Tour 1: Pötzleinsdorfer Schlosspark
Der 354.000 Quadratmeter große Schlosspark wurde bereits im achtzehnten Jahrhundert angelegt und befand sich bis 1935 in Privatbesitz. Die Parkanlage bietet Sport-, Spiel- und Liegewiesen sowie ein Tiergehege, ein Lusthaus und Statuen. Im östlichen Teil des Areals liegt das Schloss Pötzleinsdorf, welches heute eine Waldorfschule beherbergt.
Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Pötzleinsdorf der Straßenbahn Linie 41 in Wien-Währing.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Pötzleinsdorfer Schlosspark
de.wikipedia.org – Schloss Pötzleinsdorf
wien.gv.at – Pötzleinsdorfer Schlosspark
Start/Ziel: | Pötzleinsdorf, Wien-Währing (Linie 41) | |
Route: | Rundweg durch den Pötzleinsdorfer Schlosspark | |
ca. 70/70 Höhenmeter | ||
Länge: | bis ca. 2,5 Kilometer |
Eine Wanderung vom Pötzleinsdorfer Schlosspark zum Hameau findet ihr unter touren.labut.at (Tour 2)
Tour 2: Dehnepark und Steinhofgründe
In dieser Tour möchten wir den Dehnepark und die Steinhofgründe durchqueren. Ausgangspunkt ist der Bhf. Hütteldorf oder die Haltestelle Rettichgasse der Linie 49 in Wien-Penzing.
Vom Bhf. Hütteldorf ist es über die Rettichgasse, Linzer Straße und Rosentalgasse nicht weit zur Dehnegasse, von der wir in den rund 50.000 Quadratmeter großen Dehnepark kommen. Etwas anders als beim Stadtwanderweg 4 verläuft diese Tour noch vor dem Dehneparkteich über die Ruinenvilla in das Erholungsgebiet Steinhofgründe. Eine Besuch wäre zum Großen Schutzhaus Rosental und der Otto Wagner Kirche möglich. Bei der Feuerwache Steinhof halten die Bus Linien 46A und 46B. Im Erholungsgebiet finden sich auch
- die nach Entwürfen von Otto Wagner erbaute Kirche am Steinhof
- sowie die Gedenkstätte zur Geschichte der NS-Medizin in Wien
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Dehnepark
de.wikipedia.org – Steinhof (Wien)
de.wikipedia.org – Kirche am Steinhof
wien.gv.at – Erholungsgebiet Dehnepark
wien.gv.at – Erholungsgebiet Steinhofgründe
gedenkstaettesteinhof.at – Gedenkstätte Steinhof
Start: | Bhf. Hütteldorf oder Haltestelle Rettichgasse (Linie 49), Wien-Penzing | |
Route: | (Rettichgasse) – Linzer Straße – Rosentalgasse – Dehnegasse – Dehnepark – Ruinenvilla – Heschweg – Erholungsgebiet Steinhofgründe – Großes Schutzhaus Rosental (optional) – Otto Wagner Kirche am Steinhof (optional) – Johann Staud Straße | |
Ziel: | Feuerwache Am Steinhof, Wien-Ottakring (Bus 46A, 46B) | |
ca. 150/20 Höhenmeter | ||
Länge: | bis ca. 4 Kilometer (ab Bhf. Hütteldorf) |
Eine Wanderung von der Jubiläumswarte zu den Steinhofgründen findet ihr unter touren.labut.at (Tour 2)
Tour 3: Türkenschanzpark
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Dänenstraße der Bus Linien 10A, 37A oder 40A in Wien-Währing.
Der 150.000 Quadratmeter große Türkenschanzpark wurde 1888 durch Kaiser Franz Joseph eröffnet. Auf dem hügeligen Gelände erwarten uns
- die Paulinenwarte
- Wasseranlagen, Denkmäler, Sport- und Spielplätze
- die Meierei Diglas sowie in der Adventzeit ein stimmiger Weihnachtsmarkt
de.wikipedia.org – Türkenschanzpark
de.wikipedia.org – Paulinenwarte
wien.gv.at – Türkenschanzpark
weihnachtimpark.at – Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark
Start/Ziel: | Peter Jordan Straße, Wien-Währing (Bus 10A, 37A oder 40A Dänenstraße) |
|
Route: | Rundweg durch den Türkenschanzpark | |
Länge: | bis ca. 2,5 Kilometer |