Im Blog findet ihr einen Streifzug durch Auenlandschaften, welcher vom Nationalparkhaus Dechantweg in Wien über das Schloss Orth und das Schloss Eckartsau nach Hainburg an der Donau verläuft.
de.wikipedia.org – Nationalpark Donau-Auen
de.wikipedia.org – Lobau
Tour 1: Donau-Auen – Wien nach Orth an der Donau
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Raffineriestraße Biberhaufenweg der Bus Linie 92B in Wien-Donaustadt.
Nach dem Nationalparkhaus, der Dechantlacke und dem Josefsteg unternehmen wir einen optionalen Abstecher zur Panozzalacke. Der Nationalpark Donau-Auen ist gut beschildert und bereits hier finden sich Wegtafeln in Richtung Hainburg. Einzelne Abschnitte der abgebildeten Route verlaufen am Marchfelddamm und auf den Spuren des Ostösterreichischen Grenzlandweg 07. Bei einem Streifzug durch die Untere Lobau kommen wir über den Donau Oder Kanal zur Gänsehaufen Traverse und könnten wenig später in Schönau an der Donau bei Hermis Radlertreff eine Rast einlegen. Nach knapp 29 Kilometer lässt sich diese Tour dann bei der Bus Haltestellen in Orth an der Donau abschließen. Das dortige Schloss Orth wurde 1201 erstmals urkundlich erwähnt und beheimatet heute das Zentrum des Nationalpark Donau-Auen.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Schloss Orth
de.wikipedia.org – Donau Oder Kanal
austria-forum.org – Napoleonsteine in der Lobau
Start: | Rafffineriestraße Biberhaufenweg, Wien-Donaustadt (Bus 92B) | |
Route: | Biberhaufenweg – Roter Hiasl – Nationalparkhaus – Dechantweg – Dechantlacke – Josefsteg –Panozzalacke – Napoleonstein – Vorwerk – Vorwerkstraße – Donau Oder Kanal – Marchfelddamm – Kreuzgrund Traverse – Kuhwörter Wasser – Gänsehaufen Traverse (17,5 km) – Marchfelddamm – Schönau an der Donau – Hermis Radlertreff – Mannsdorf an der Donau – Orth an der Donau – Jägergrund – Schlossplatz – Schloss Orth – Nationalparkzentrum | |
Ziel: | Orth an der Donau Schlossplatz, NÖ (Regionalbus) | |
ca. 100/110 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 29 Kilometer |
Ideen für weitere Ausflüge in den Donau-Auen
touren.labut.at – Lobau – Nationalpark Donau-Auen
touren.labut.at – Auen bei Fischamend, Orth an der Donau und Eckartsau
touren.labut.at – Stockerauer Au
Tour 2: Donau-Auen – Orth an der Donau nach Hainburg
Ausgangspunkt ist die Regionalbus Haltestelle Orth an der Donau Schlossplatz in NÖ
(erreichbar von Groß-Enzersdorf Busbhf. oder U2 Aspernstraße).
Vom Nationalparkzentrum geht es über die Auenlandschaften zum Treppelweg am Ufer der Donau. Alternativ ließe sich auch ein Abstecher zum Uferhaus an der Uferstraße unternehmen. Wir orientieren uns an den Wegtafeln in Richtung Eckartsau und erreichen nach knapp 11 Kilometer den dortigen Schlosspark, das Schloss und eine Pfarrkirche. Das Schloss Eckartsau ging als letzter inländischer Wohnort von Kaiser Karl I. in die Geschichtsbücher ein. Anschließend erwarten uns einige Kilometer am Marchfelddamm, die Wanderwege verlaufen parallel zum Donauradweg. In Stopfenreuth steuern wir die Andreas Maurer Brücke an und können uns dann in Hainburg an der Donau über die Hollitzerallee und Donaulände auf den Weg zum Bahnhof machen.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Schloss Eckartsau
de.wikipedia.org – Pfarrkirche Eckartsau
de.wikipedia.org – Andreas Maurer Brücke
Start: | Orth an der Donau Schlossplatz, NÖ (Regionalbus) | |
Route: | Schlossplatz – Jägergrund – Uferstraße – Treppelweg – Eckartsau – Schloss Eckartsau (11 km) – Pfarrkirche Eckartsau – Marchfelddamm – Stopfenreuth – Andreas Maurer Brücke – Hainburg an der Donau – Hollitzerallee – Donaulände | |
Ziel: | Hainburg an der Donau Personenbhf. NÖ | |
ca. 80/80 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 26 Kilometer |
Ausflüge über den Schlossberg und den Hundsheimer Berg in Hainburg an der Donau findet ihr unter touren.labut.at