre. Auf den Spuren des Stadtwanderweg 6 endet diese Tour nach ca. 18 Kilometer bei der Endstelle der Straßenbahn Linie 60 in Rodaun.
Start: | Bhf. Purkerdorf Zentrum, NÖ | |
Route: | Wienfluss – Sängerbrunnen – Fledermausweg – Frauenbründl – Schöffelstein – Blätterdach – Wildschweingehege – Naturparkzentrum Wienerwaldhaus – Deutschwaldstraße – Hubertuskapelle – Baunzen (4,5 km) – Westautobahn – Laaber Steig – Laab im Walde – Hauptstraße – Forsthausgasse (8 km) – Hauptstraße – Mauerwaldgasse – Kaiserzipfweg – Gütenbachstraße – Gütenbachtor (12,5 km) – Fasslbergweg – Gasthof zur Schießstätte (14,5 km) – Antonshöhe – In den Klausen – Kalksburg (Bus) – Mackgasse – Promenadeweg – Ketzergasse | |
Ziel: | Rodaun, Wien-Liesing (Linie 60) | |
ca. 560/560 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 18 Kilometer |
Diese Tour verläuft auf Abschnitten von
touren.labut.at – Rund um den Lainzer Tiergarten
touren.labut.at – Maurer Wald – Stadtwanderweg 6