Die Lobau ist ein 22 km² großer Teil des Auengebietes der Donau, welches sich am Donauufer zwischen Wien und der Mündung der March erstreckt.
de.wikipedia.org – Lobau
de.wikipedia.org – Nationalpark Donau-Auen
donauauen.at – Nationalpark Donau-Auen
Tour 1: Rundweg Obere Lobau
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Raffineriestraße Biberhaufenweg der Bus Linie 92B (erreichbar von U2 Donaustadtbrücke).
Der Rundweg beginnt nahe beim Roten Hiasl und dem Nationalparkhaus Dechantweg. In der abgebildeten Route unternehmen wir einen Streifzug zur Dechantlacke, überqueren den Josefsteg und gelangen zur Vorwerkstraße. Beim Vorwerk bietet sich ein Abstecher zum Bibergehege an. In Richtung Groß-Enzersdorf erreichen wir das Uferhaus Staudigl, folgen dann der Lobaustraße und biegen nach dem Sportplatz wieder in den Nationalpark ein. Wir orientieren uns nun an den Wegtafeln in Richtung Essling, kommen beim Gasthaus Hansi vorbei und sind nach etwa 17,5 Kilometer wieder beim Ausgangspunkt.
Start/Ziel: | Raffineriestraße Biberhaufenweg, Wien-Donaustadt (Bus 92B) | |
Route: | Biberhaufenweg – Roter Hiasl – Nationalparkhaus – Dechantweg – Dechantlacke – Josefsteg – Vorwerkstraße – Vorwerk – Bibergehege – Groß-Enzersdorf – Uferhaus (8,2 km) – Lobaustraße – Vorwerkstraße – Esslinger Furt – Gasthaus Hansi (12,2 km) – Josefsteg – Dechantlacke – Nationalparkhaus | |
Länge: | ca. 17,5 Kilometer |
Tour 2: Biberhaufenweg nach Groß-Enzersdorf
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Raffineriestraße Biberhaufenweg der Bus Linie 92B.
Diese Tour verläuft – wie der vorherige Rundweg – über die Dechantlacke und den Josefsteg zum Uferhaus Staudigl. Von der Lobaustraße kommen wir nach dem Sportplatz wieder in den Nationalpark. Diesen verlassen wir über das Egerer Brückl und können über die Augasse und Lobaustraße die Haltestelle Groß-Enzersdorf der Bus Linie 26A erreichen.
Start: | Raffineriestraße Biberhaufenweg, Wien-Donaustadt (Bus 92B) | |
Route: | Biberhaufenweg – Roter Hiasl – Nationalparkhaus – Dechantweg – Dechantlacke – Josefsteg – Vorwerkstraße – Vorwerk – Bibergehege – Groß-Enzersdorf – Uferhaus – Lobaustraße – Vorwerkstraße – Egerer Brückl – Augasse – Lobaustraße | |
Ziel: | Groß-Enzersdorf, NÖ (Bus 26A in Richtung Kagran) | |
Länge: | ca. 11,5 Kilometer |
Tour 3: Rundweg Obere und Untere Lobau
Ausgangspunkt ist die Halltestelle Raffineriestraße Biberhaufenweg der Bus Linie 92B.
Nach der Dechantlacke überschreiten wir den Josefsteg und gelangen über die Vorwerkstraße und den Esslinger Furt nach Groß-Enzersdorf. Nahe beim Uferhaus Staudigl orientieren wir uns an den Wegtafeln in Richtung Untere Lobau. Über den Gänsehaufen erreichen wir die Donau, welcher wir am Treppelweg folgen. Nach Rückkehr in den Nationalpark steuern wir die Panozzalacke an und kommen am Napoleon Hauptquartier sowie dem Knusperhäuschen vorbei. Nach etwa 31 Kilometer kann der Rundweg am Biberhaufenweg abgeschlossen werden.
Start/Ziel: | Raffineriestraße Biberhaufenweg, Wien-Donaustadt (Bus 92B) | |
Route: | Biberhaufenweg – Roter Hiasl – Nationalparkhaus – Dechantweg – Dechantlacke – Josefsteg – Vorwerkstraße – Esslinger Furt – Groß-Enzersdorf – Uferhaus – Untere Lobau – Kühwörter Wasser – Gänsehaufen – Hubertusdamm – Treppelweg – Hubertusdamm – Ölhafen – Lobgrund – Napoleon Hauptquartier – Zum Knusperhäuschen – Panozzalacke – Josefsteg – Dechantlacke – Nationalparkhaus | |
Länge: | ca. 31 Kilometer |
Tour 4: Rundweg Panozzalacke und Napoleonstein
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Lobgrundstraße der Bus Linie 92B.
