Der Wiener Neustädter Kanal ist ein künstlich angelegter Wasserlauf, welcher einst für Transportzwecke genutzt wurde und heute als Erholungslandschaft dient.
de.wikipedia.org – Wiener Neustädter Kanal
geschichtewiki.wien.gv.at – Wiener Neustädter Kanal
de.wikipedia.org – Schloss Kottingbrunn
Am Wiener Neustädter Kanal von Kottingbrunn nach Guntramsdorf
Diese Tour verläuft über einen etwa 15 Kilometer langen Abschnitt des Wiener Neustädter Kanal. Besonders als Radtour bieten sich deutlich längere Strecken an. Infos zu dem 43 Kilometer langen Thermenradweg findet ihr unter wienerwald.info
Ausgangspunkt ist der Bhf. Kottingbrunn in NÖ.
Vom Bahnhof ist es nicht weit in den Schlosspark, wo sich ein Abstecher zum Wasserschloss und dem Kipferlteich anbietet. Über die Schlossallee gelangen wir dann schon an das Ufer des Wiener Neustädter Kanal. Auf dieser Route erwarten uns alte Industrieanlagen, aber auch ein schöner Ausblick auf Berg- und Weinbaulandschaften. Bei Bad Vöslau unterqueren wir die Südautobahn (A2) und sind am Thermenradweg unterwegs nach Baden. Auf einem interessanten Brückenbauwerk überquert der Wiener Neustädter Kanal nun die Schwechat, mit welcher er sich kreuzt. In Guntramsdorf können wir über die Keltengasse und einen Abschnitt am Kanal die Haltestelle der Badner Bahn ansteuern.
Start: | Bhf. Kottingbrunn, NÖ | |
Route: | Hauptplatz – Schlosspark – Wasserschloss (optional) – Kipferlteich – Schlossallee – Wiener Neustädter Kanal – Thermenradweg – Bad Vöslau – Baden – Kreuzung mit der Schwechat – Weidengasse – Thermenradweg – Billrothstraße – Thermenradweg – Traiskirchen – Guntramsdorf – Keltengasse – Thermenradweg – Eggendorfergasse | |
Ziel: | Guntramsdorf Lokalbahn, NÖ (Badner Bahn) | |
ca. 10/70 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 15 Kilometer |