Auf den Spuren der Wiener Hochquellenwasserleitung lassen sich einige Kilometer entlang der Schwarza zurücklegen. Infos zum Wasserleitungsweg südlich von Wien findet ihr unter touren.labut.at – 1. Wiener Wasserleitungsweg
Tour 1: Wasserleitungsweg von Kaiserbrunn nach Gloggnitz
Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Höllental Kaiserbrunn (erreichbar vom Bhf. Payerbach-Reichenau).
Berücksichtigt bitte die Abfahrtszeiten der Bus Linie 341 unter retter-linien.at
In Kaiserbrunn wäre ein Abstecher zum Wasserleitungsmuseum möglich. Der beschilderte 1. Wiener Wasserleitungsweg verläuft dann zunächst durch das Höllental, wo zeitweise eine gute Trittsicherheit erforderlich ist. Rund um Waldwege an der Schwarza, kurze Straßenabschnitte, Höhlen und Steiganlagen machen wir uns auf den Weg zur Windbrücke in Hirschwang. Nach vier Kilometer sind wir nahe bei der Talstation der Raxseilbahn und der dortigen Bus Haltestelle.
Von der Höllental Bundesstraße biegen wir nach der Fabrik links in die Hans Beran Straße und gelangen zur Museumsbahn sowie dem Werkskanal. Weiter geht es entlang der Schwarza zum Schloss Reichenau, der Pfarrkirche und gastronomischen Angeboten. Auf der Barbara Promenade lässt sich an der Schwarza flanieren, bei der Färberbrücke wechseln wir auf die Fischerpromenade. Beim Schwarzaviadukt wird am Ghega Steg der Fluss gequert und wir biegen rechts in die Anton Weiser Straße. Über die Bahnhofstraße wäre es nicht weit zum Bhf. Payerbach-Reichenau.
Die abgebildete Tour verläuft nun zumeist auf Wiesenwegen zwischen Schwarza und Semmeringbahn vorbei am Aufseherhaus der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung. Nach 14,5 Kilometer wäre am Bhf. Schlöglmühl die Heimreise möglich. Über weitere drei Kilometer lässt sich auf den Spuren der Bahntrasse der Bhf. Gloggnitz erreichen.
gpx (Hinweis)
wien.gv.at – Wasserwanderweg von Kaiserbrunn nach Gloggnitz
wien.gv.at – Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn
de.wikipedia.org – Höllentalbahn
de.wikipedia.org – Höllental (NÖ)
de.wikipedia.org – Schloss Reichenau
de.wikipedia.org – Schwarza (Leitha)
Start: | Haltestelle Höllental Kaiserbrunn (Bus), NÖ | |
Route: | Wasserleitungsmuseum (optional) – Wasserleitungsweg durch das Höllental – Windbrücke – Hirschwang – Höllental Bundesstraße (B27) – Hans Beran Straße – Lokalbahnstraße – entlang der Museumsbahn – Werkskanal – Schwarza – Schlossplatz – Schloss Reichenau – Pfarrkiche – Barbara Promenade (Kurhauspromenade) – Hauptstrasse – Haus am Stein Gasse – Fischerpromenade – Schwarzaviadukt – Ghega Steg – Anton Weiser Straße – über die Bahnhofstraße zum Bhf. Payerbach-Reichenau (optional) – Wiesenwege – Aufseherhaus der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung – Einstiegsturm – Bhf. Schlöglmühl – Obere Silbersbergstraße – Adlergasse – Zeile – Bahnhofstraße | |
Ziel: | Bhf. Gloggnitz, NÖ | |
ca. 260/160 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 17,5 Kilometer (bis Bhf. Gloggnitz) ca. 14,5 Kilometer (bis Bhf. Schlöglmühl) ca. 10,5 Kilometer (bis Bhf. Payerbach-Reichenau) |
Auch am Semmering Bahnwanderweg kann der Bhf. Gloggnitz angesteuert werden. Infos unter touren.labut.at
Tour 2: Wasserleitungsweg von Kaiserbrunn nach Hirschwang
Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Höllental Kaiserbrunn (erreichbar vom Bhf. Payerbach-Reichenau).
Die abgebildete Route entspricht dem 1. Wiener Wasserleitungsweg ausgehend vom Höllental und endet nach etwa 4 Kilometer bei der Bus Haltestelle nahe der Raxseilbahn.
Start: | Haltestelle Höllental Kaiserbrunn (Bus), NÖ | |
Route: | Wasserleitungsmuseum (optional) – Wasserleitungsweg durch das Höllental – Windbrücke – B27 | |
Ziel: | Haltestelle HIrschwang Raxseilbahn (Bus), NÖ | |
ca. 80/110 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 4 Kilometer |