Das Naturschutzgebiet Untere Marchauen ist ein Teil der vielen einzelnen Naturschutzflächen entlang der March.
de.wikipedia.org – WWF Naturreservat Marchegg
wwf.at – Das WWF Auenreservat Marchegg
March
Die March ist Grenzfluß zwischen Tschechien und der Slowakei sowie zwischen Österreich und der Slowakei. Nach 358 Kilometer mündet der auf seinem Verlauf vielfach verästelte Fluß nahe bei Bratislava in die Donau.
de.wikipedia.org – March
Tour: Rundweg Untere Marchauen
Ausgangspunkt ist der Bhf. Marchegg oder die Bus Haltestelle Marchegg Hauptplatz in NÖ.
Zunächst sind wir vom Bahnhof über Ackerbaugebiete und Wiesen unterwegs zum Hauptplatz, wo beim Schloss Marchegg das WWF Reservat beginnt. Die rund 4,5 Kilometer lange Strecke lässt sich auch mit dem Bus zurücklegen. Nach der Pferdeweide biegen wir rechts auf den Störchenweg und können einen Rundweg durch die Aulandschaften unternehmen. Nach interessanten Aussichtspunkten gelangen wir über die Pferdeweide dann zur Storchenkolonie, wo uns eine kleine Aussichtsplattform erwartet. Die abgebildete Route verläuft abschließend über das Ungartor und den Pulverturm zum Bahnhof.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Schloss Marchegg
marchegg.at – Sehenswürdigkeiten
Start/Ziel: | Bhf. Marchegg oder Marchegg Hauptplatz (Bus), NÖ | |
Route: | Bahnstraße – Marchgasse – Feldweg – Pipitzhof – Große Gänseweide – Wienertor – Am Meierhof – Pferdeweide – Störchenweg – Im Urwald – Aussichtspunkt – Pferdeweide – Storchenkolonie – Aussichtsturm – Schloss Marchegg – Ungartor – Puverturm – Feldweg – Pipitzhof – Marchgasse – Bahnstraße | |
ca. 40/40 Höhenmeter | ||
Länge: | bis zu ca. 18 Kilometer (ab Bhf. Marchegg) |