Der 120 Kilometer lange rundumadum Wanderweg verläuft in 24 Etappen rund um Wien. Im Blog möchte ich von einem Ausflug erzählen, bei welchem die Route in sechs Abschnitten zurückgelegt wurde.
wien.gv.at – rundumadum (Streckeninfo)
rundumadum 1/2: Nussdorf nach Dreimarkstein
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Nussdorf in Wien-Döbling (S-Bahn, Linie D).
Zunächst sind wir auf der Donaupromenade unterwegs zum Kahlenbergerdorf und erklimmen am 1,5 Kilometer langen Nasenweg – mit neun Stiegenanlagen, 310 Stufen und fünf Aussichtsplattformen – den Leopoldsberg. Auf einem Waldweg kommen wir über die Elisabethwiese zum Josefsdorf am Kahlenberg, wo uns die Josefskirche und eine Aussichtsterrasse erwarten. Nach der Stephaniewarte geht es entlang der Höhenstraße zur Sulzwiese. Bei der Kreuzeiche verläuft der rundumadum Wanderweg zum Cobenzl, welcher das Ziel der ersten Etappe ist. In der abgebildeten Route machen wir uns dann auf den Weg zur Jägerwiese und könnten am Gipfel des 542 Meter hohen Hermannskogel die Habsburgwarte besuchen. Beim Grüass Di a Gott Wirt wird die Sieveringer Straße gequert und es geht weiter zum Häuserl am Roan. Am Parkplatz des Dreimarkstein gibt es eine Haltestelle der Bus Linie 43A.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Nasenweg
de.wikipedia.org – Burg am Leopoldsberg
de.wikipedia.org – Kirche am Leopoldsberg
de.wikipedia.org – Josefskirche
de.wikipedia.org – Stephaniewarte
de.wikipedia.org – Habsburgwarte
wien.gv.at – Kaiserin-Elisabeth-Ruhe
Start: | Nussdorf, Wien-Döbling (S-Bahn, Linie D) | |
Route: | Donaupromenade – Kahlenbergerdorf – Nasenweg – Burg am Leopoldsberg – Leopoldskirche – Elisabethwiese – Josefinenhütte – Josefsdorf – Josefskirche – Stephaniewarte – Sulzwiese – Kreuzeiche – Cobenzl – Kreuzeiche – Jägerwiese – Gasthaus zum Agnesbrünnl – Hermannskogel – Habsburgwarte (optional) – Grüass Di a Gott Wirt – Dreimarkstein – Häuserl am Roan – Salmannsdorfer Höhe | |
Ziel: | Dreimarkstein, Wien-Döbling (Bus 43A) | |
ca. 580/310 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 15 Kilometer |
Die Strecke verläuft auf Abschnitten der Stadtwanderwege 1 (Kahlenberg),
1a (Leopoldsberg) und
2 (Hermannskogel).
rundumadum 3/4/5: Dreimarkstein nach Hütteldorf
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Dreimarkstein in Wien-Döbling (Bus 43A).
Auf den Spuren des Stadtwanderweg 3 geht es – über das Schutzhaus am Hameau und den Parapluieteich – zur Schwarzenbergallee. Kurz nach der Unterführung verlassen wir diese bei der Marswiese in Richtung Schottenhof. Bei der Kreuzeichenwiese treffen wir auf den Stadtwanderweg 4/4a und könnten einen Abstecher zur Jubiläumswarte unternehmen. Nach erfolgtem Abstieg vom Gallitzinberg durchstreifen wir das Erholungsgebiet Steinhofgründe, in welchem sich auch die Otto Wagner Kirche besuchen ließe. Über den Heschweg gelangen wir dann in den naturnahen Dehnepark, von wo aus es nicht mehr weit zum Bhf. Hütteldorf ist.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Zwei Gehängte
de.wikipedia.org – Hameau
de.wikipedia.org – Schwarzenbergpark
de.wikipedia.org – Schottenhof (Wienerwald)
de.wikipedia.org – Jubiläumswarte (Wien)
de.wikipedia.org – Steinhof
de.wikipedia.org – Kirche am Steinhof
de.wikipedia.org – Dehnepark
Start: | Dreimarkstein, Wien-Döbling (Bus 43A) | |
Route: | Zwei Gehängte – Hameau – Hameauweg – Parapluieteich – Schwarzenbergallee – Marswiese – Hanslteich – Schottenhof – Kreuzeichenwiese – Pelzer Rennweg – Jubiläumswarte (optional) – Jubiläumswarteteich – Feuerwache Steinhof – Erholungsgebiet Steinhofgründe – Heschweg – Dehnepark – Dehneparkteich – Dehnegasse – Rosentalgasse – Linzer Straße – Bahnhofstraße | |
Ziel: | Bhf. Hütteldorf, Wien-Penzing (Linie U4, S-Bahn) | |
ca. 220/440 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 14 Kilometer |
Die Strecke verläuft auf Abschnitten der Stadtwanderwege 3 (Hameau),
4 (Jubiläumswarte) und
4a (Ottakring).
rundumadum 6/7/8: Hütteldorf nach Alterlaa
Ausgangspunkt ist der Bhf. Hütteldorf in Wien-Penzing (Linie U4, S-Bahn).
