Schloss Orth (Tour 2, 3)
Die viertürmige Wasserburg berherbergt das Zentrum des Nationalparks Donau-Auen
de.wikipedia.org – Schloss Orth
donauauen.at – schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Schloss Eckartsau (Tour 3)
Das Jagdschloss ging als letzter inländischer Wohnort von Kaiser Karl I. in die Geschichtsbücher ein.
de.wikipedia.org – Schloss Eckartsau
de.wikipedia.org – Pfarrkirche Eckartsau
schlosseckartsau.at – Schloss Eckartsau
Tour 1: Auen Rundweg Fischamend
Ausgangspunkt ist der Bhf. Fischamend in NÖ.
Die Enzersdorfer Straße und Donaustraße verlaufen zur Kielmannseggbrücke. Weiter geht es Am Damm, bald unterqueren wir die Ostautobahn und gelangen zu Aulandschaften an der Fischa. Um das Donauufer anzusteuern biegen wir dann links auf einen Wiesenweg, welcher beim Import der GPX Datei als Off-Grid Abschnitt aufscheinen kann. Nach einigen Kilometern an Uferwegen kommen wir zum (ehemaligen) Rostigen Anker und nähern uns dann allmählich wieder dem Ausgangspunkt beim Bhf. Fischamend.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Fischa
Start/Ziel: | Bhf. Fischamend, NÖ | |
Route: | Bahnhofstraße – Enzersdorfer Straße – Donaustraße – Pfarrkirche – Kielmannseggbrücke – Am Damm – Auen nahe der Fischa – Wiesenweg – Donauufer – (ehemaliger) Rostiger Anker – Am Damm – Donaustraße – Kielmannseggbrücke – Enzersdorfer Straße – Bahnhofstraße | |
Länge: | ca. 12,5 Kilometer |
Tour 2: Auen Rundweg Orth an der Donau
Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Orth an der Donau Schlossplatz in NÖ
(erreichbar über U2 Aspernstraße oder Groß-Enzersdorf Busbhf.).
Vom Nationalpark-Zentrum im Schloss Orth gelangen wir über den Jägergrund rasch in den Nationalpark Donau-Auen und orientieren uns zunächst an dem beschilderten Rundweg. Ein Ausflug am Treppelweg entlang der Donau verläuft in der abgebildeten Route zum Uferhaus. Von dort beginnt dann der Rückweg zum Schlossplatz in Orth an der Donau.
gpx (Hinweis)
uferhaus.at – Humer’s Uferhaus
Start/Ziel: | Orth an der Donau Schlossplatz, NÖ (Bus) | |
Route: | Schlossplatz – Schloss Orth – Jägergrund – Nationalpark Donau-Auen – Treppelweg – Uferstraße – Uferhaus (5,2 km) – – Jägergrund – Schlossplatz | |
Länge: | ca. 9,5 Kilometer |
Tour 3: Eckartsau nach Orth an der Donau
Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Eckartsau Marktplatz in NÖ
(erreichbar über Groß-Enzersdorf Busbhf.).
Diese Route verläuft von der Bus Haltestelle am Marktplatz zum Schloss Eckartsau und wir orientieren uns zunächst am Rundweg Eckartsau. Nach einigen Kilometern am Treppelweg kann das Uferhaus und von dort das Schloss Orth anvisiert werden. Am beschilderten Rundweg Eckartsau würden wir – noch vor dem Uferhaus – vom Treppelweg rechts abbiegen.
Start: | Eckartsau Marktplatz, NÖ (Bus) | |
Route: | Marktplatz – Schlossgasse – Pfarrkirche Eckartsau – Schloss Eckartsau – Nationalpark Donau-Auen – Treppelweg – Uferstraße – Uferhaus (9,6 km) – Jägergrund – Schlossplatz – Schloss Orth | |
Ziel: | Orth an der Donau Schlossplatz NÖ (Bus) | |
Länge: | ca. 14 Kilometer |
Weitere Ausflüge in den Auen
Donau Auen – Wien nach Hainburg
Im Blog findet ihr einen 55 Kilometer langen Ausflug vom Biberhaufenweg nach Hainburg an der Donau.
touren.labut.at – Donau-Auen – Wien nach Hainburg
Lobau – Nationalpark Donau-Auen
In der Lobau bieten sich so manche Wanderwege an – etwa zur Panozzalacke oder nach Groß-Enzersdorf.
touren.labut.at – Lobau – Nationalpark Donau-Auen
Stockerauer Au
Die Stockerauer Au ist ein Naturschutzgebiet im nördlichen NÖ, welches sich bis zur Donau erstreckt.
touren.labut.at – Stockerauer Au