Neben dem Stadtwanderweg 7 über den Laaer Berg findet ihr hier auch einen Ausflug in den Kurpark Oberlaa und das Erholungsgebiet Laaer Wald.
Tour 1: Stadtwanderweg 7
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Altes Landgut (U1, 15A) in Wien-Favoriten.
Der Stadtwanderweg verläuft zunächst am Schwarzerweg an der Generali Arena vorbei. Von der Laaer Berg Straße biegen wir in die Urselbrunnengasse und durchstreifen nun den Böhmischen Prater, welcher einige Fahrgeschäfte und Gastronomiebetriebe mit schattigen Gastgärten beheimatet. Über die Löwygrube gelangen wir zum Löwyweg, der nach Querung der Bitterlichstraße in die Bleichsteinerstraße mündet. Rechts kommen wir in die Amarantgasse und weiter geht es über den Goldberg – dem Osthang des Laaer Berg – vorbei an so manchen Weinreben.
Auf der Unter Laaer Straße wäre eine Rast beim Brückenwirt möglich. Die nächsten etwa 3,5 Kilometer verlaufen entlang des Liesingbach. Diesen Weg verlassen wir kurz vor Inzersdorf und treffen hier auf einen Abschnitt des Stadtwanderweg 12 ( touren.labut.at). Über die Per Albin Hansson Siedlung, den Holeyplatz und die Parkanlage Heubergstätten lässt sich der Ausgangspunkt am Alten Landgut ansteuern.
gpx (Hinweis)
wien.gv.at – Stadtwanderweg 7
de.wikipedia.org – Laaer Berg
de.wikipedia.org – Laaer Wald
de.wikipedia.org – Böhmischer Prater
de.wikipedia.org – Löwygrube
de.wikipedia.org – Liesingbach
de.wikipedia.org – Pfarrkirche zum heiligen Franz von Sales
wien.gv.at – Parkanlage Heubergstätten
brueckenwirt-wien.at – Brückenwirt
Start/Ziel: | Altes Landgut, Wien-Favoriten (U1, 15A) | |
Route: | Schwarzerweg – Generali Arena – Theodor Sickel Gasse – Laaer Berg Straße – Urselbrunnengasse – Laaer Wald – Böhmischer Prater – Löwygrube – Löwyweg – Bleichsteinerstraße – Amarantgasse – Goldberg – Brückenwirt (7,5 km) – Untere Kaistraße – Liesingbachbegleitweg – Per Albin Hansson Siedlung – Holeyplatz – Pfarrkirche – Saligergasse – Sales Steg (A23) – Heubergstätten | |
ca. 120/120 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 14,5 Kilometer |
Weitere Wanderungen in Wien unter touren.labut.at – Stadtwanderwege
Tour 2: Laaer Wald und Kurpark Oberlaa
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Altes Landgut (U1, 15A) in Wien-Favoriten.
Anders als beim Stadtwanderweg 7 steuern wir über die Laaer Berg Straße das Erholungsgebiet Laaer Wald an. Nach einem Besuch im Böhmischen Prater geht es weiter zur Löwygrube und dem Löwyweg, der nach Querung der Bitterlichstraße in die Bleichsteinerstraße mündet. Rechts kommen wir in die Amarantgasse und verlassen den Stadtwanderweg nahe beim Vollnhoferplatz.
Den Kurpark Oberlaa können wir nun – zu den Öffnungszeiten lt. wien.gv.at – beim Nordosteingang betreten. Nach etwa acht Kilometer ließe sich der Ausflug bei der Endstelle der Linie U1 abschließen. In der abgebildeten Route unterqueren wir die Bahntrasse und gelangen über die Kästenbaumgasse zur Pfarrkirche Oberlaa. Die Kirchengasse führt uns dann an das Ufer des Liesingbach, wo noch zahlreiche Kilometer zurückgelegt werden können.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Kurpark Oberlaa
de.wikipedia.org – Pfarrkirche Oberlaa
Start: | Altes Landgut, Wien-Favoriten (U1, 15A) | |
Route: | Schwarzerweg – Generali Arena – Theodor Sickel Gasse – Laaer Berg Straße – Laaer Wald – Blauer Teich – Butterteich – Böhmischer Prater – Löwygrube – Löwyweg – Bleichsteinerstraße – Amarantgasse – Vollnhoferplatz – Musterhauspark – Kurpark Oberlaa Nordosteingang – Filmteich – Schilfteich – Kurteich – Kurkonditorei Oberlaa – U1 Oberlaa – Kästenbaumtunnel – Untere Bahnlände – Kästenbaumgasse – Oberlaaer Platz – Kriegerdenkmal – Pfarrkirche Oberlaa – Kirchengasse – entlang des Liesingbach – Laxenburger Straße | |
Ziel: | Oberlaaer Straße, Wien-Favoriten (Bus 17A, 66A) | |
ca. 50/110 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 12 Kilometer |
Weitere Ausflüge am Liesingbach findet ihr unter
touren.labut.at – Liesingbach und Schwechat
Tour 3: Zentralfriedhof und Laaer Wald
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Zentralfriedhof 2. Tor (11, 71) in Wien-Simmering.
Am Zentralfriedhof sind wir über die Kirche zum heiligen Karl Borromäus unterwegs zum Tor 11. Nach Querung der Bahntrasse beim Bhf. Zentralfriedhof und der Gadnergassenbrücke gelangen wir auf Feldwegen zur Bleichsteinerstaße und können den Stadtwanderweg 7 fortsetzen. Die abgebildete Route verläuft über die Löwygrube, den Böhmischen Prater und Laaer Wald zum Alten Landgut.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Wiener Zentralfriedhof
de.wikipedia.org – Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus
Start: | Zentralfriedhof 2. Tor, Wien-Simmering (11, 71) | |
Route: | Ehrenhain – Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus – Tor 11 – Mylius Bluntschli Straße – Bhf. Zentralfriedhof – Gadnergasse – Gadnergassenbrücke – Weichseltal – Bleichsteinerstraße – Löwyweg – Löwygrube – Böhmischer Prater – Laaer Wald – Butterteich – Blauer Teich – Laaer Berg Straße – Theodor Sickel Straße – Schwarzerweg – Generali Arena | |
Ziel: | Altes Landgut, Wien-Favoriten (U1, 15A) | |
ca. 80/20 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 7,5 Kilometer |
Weitere Ausflüge in Simmering findet ihr unter
touren.labut.at – Zentralfriedhof und Schloss Neugebäude