Der Wiener Zentralfriedhof zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern, rund 330.000 Grabstellen und drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Aufgrund seiner zahlreichen Ehrengräber und Jugendstil-Bauwerke gilt der Friedhof als besondere Sehenswürdigkeit.
1. Rundweg am Wiener Zentralfriedhof
Die Straßenbahn Linien 11 und 71 – mit Haltestellen beim 1., 2., 3. und 4. Tor – bieten sich für eine öffentliche Anreise an.
Dieser Rundweg verläuft vom 2. Tor des Zentralfriedhof über die Alten Arkaden und Ehrengräber zur Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus. Nach der Präsidentengruft und den Neuen Arkaden wollen wir den Alten Jüdischen Friedhof durchstreifen. Es würden uns im weiteren Verlauf die Soldatengräber vom Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie ein Naturgarten erwarten. Von der Aufbahrungshalle 3 ist es nicht weit zum Waldfriedhof, den Mahnmalen sowie dem Ehrenhain in der Gruppe 40. Über den Babyfriedhof und den Park der Ruhe und der Kraft ließen sich die Alten Arkaden beim 2. Tor erreichen.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Wiener Zentralfriedhof
de.wikipedia.org – Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus
de.wikipedia.org – Liste gewidmeter Gräber auf dem Wiener Zentralfriedhof
de.wikipedia.org – Mahnmal für die Opfer für ein freies Österreich 1934-1945
derstandard.at – Neuer Waldfriedhof in Wien: Ewige Ruhe unter dem „Bestattungsbaum“
bestattungsmuseum.at – Bestattungsmuseum
Start/Ziel: | Zentralfriedhof 2. Tor, Wien-Simmering (11, 71) | |
Route: | 2. Tor – Bestattungsmuseum – Alte Arkaden – Ehrenhain – Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus – Präsidentengruft – Neue Akaden – Alter Jüdischer Friedhof – Soldatengräber des 1. Weltkrieg – Naturgarten – Soldatengräber des 2. Weltkrieg – 9. Tor – Aufbahrungshalle 3 – Waldfriedhof – Mahnmal für die Opfer des Widerstands 1938-1945 – Ehrenhain Kulturschaffende – Babyfriedhof – Park der Ruhe und der Kraft – Alte Arkaden – 2. Tor | |
Länge: | ca. 8 Kilometer |
Der rundumadum Wanderweg verläuft in den Etappen 11-12 vom Laaer Wald über den Zentralfriedhof nach Neu Albern.
2. Naturlehrpfad und Schloss Neugebäude
Ein Ausflug am Naturlehrpfad und durch den Unteren Garten beim Schloss Neugebäude lässt sich gut mit einem Besuch des Zentralfriedhof verbinden. Ausgangspunkt ist die Haltestelle Fickeysstraße der Linien 11 und 71 in Wien-Simmering.
Von der Simmeringer Hauptstraße biegen wir in die Dürrnbacherstraße und gelangen über Stufen in eine Parkanlage. Nach Querung der Florian Hedorfer Straße steuern wir am Naturlehrpfad das Schloss Neugebäude und den Unteren Garten an. Über die Hansi Dujmic Gasse und Anton Mayer Gasse ist es nun – vorbei an der Feuerhalle Simmering und dem Tierfriedhof – nicht mehr weit zum 2. Tor des Zentralfriedhof.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Schloss Neugebäude
wien.gv.at – Schloss Neugebäude – Unterer Garten
Start: | Fickeysstraße, Wien-Simmering (11, 71) | |
Route: | Dürrnbacherstraße – Stufen – Parkanlage Dürrnbacherstraße – Naturlehrpfad – Schloss Neugebäude – Unterer Garten – Hansi Dujmic Gasse – Anton Mayer Gasse – Simmeringer Hauptstraße | |
Ziel: | Zentralfriedhof 2. Tor, Wien-Simmering (11, 71) | |
Länge: | ca. 3 Kilometer |
3. Rundweg Sankt Marxer Friedhof
Die Anreise ist mit dem Bus 74A (bis Hofmannsthalgasse) oder der S7 (bis St. Marx) möglich.
Nach der Eröffnung des Wiener Zentralfriedhof erfolgte 1874 die Stilllegung des Sankt Marxer Friedhof. Das rund 60.000 Quadratmeter große Areal steht unter Denkmalschutz und wird als Parkanlage genutzt. Unter den zahlreichen Begräbnisstätten lässt sich hier auch das Mozart Grabdenkmal besuchen. Wolfgang Amadeus Mozart starb am 5. Dezember 1791 und wurde am Sankt Marxer Friedhof in einem „allgemeinen einfachen Grab“ beigesetzt. An der vermutlichen Begräbnisstätte wurde 1859 ein Grabdenkmal enthüllt, welches sich seit 1891 auf dem Ehrengräberhain am Zentralfriedhof findet.
de.wikipedia.org – Sankt Marxer Friedhof
wien.gv.at – Friedhof St. Marx
geschichtewiki.wien.gv.at – Mozart-Grab
Start/Ziel: | Leberstraße 6-8, Wien-Landstraße (Bus 74A Hofmannsthalgasse oder S-Bahn Station St. Marx) |
|
Route: | Rundweg durch den Sankt Marxer Friedhof | |
Länge: | ca. 1 bis 2 Kilometer |
1 Gedanke zu „Zentralfriedhof und Sankt Marxer Friedhof“