Weinwanderwege in NÖ, Teil 1
Wanderungen bei Mödling, Baden, Gumpoldskirchen, Brunn am Gebirge, Bad Vöslau und Perchtoldsdorf
Weinwanderwege in Wien
Wanderungen durch Weinbaugebiete in Wien
1. Weinwandern bei Krems an der Donau
Ausgangspunkt ist der Bhf. Krems an der Donau in NÖ.
Über die Pfarrkirche St. Veit und die Kreuzbergstiege sind wir unterwegs zum Kremser Kreuzberg. Vom Dorf Rehberg wäre nach etwa sechs Kilometer ein Abstecher zur Burgruine möglich. Von dort ließe sich ein blau markierter schmaler Waldweg beschreiten, wobei dieser Abschnitt in der abgebildeten Route entlang der Krems verläuft. Bei Imbach (Gemeinde Senftenberg) queren wir den Fluss und sind dann auf Waldwegen unterwegs zur Stratzinger Straße. Der Rückweg führt noch an zahlreichen Weinreben vorbei.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Pfarrkirche St. Veit (Krems)
de.wikipedia.org – Burgruine Rehberg
de.wikipedia.org – Welterbesteig
Start/Ziel: | Bhf. Krems an der Donau, NÖ | |
Route: | Dinstlstraße – Spänglergasse – Untere Landstraße – Marktgasse – Pfarrplatz – Pfarrkirche St. Veit – Stöhrgasse – Alauntalstraße – Kreuzbergstiege – Kremser Kreuzberg – Kreuzbergstraße – Rehberg – Egelsee – Kühbergweg – Partschenweg – Alt Rehberg – Burgruine Rehberg (optional) – Lengenbacherstraße – entlang der Krems – Imbach – Pointgasse – Kellergasse – Kieslingstraße – Wald – Stratzinger Straße – Ölkernweg – Kremsleiten – Ufergasse – Imkerweg – Kremstalstraße – Hundssteig – Am Hundssteig – Wachtertorgasse – Hoher Markt – Margarethenstraße – Pfarrplatz – Marktgasse – Untere Landstraße – Spänglergasse – Dinstlstraße | |
ca. 360/360 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 16 Kilometer |
2. Weinwandern im Retzer Land
Ausgangspunkt ist der Bhf. Zellerndorf in NÖ.
Beim Gemeindeamt von Zellerndorf startet der Berg und Tal Weg. Nach etwa 1,4 Kilometer gelangen wir in der Kellergasse Maulavern zu den Weinreben und verlassen den beschilderten Rundwanderweg bei Deinzendorf in Richtung Pillersdorf. Diese Tour verläuft abschnittsweise auf Feldwegen, ab der Öhlbergkellergasse lassen sich aber bereits wieder weitläufige Weinbaugebiete durchstreifen. Nach einem kurzen Abschnitt auf der L1065 kann über die Pfarrkirche Zellerndorf der Ausgangspunkt angesteuert werden.
gpx (Hinweis)
weinviertel.at – Berg und Tal
de.wikipedia.org – Pfarrkirche Zellerndorf
Start/Ziel: | Bhf. Zellerndorf, NÖ | |
Route: | B45 – Maulavern – Deinzendorf – Pillersdorf – Hochsteinerberg – Öhlbergkellergasse – Wartberg – L1065 – Pfarrkirche Zellerndorf – B45 | |
ca. 170/170 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 14 Kilometer |
Das Retzer Land erstreckt sich über die Gemeinden Pulkau, Retz, Retzbach, Schrattenthal und Zellerndorf.
3. Weinwandern bei Traismauer
Ausgangspunkt ist der Bhf. Traismauer in NÖ.
Diese Tour verläuft auf Abschnitten des beschilderten Hohlweg Wanderweg durch Weinbaugebiete, aber auch entlang von Äckern und auf Waldwegen. Nach Querung der Bahntrasse ist es über den Schulerbergsteig, die Waldachtdachtgasse und Berghäusergasse nicht weit zu den ersten Weinreben. Als alternative Route würde sich der Korkenzieher Themenweg anbietet, welcher vom Bhf. Gemeinlebarn über etwa sieben Kilometer zum Bhf. Traismauer. führt. Infos finden sich unter niederoesterreich.at
Start/Ziel: | Bhf. Traismauer, NÖ | |
Route: | Bahnhofstraße – Schulerbergsteig – Waldandachtgasse – Berghäusergasse – Am Nussberg – Waldandachtgasse – Schulerbergstraße – Bahnhofstraße | |
ca. 180/180 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 7,5 Kilometer |
4. Weinwandern bei Eggenburg
Ausgangspunkt ist der Bhf. Eggenburg in NÖ.
Diese Tour verläuft auf den Spuren des beschilderten Stein & Wein Wanderweg, welcher beim Krahuletz Museum beginnt. Nach dem Kreisverkehr folgen wir der Grafenbergstraße und biegen am Ortsende bei der Kapelle auf einen Feldweg. Im weiteren Verlauf lassen sich die Kogelsteine und die Fehhaube anvisieren. Von der Bundesstraße gelangen wir bei Stoitzendorf über einen Weg zu einer beschaulichen Kellergasse. Der Bertha von Suttner Weg führt dann in das Industriegelände von Eggenburg, von wo aus es ist nicht mehr allzu weit zum Ausgangspunkt ist.
gpx (Hinweis)
weinviertel.at – Stein & Wein
weinviertel.at – Fehhaube und Kogelsteine
weinviertel.at – Krahuletz Museum
Start/Ziel: | Bhf. Eggenburg, NÖ | |
Route: | Kremserberg – Krahuletz Museum – Luegerring – Schubertpark – Wienerstraße – Waldviertler Straße – Grafenbergstraße – Muchkapelle – Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine – B2 – Stitzendorf – Kellergasse – Bertha von Suttner Weg – Industriestraße – Josef Deimel Straße – Felberstraße – Pulkauerstraße – Wienerstraße – Luegerring – Kremserberg | |
ca. 150/150 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 11,5 Kilometer |
Infos zum Erdgeschichte Wanderweg bei Eggenburg findet ihr unter touren.labut.at
5. Weinwandern bei Weidling
Ausgangspunkt ist der Bhf. Klosterneuburg-Weidling in NÖ.
Über Prägarten kommen wir zu den Weinreben an der Pius Parsch Promenade und beim Franz Kober Weg geht es dann berauf. Nach der Weinberggasse schwenkt dieser Rundwanderweg von der Meynergasse links in den anfangs recht schmalen Buttenweg ein. Über Weinbaugebiete am Hafnergraben geht es zur Lange Gasse, wo dann bald der Abstieg beginnt. Von der Pfarre Weidling kann über die Klosterneuburger Gasse und Pius Parsch Promenade der Ausgangspunkt anvisiert werden.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Weidlinger Pfarrkirche
Start/Ziel: | Bhf. Klosterneuburg-Weidling, NÖ | |
Route: | Schömergasse – Prägarten – Weidlinger Straße – Pius Parsch Promenade – Franz Kober Weg – Weinberggasse – Meynertgasse – Buttenweg – Hafnergraben – Lange Gasse – Herthergasse – Kirchsteig – Pfarrkirche Weidling – Löblichgasse – Klosterneuburger Gasse – Franz Kober Weg – Pius Parsch Promenade – Weidlinger Straße – Prägarten – Schömergasse | |
ca. 160/160 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 7 Kilometer |