Wir überqueren den Parkplatz der Panozzalacke und sind über das Napoleon Hauptquartier unterwegs zum Knusperhäuschen. Auf der Vorwerkstraße haben wir die Möglichkeit den Napoleonstein zu besuchen, welcher an die Schlacht bei Aspern und Essling im Jahr 1809 erinnert. Eine Rast bietet sich nach 8 Kilometern im Uferhaus Staudigl an und auf den Spuren des beschilderten Rundweg Panozzalacke können wir nun den Ausgangspunkt ansteuern.
gpx (Hinweis)
wien.gv.at – Napoleon-Rundwanderweg
austria-forum.org – Napoleonsteine in der Lobau
Start/Ziel: | Lobgrundstraße, Wien-Donaustadt (Bus 92B) | |
Route: | Lobgrundstraße – Parkplatz Panozzalacke – Napoleon Hauptquartier – Zum Knusperhäuschen -Vorwerkstraße – Vorwerk – Napoleonstein – Groß-Enzersdorf – Uferhaus – Parkplatz Panozzalacke – Lobgrundstraße | |
Länge: | ca. 13 Kilometer |
Tour 5: Rundweg Panozzalacke
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Raffineriestraße Biberhaufenweg der Bus Linie 92B.
Nach der Dechantlacke überschreiten wir den Josefsteg und sind unterwegs zur Vorwerkstraße. Wir orientieren uns an den Beschilderungen zur Panozzalacke und kommen nach dem Napoleon Hauptquartier am Knusperhäuschen vorbei. Es ist nun nicht mehr allzu weit zum Nationalparkhaus, wo wir den Rundweg nach weniger als 10 Kilometer abschließen können.
Start/Ziel: | Raffineriestraße Biberhaufenweg, Wien-Donaustadt (Bus 92B) | |
Route: | Roter Hiasl – Nationalparkhaus – Dechantlacke – Josefsteg – Vorwerkstraße – Napoleonsteinstraße – Parkplatz Panozzalacke – Napoleon Hauptquartier – Zum Knusperhäuschen – Josefsteg – Dechantlacke – Nationalparkhaus | |
Länge: | ca. 9,5 Kilometer |
Tour 6: Schönau an der Donau nach Groß-Enzersdorf
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Schönau an der Donau Ortsmitte des Regionalbus (erreichbar von Groß-Enzersdorf).
Von der Bus Haltestelle beim Gemeindeamt von Schönau an der Donau ist der Donauradweg etwa einen Kilometer entfernt. Auf Basis der Wegtafeln in Richtung Wien biegen wir dann rechts zum Gänsehaufen ein und durchstreifen die Donau-Auen. Nach 11,5 km kommen wir beim Uferhaus Staudigl vorbei, folgen der Lobaustraße und schwenken nach dem Sportplatz wieder in den Nationalpark ein. Diesen verlassen wir beim Egerer Brückl und können uns über die Augasse sowie die Lobaustraße auf den Weg zur Haltestelle Groß-Enzersdorf der Bus Linie 26A machen.
Start: | Schönau an der Donau Ortsmitte, NÖ (Regionalbus) | |
Route: | Schönau an der Donau – Fährstraße – Donauradweg – Untere Lobau – Gänsehaufen Traverse – Mühlleiten – Groß-Enzersdorf – Uferhaus (11,5 km) – Lobaustraße – Vorwerkstraße – Egerer Brückl – Augasse – Lobaustraße | |
Ziel: | Groß-Enzersdorf, NÖ (Bus 26A) | |
Länge: | ca. 15 Kilometer |
Gastronomie
uferhaus-staudigl.at – Uferhaus Staudigl (Groß-Enzersdorf)
roterhiasl.at – Roter Hiasl (Biberhaufenweg)
gasthaus-hansi.at – Gasthaus Hansi (Essling)
facebook.com – Zum Knusperhäuschen Jausenstation (Panozzalacke)
Weitere Ausflüge in den Donau-Auen
touren.labut.at – Auen bei Fischamend, Orth an der Donau und Eckartsau
touren.labut.at – Stockerauer Au
touren.labut.at – Donau-Auen – Wien nach Hainburg
touren.labut.at – rundumadum Wanderweg (Etappen 14, 15, 16)
touren.labut.at – Jakobsweg Römerland Carnuntum
1 Gedanke zu „Lobau – Nationalpark Donau-Auen“