Donauinsel und Mühlwasser
Die Donauinsel ist eine künstlich geschaffene 21,1 Kilometer lange Insel, welche als Naherholungsgebiet und dem Hochwasserschutz dient.
de.wikipedia.org – Donauinsel
de.wikipedia.org – Wiener Donaubrücken
Tour 1: Rundweg zwischen Jedleseer Brücke und Kaisermühlenbrücke
Ausgangspunkt ist die U1 Station Donauinsel in Wien-Donaustadt.
Ab der Reichsbrücke – umgeben von der Donau City und Sunken City – startet dieser Ausflug auf der Donauinsel. Wir unterqueren zunächst die Brigittenauer Brücke, den Georg Danzer Steg, die Nordbahnbrücke, Floridsdorfer Brücke, den Steinitzsteg und die Nordbrücke. An der Jedleseer Brücke, wo sich ein Blick auf das Kahlengebirge lohnt, überqueren wir die Neue Donau.
Am Beginn des Rückweges ließe sich nun ein Abstecher in den Floridsdorfer Aupark unternehmen. Nach der Brigittenauer Bucht nähern wir uns allmählich wieder der Reichsbrücke. In der abgebildeten Tour sind wir noch unterwegs zur Kaisermühlenbrücke, welche wir überqueren und den Rundweg nach 14 Kilometer abschließen können.
gpx (Hinweis)
wien.gv.at – Floridsdorfer Aupark
Start/Ziel: | Reichsbrücke, Wien-Donaustadt (U1 Donauinsel) | |
Route: | Donauinsel – Sunken City – Brigittenauer Brücke – Georg Danzer Steg – Nordbahnbrücke – Floridsdorfer Brücke – Steinitzsteg – Nordbrücke – Querung der Jedleseer Brücke – Floridsdorfer Aupark – Poidlhütte – Hubertusdamm – Brigittenauer Bucht – Rembetiko – Reichsbrücke – Querung der Kaisermühlenbrücke | |
Länge: | ca. 14 Kilometer |
Tour 2: Langenzersdorf nach Lobau
Ausgangspunkt ist der Bhf. Langenzersdorf in NÖ.
Wollt ihr den vollständigen Verlauf der Neuen Donau erkunden? Dann machen wir uns auf den Weg zum Einlaufbauwerk Langenzersdorf und starten den Ausflug auf der Donauinsel. Wir unterqueren zunächst die Jedleseer Brücke, Nordbrücke, den Steinitzsteg, die Floridsdorfer Brücke, Nordbahnbrücke, den Georg Danzer Steg und die Brigittenauer Brücke. Kurz vor der Reichsbrücke kommen wir nach etwa zehn Kilometer an der Donau City und Sunken City vorbei. Auf der Donauinsel finden sich Wassereinstiege, Liegebereiche, Kinderspielplätze, Grillplätze und gastronomische Angebote.
Nach der Kaisermühlenbrücke, Donaustadtbrücke, Praterbrücke, Stadlauer Ostbahnbrücke, Steinspornbrücke und dem Kraftwerk Freudenau nähern wir uns dem Ölhafen Lobau, wo die Neue Donau wieder in den Hauptstrom mündet. Wir könnten nun die Walulisobrücke überqueren und auf der Raffineriestraße mit dem Bus 92B die Heimreise antreten.
de.wikipedia.org– Wiener Donauregulierung
de.wikipedia.org – Einlaufbauwerk Langenzersdorf
de.wikipedia.org – Walulisobrücke
Start: | Bhf. Langenzersdorf, NÖ | |
Route: | Klosterneuburger Straße – Praunstraße – Barwichgasse – Einlaufbauwerk – Donauinsel – Jedleseer Brücke – Nordbrücke – Steinitzsteg – Floridsdorfer Brücke – Nordbahnbrücke – Georg Danzer Steg – Brigittenauer Brücke – Sunken City – Reichsbrücke – Kaisermühlenbrücke – Donaustadtbrücke – Praterbrücke – Stadlauer Ostbahnbrücke – Steinspornbrücke – Kraftwerk Freudenau – Walulisobrücke – Raffineriestraße | |
Ziel: | Station Lobgrundstraße, Wien-Donaustadt (Bus 92B) | |
Länge: | ca. 26 Kilometer |
Ideen für Ausflüge durch die Lobau findet ihr unter
touren.labut.at – Lobau – Nationalpark Donau-Auen
Tour 3: Mühlwasser
Ausgangspunkt ist die Station Mühlwasserstraße (Bus 92A, 93A) in Wien-Donaustadt.
Wir steigen nahe bei der Alten Donau und dem Autobahn-Knoten Kaisermühlen aus dem Bus und gelangen an das Ufer des Mühlwasser. Der ehemalige Arm der Donau weist keinen durchgehenden Uferweg auf, sodaß einzelne Abschnitte der abgebildeten Route auch entlang von Straßen verlaufen. Nach etwa 5 Kilometer erreichen wir die Lobau, wo wir allmählich mit dem Rückweg beginnen können.
gpx (Hinweis)
geschichtewiki.wien.gv.at – Mühlwasser
Start/Ziel: | Station Mühlwasserstraße (Bus 92A, 93A), Wien-Donaustadt | |
Route: | Uferweg – Maschanzkagrund – Schilfweg – Untere Konrath Siedlung – Schilfweg – Körberstraße – Fuchshäufelgasse – Uferweg – Lobau (5 km) – Josefsteg – Uferweg – Lobaugasse – In der Bien – Mühlwasserpromenade – Uferweg – Am Mühlwasser – Uferweg – Lobelienweg – Am Mühlwasser – Mühlgrundweg – Mühlwasserstraße | |
Länge: | ca. 13 Kilometer |