Rund um das Belvedere

Schloss Belvedere
Das Obere Belvedere und das Untere Belvedere sind durch eine weitläufige Gartenanlage verbunden. Die beiden Schlossbauten beherbergen heute Sammlungen und Wechselausstellungen. Am 15. Mai 1955 wurde im Oberen Belvedere der Österreichische Staatsvertrag unterzeichnet.
svg de.wikipedia.org – Schloss Belvedere
svg belvedere.at – Belvedere Museum Wien

.Botanischer Garten und Alpengarten
Der Botanische Garten der Universität Wien wurde 1754 gegründet und beherbergt auf einer Fläche von 8 Hektar etwa 11.500 Arten. Im Alpengarten können mehr als 4.000 Pflanzenarten aus Alpingebieten der ganzen Welt besichtigt werden
svg de.wikipedia.org – Botanischer Garten
svg botanik.univie.ac.at – Botanischer Garten
svg bundesgaerten.at – Alpengarten

Schweizergarten
Der Schweizergarten ist eine städtische Parkanlage, welche am 5. Juni 1906 im Stile eines englischen Landschaftsgartens eröffnet wurde.
svg de.wikipedia.org – Schweizergarten
svg wien.gv.at – Schweizergarten

Arsenal
Das Arsenal ist ein aus Backsteinbauten bestehendender ehemaliger militärischer Gebäudekomplex, in dem sich auch das Heeresgeschichtliche Museum befindet.
svg de.wikipedia.org – Arsenal
svg hgm.at – Heeresgeschichtliches Museum

Rundweg Belvedere

Ausgangspunkt dieses Tourenvorschlages ist die S-Bahn Station Rennweg. Die Anreise ist auch mit der S-Bahn bis Quartier Belvedere und der Linie 71 bis Unteres Belvedere möglich.

Von der S-Bahn Station Rennweg ist es nicht weit zum Haupteingang des Botanischen Garten der Universität Wien. Wir können anschließend auch den Alpengarten durchstreifen. Nach Überquerung des Landstraßer Gürtel gelangen wir in den Schweizergarten, wo uns Denkmäler sowie Spiel- und Sportangebote erwarten. Im angrenzenden Arsenal wäre ein Besuch des Heeresgeschichtlichen Museum möglich. Es geht nun wieder zurück in den Schweizergarten und schließlich können wir über das Obere Belvedere, den Belvederegarten und das Untere Belvedere den Ausgangspunkt anvisieren.

svg gpx (Hinweis)

Start/Ziel: Rennweg, Wien-Landstraße (S-Bahn, Linien O, 71)
Route: Rennweg – Jaquingasse –  Mechelgasse – Botanischer Garten – Alpengarten – Schweizergarten –  Ghegastraße – Arsenal – Heeresmuseumstraße – Heeresgeschichtliches Museum – Ghegestraße – Schweizergarten – Oberes Belvedere – Belvederegarten – Unteres Belvedere – Rennweg
svg svg ca. 40/40 Höhenmeter
Länge: ca. 6  Kilometer

Der Ausflug ließe sich um bis zu 2 Kilometer ergänzen, wenn wir beim Arsenal über die Alfred Adler Straße den Helmut Zilk Park ansteuern.

svg de.wikipedia.org – Helmut Zilk Park

Schreibe einen Kommentar