Neben dem Stadtwanderweg 1 findet ihr hier auch Ausflüge zum Kahlenberger Friedhof und Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf sowie eine Tour über den Kollersteig nach Weidling.
Tour 1: Stadtwanderweg 1
Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Nussdorf Beethovengang der Linie D in Wien-Döbling.
Zunächst gelangen wir über den Beethovengang, die Wildgrubgasse und den Heiligenstädter Friedhof in den Wald. Nach der Sulzwiese verläuft der Stadtwanderweg entlang der Höhenstraße, welche dann überquert wird. In weiterer Folge wandern wir an der Stephaniewarte und der Kaiserin Elisabeth Ruhe vorbei und erreichen am Kahlenberg die Josefskirche und eine Aussichtsterrasse. Weiter geht es zur Elisabethwiese und Josefinenhütte, wo auf einen beschilderten Waldweg eingeschwenkt wird. Beim Abstieg durch Weinbaugebieten mit tollem Ausblick biegen wir von der Kahlenberger Straße auf den Eichelhofweg ein. Über die Eichelhofstraße, Nussberggasse und Bockkellergasse kommen wir nach rund 11 Kilometer wieder zum Ausgangspunkt in Nussdorf.
gpx (Hinweis)
wien.gv.at – Stadtwanderweg 1
de.wikipedia.org – Kahlenberg
de.wikipedia.org – Josefskirche
de.wikipedia.org – Stephaniewarte
wien.gv.at – Kaiserin-Elisabeth-Ruhe
Start/Ziel: | Nussdorf Beethovengang, Wien-Döbling (Endstelle Linie D) | |
Route: | Zahnradbahnstraße – Beethovengang – Wildgrubgasse – Heiligenstädter Friedhof – Forstweg Wildgrube – Sulzwiese – Begleitweg entlang der Höhenstraße – Stephaniewarte – Kaiserin Elisabeth Ruhe – Josefskirche (5,8 km) – Elisabethwiese – Josefinenhütte – Eisernenhandgasse – Kahlenberger Straße – Nussberg – Eichelhofweg – Eichelhofstraße – Nussberggasse – Bockkellergasse | |
ca. 310/310 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 11 Kilometer |
Weitere Wanderungen in Wien unter touren.labut.at – Stadtwanderwege
Tour 2: Auf den Spuren der Friedhöfe
Am Heiligenstädter Friedhof wurde – nebst vielen anderen – Karlheinz Hackl und Niki Lauda beigesetzt. Auf dem kleinem Kahlenberger Friedhof findet sich die Grabstätte von Prälat Leopold Ungar, am Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf auch jene von Heinz Werner Schimanko und Marisa Mell.
Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Nussdorf Beethovengang der Linie D in Wien-Döbling.
Der Stadtwanderweg 1 führt am Heiligenstädter Friedhof vorbei. Im weiteren Verlauf biegen wir in dieser Tour nicht auf den Forstweg Wildgrube und gelangen von der Kahlenberger Straße über einige Stufen zum Kahlenberger Friedhof. Es ist von dort nicht mehr weit zur Josefskirche und Elisabethwiese. Beim Abstieg können wir von der Eisernenhandgasse über einen nicht beschilderten Wiesenweg den Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf anvisieren. Am Willibald Fischer Weg kommen wir wieder zur Eisenenhandgasse in Richtung Kahlenbergerdorf, wo die Bus Linie 400 hält. Nach etwa zwei Kilometer entlang der Donaupromenade ließe sich auch Nussdorf erreichen.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Heiligenstädter Friedhof
de.wikipedia.org – Kahlenberger Friedhof
de.wikipedia.org – Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf
de.wikipedia.org – Pfarrkirche Kahlenbergerdorf
Start: | Nussdorf Beethovengang, Wien-Döbling (Endstelle Linie D) | |
Route: | Zahnradbahnstraße – Beethovengang – Wildgrubgasse – Heiligenstädter Friedhof – Kahlenberger Straße – Kahlenberger Friedhof – Kahlenberger Straße – Josefskirche (5 km) – Elisabethwiese – Josefinenhütte – Eisernenhandgasse – Unterer Weisleitenweg – Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf (7,8 km) – Willibald Fischer Weg – Eisernenhandgasse – St. Georg Platz – Pfarrkirche Kahlenbergerdorf – Wigandgasse – Bloschgasse – Billergasse – Donaupromenade | |
Ziel: | Nussdorfer Platz, Wien-Döbling (Linie D, S-Bahn) | |
ca. 290/310 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 11 Kilometer |
Tour 3: Nussdorf nach Weidling
Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Nussdorf Beethovengang der Linie D in Wien-Döbling.
Auf den Spuren des Stadtwanderweg 1 geht es über die Sulzwiese, Stephaniewarte und Josefskirche zur Elisabethwiese. Nach etwa 7,5 Kilometer erreichen wir in der abgebildeten Tour die Burg am Leopoldsberg und können uns am gelb markierten Kollersteig auf den Weg nach Weidling machen. Die Heimreise wäre nach 11 Kilometer am Bhf. Klosterneuburg-Weidling möglich.
Ein Abstieg vom Leopoldsberg würde sich auch am 1,5 Kilometer langen Nasenweg – mit neun Stiegenanlagen, 310 Stufen und fünf Aussichtsplattformen – anbieten. Eine Wanderung vom Hermannskogel über den gelb markierten Karl Johann Grünberger Weg nach Weidling findet ihr unter touren.labut.at.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Leopoldsberg
de.wikipedia.org – Burg am Leopoldsberg
oetk-klosterneuburg.at – Gelbe Markierung Klosterneuburg/Agnesbrücke – Leopoldsberg
Start: | Nussdorf Beethovengang, Wien-Döbling (Endstelle Linie D) | |
Route: | Zahnradbahnstraße – Beethovengang – Wildgrubgasse – Heiligenstädter Friedhof – Forstweg Wildgrube – Sulzwiese – Begleitweg entlang der Höhenstraße – Stephaniewarte – Kaiserin Elisabeth Ruhe – Josefskirche (5,8 km) – Elisabethwiese – Josefinenhütte – Burg am Leopoldsberg (7,6 km) – Kirche am Leopoldsberg – Kosakendenkmal – Kollersteig – Agnesbrücke – Prägarten – Schömergasse | |
Ziel: | Bhf. Klosterneuburg-Weidling, NÖ (S-Bahn, Bus) | |
ca. 310/320 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 11 Kilometer |
Auch die Etappe 1 des rundumadum Wanderweg verläuft über den Leopoldsberg und Kahlenberg.
touren.labut.at – rundumadum Wanderweg