Am Hackinger Steg überqueren wir den Wienfluss und betreten den Lainzer Tiergarten beim Nikolaitor. Nach dem Rohrhaus steuern wir die Hermesvilla an, verlassen das 2.450 Hektar große Naturschutzgebiet aber erst beim Gütenbachtor. Von der Gütenbachstraße biegen wir dann links in den Maurer Wald ein und gelangen über die Pappelteichwiese schließlich zum Kalksburger Kirchenplatz. Weiter geht es auf den Spuren des Liesingbach zum Bhf. Wien-Liesing. Über die Riegermühle nähern wir uns dem Wohnpark Alterlaa und könnten nach knapp 24 Kilometer in die Linie U6 einsteigen.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Lainzer Tiergarten
de.wikipedia.org – Hermesvilla
de.wikipedia.org – Liesingbach
de.wikipedia.org – Wohnpark Alterlaa
Start: | Bhf. Hütteldorf, Wien-Penzing (Linie U4, S-Bahn) | |
Route: | Hackinger Steg – Lilienberggasse – Auhofstraße – Nikolausgasse – Nikolaitor – Lainzer Tiergarten – Rohrhaus – Hermesvilla – Gütenbachtor – Gütenbachstraße – Maurer Wald – Pappelteichwiese- In der Klausen – Kalksburger Kirchenplatz – Mackgasse – Promenadeweg entlang des Liesingbach – Ambrosweg – Aumühlstraße -Katzbergersteg – Aquäduktsteg – Lehmanngasse – Liesinger Platz (S-Bahn) – Fröhlichgasse – Liesingbachbegleitweg – Meisgeyergasse – Riegermühle – Wohnpark Alterlaa – Wohnparkstraße | |
Ziel: | Alterlaa, Wien-Liesing (Linie U6) | |
ca. 380/390 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 24 Kilometer |
Berücksichtigt die Öffnungszeiten des Lainzer Tiergarten. Die Etappe 7 lässt sich auch auf einer alternativen Route zurücklegen.
wien.gv.at – rundumadum Etappe 7
rundumadum 9/10/11/12/13: Alterlaa nach Lobau
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Alterlaa in Wien-Liesing (Linie U6).
Wir sind entlang des Liesingbach unterwegs und biegen nahe beim Knoten Inzersdorf in die Pfarrgasse. Nach einem Ausflug durch das Erholungsgebiet Wienerberg gelangen wir über die Per Albin Hansson Siedlung Nord in den Volkspark Laaerberg und von dort weiter in das Erholungsgebiet Laaer Wald. Auf Feldwegen machen wir uns auf den Weg zur S-Bahn Station Zentralfriedhof und durchstreifen die Friedhofsanlage vom 11. Tor zum 2. Tor. Ein Besuch der Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus würde sich gut anbieten. Der rundumadum Wanderweg verläuft nun über Kaiserebersdorf nach Neu Albern. Nach dem Kraftwerk Freudenau und einem Streifzug auf der Donauinsel queren wir dann die Steinspornbrücke und könnten auf der Raffineriestraße in den Bus 92B einsteigen.
gpx (Hinweis)
wien.gv.at – Erholungsgebiet Wienerberg
wien.gv.at – Volkspark Laaerberg
wien.gv.at – Erholungsgebiet Laaer Wald
de.wikipedia.org – Wiener Zentralfriedhof
de.wikipedia.org – Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus
de.wikipedia.org – Kraftwerk Freudenau
de.wikipedia.org – Steinspornbrücke
Start: | Alterlaa, Wien-Liesing (Linie U6) | |
Route: | Wohnparkstraße – Liesingbachbegleitweg – Pfarrgasse – Otto Probst Straße – Tesarekplatz – Hugo Meisl Weg – Erholungsgebiet Wienerberg – Sibeliusstraße – Heubergstättenstraße – A23 – Saligergasse – Volkspark Laaerberg – Theodor Sickel Gasse – Erholungsgebiet Laaer Wald – Löwyweg – Bleichsteinerstraße – Gadnergasse – Mylius Bluntschli Straße – durch den Zentralfriedhof vom 11. Tor zum 2. Tor – Anton Mayer Gasse – Meidlgasse – Schmidgunstgasse – Zinnergasse – Freudenauer Hafenbrücke – Kraftwerk Freudenau – Donauinsel – Steinspornbrücke – Raffineriestraße | |
Ziel: | Raffineriestraße Biberhaufenweg, Wien-Donaustadt (Bus 92B) | |
ca. 110/150 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 21,5 Kilometer |
rundumadum 14/15/16/17/18/19: Lobau nach Süßenbrunn
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Raffineriestraße Biberhaufenweg in Wien-Donaustadt (Bus 92B).
Es erwartet uns ein Ausflug durch die weitläufige Lobau vom Nationalparkhaus Dechantweg über die Dechantlacke zum Josefsteg. Nach der Panozzalacke machen wir uns begleitet vom Groß-Enzersdorfer Arm auf den Weg zum Esslinger Furt. Die Kirschenallee und der Gedenkwald verlaufen zum Himmelteich. Weiter geht es über die Asperner Terrassen und die Ostbahnbegleitstraße zur Bahnhaltestelle Wien Aspern Nord. Nach knapp 25 Kilometer erreichen wir den Badeteich Süßenbrunn und hätten es über den Spindlerweg nicht mehr weit zur Haltestelle Bettelheimstraße der Bus Linie 25A.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Lobau
de.wikipedia.org – Verkehrsstation Wien Aspern Nord
de.wikipedia.org – Schloss Süßenbrunn
Start: | Raffineriestraße Biberhaufenweg, Wien-Donaustadt (Bus 92B) | |
Route: | Biberhaufenweg – Dechantweg – Nationalparkaus – Waldschule Lobau – Dechantlacke – Josefsteg – Panozzalacke – Alte Napoleonstraße – Uferhaus (optional) – entlang des Groß-Enzersdorfer Arm – Esslinger Furt – Kirschenallee – Illnerstraße – Gundackergasse – Silberergasse – Gedenkwald – Himmelteich – Karl Beck Gasse – Memlinggasse – Asperner Terrassen (oder Cassinonestraße) – Ostbahnbegleitstraße – Nelson Mandela Platz – Aspern Nord (Linie U2, S-Bahn) – Mayredergasse – Agavenweg – Schukowitzgasse – Azaleengasse – Oleandergasse – Campingplatzweg – Alte Straße – Badeteich Süßenbrunn – Spindlerweg – Süßenbrunner Hauptstraße | |
Ziel: | Bettelheimstraße, Wien-Donaustadt (Bus 25A) | |
ca. 70/70 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 25 Kilometer |
Die Strecke verläuft auf einem Abschnitt des Stadtwanderweg 10 (Franz Karl Effenberg Wanderweg).
rundumadum 20/21/22/23/24: Süßenbrunn nach Nussdorf
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Bettelheimstraße in Wien-Donaustadt (Bus 25A).
Von Süßenbrunn verläuft der rundumadum Wanderweg nach Gerasdorf. Beim dortigen Badeteich gelangen wir zum Uferweg am Marchfeldkanal, welchem wir bis zur Tilakstraße treu bleiben. Nach Querung der Brünner Straße wird der Bisamberg bestiegen und es wäre eine Rast im Magdalenenhof möglich. Über die Senderstraße, Krottenhofgasse und den Mühlweg kommen wir nahe beim Bhf. Strebersdorf nochmals an den Marchfeldkanal. Unweit des Segelzentrum Nord wechseln wir an das Ufer der Neuen Donau und kommen über die Jedleseer Brücke auf die Donauinsel. Am Steinitzsteg überqueren wir die Donau, am Nussdorfer Steg den Donaukanal und nähern uns der Schleusenanlage sowie dem Bhf. Wien Nussdorf. Die Umrund von Wien wäre damit geschafft …
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Marchfeldkanal
de.wikipedia.org – Bisamberg
de.wikipedia.org – Jedleseer Brücke
de.wikipedia.org – Steinitzsteg
de.wikipedia.org – Nussdorfer Steg
de.wikipedia.org – Nussdorfer Wehr- und Schleusenanlage
Start: | Bettelheimstraße, Wien-Donaustadt (Bus 25A) | |
Route: | Weingartenallee – Elfingerweg – Bhf. Gerasdorf – Bahnstraße – Scheunenstraße – Franz Wallner Gasse – Schulgasse – Teichgasse – Badeteich Gerasdorf – entlang des Marchfeldkanal – Tilakstraße – Brünner Straße – Mitterhaidenweg -Alte Schanze – Kallusweg – Senderstraße – Magdalenenhof – Krottenhofgasse – Strebersdorfer Straße – Mühlweg – entlang des Marchfeldkanal – Kretschmerweg – Am Hubertusdamm – Segelzentrum Nord – entlang der Neuen Donau – Jedleseer Brücke – Donauinsel – Steinitzsteg – Nussdorfer Steg – entlang des Donaukanal – Nussdorfer Platz | |
Ziel: | Nussdorf, Wien-Döbling (S-Bahn, Linie D) | |
ca. 210/200 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 26,5 Kilometer |
Weitere Wanderungen in Wien unter touren.labut.at – Stadtwanderwege