Maurer Wald – Stadtwanderweg 6

Neben dem Stadtwanderweg durch den Maurer Wald findet ihr hier auch Ausflüge durch die Kernzone Hollergraben und nach Laab im Walde.

Tour 1: Stadtwanderweg 6

Ausgangspunkt ist die Haltestelle Rodaun der Linien 60 und 60A in Wien-Liesing.

Von der Ketzergasse biegen wir links in die Willergasse und erreichen die Bergkirche Rodaun. Der Stadtwanderweg verläuft im ersten Abschnitt über den Zugberg zur Wiener Hütte in Kaltenleutgeben. Auf Waldwegen geht es weiter nach Breifenfurt, wo nach knapp 6 Kilometer eine Rast in der Liesingtal Stub’n möglich wäre. Wir queren dann die B13 und sind über die Eichwiese und Jägerwiese unterwegs zum Gasthof zur Schießstätte im Maurer Wald. Über die Antonshöhe und In der Klausen wird der Kalksburger Kirchenplatz angesteuert. Die Mackgasse, der Promenadeweg entlang des Liesingbach und die Ketzergasse führen uns wieder zum Ausgangspunkt.

svg gpx (Hinweis)
svg wien.gv.at – Stadtwanderweg 6
svg de.wikipedia.org – Maurer Wald
svg de.wikipedia.org – Mauer-Antonshöhe
svg de.wikipedia.org – Bergkirche Rodaun
svg de.wikipedia.org – Kalksburger Pfarrkirche

Start/Ziel: Rodaun, Wien-Liesing (Linien 60, 60A, Regionalbus)
Route: Ketzergasse – Willergasse – Bergkirche Rodaun – Zugberg – Kaltenleutgeben – Wiener Hütte (4,5 km) – Breitenfurt – Liesingtalstraße – Liesingtal Stub’n (6 km) – Querung der B13 – Maurer Wald – Eichwiese – Jägerwiese –  Gasthof zur Schießstätte (9,8 km) – Antonshöhe – Kalksburger Straße – In der Klausen – Kalksburger Pfarrkirche (Bus) – Breitenfurter Straße – Mackgasse – Promenadeweg – Ketzergasse
svg svg ca. 330/330 Höhenmeter
Länge: ca. 13,5 Kilometer

Weitere Wanderungen in Wien unter svg touren.labut.at – Stadtwanderwege

Tour 2: Kernzone Hollergraben und Maurer Wald

Ausgangspunkt ist die Haltestelle Rodaun der Linien 60 und 60A in Wien-Liesing.

Diese Tour entspricht zu einem guten Teil dem Stadtwanderweg, allerdings wird der Zugberg ausgelassen und diese Strecke über die Kernzone Hollergraben des Biosphärenpark Wienerwald zurückgelegt. Zunächst sind wir am Promenadeweg und der Otto Edelmann Promenade entlang des Liesingbach unterwegs und erreichen dann auf beschaulichen Waldwegen nach 5 Kilometer die Wiener Hütte. Die weiteren Abschnitte verlaufen auf den Spuren des Stadtwanderweg 6. Nach 12 Kilometer könnten wir am Kalksburger Kirchenplatz in den Regionalbus einsteigen.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Biosphärenpark Wienerwald

Start: Rodaun, Wien-Liesing (Linien 60, 60A, Regionalbus)
Route: Ketzergasse – Promenadeweg – Otto Edelmann Promenade – Kernzone Hollergraben – Kaltenleutgeben – Wiener Hütte (5 km) – Breitenfurt – Liesingtalstraße – Liesingtal Stub’n (6,5 km) – Querung der B13 – Maurer Wald – Eichwiese – Jägerwiese –  Gasthof zur Schießstätte (optional) – Antonshöhe – Kalksburger Straße – In der Klausen
Ziel: Kalksburg Kirchenplatz, Wien-Liesing (Regionalbus)
svg svg ca. 290/280 Höhenmeter
Länge: ca. 12 Kilometer (nach Kalksburg) oder ca. 14 Kilometer (nach Rodaun)

Tour 3: Kalksburg nach Laab im Walde

Ausgangspunkt ist die Bus Haltestelle Kalksburg Kirchenplatz in Wien-Liesing.

Von der Breitenfurter Straße kommen wir auf die wenig befahrene Gütenbachstraße und biegen von dieser nach etwa 1,5 Kilometer zu einem Forstweg ein. Der Abstieg vom Hinteren Kaufberg bei Laab im Walde erfordert eine halbwegs gute Trittsicherheit. Am Planetenweg und entlang der Einfassungsmauer des Lainzer Tiergarten wird dann das Gütenbachtor anvisiert. Von der Gütenbachstraße können wir links in den Maurer Wald einschwenken und auf den Spuren des Stadtwanderweg 6 nach Kalksburg zurückkehren.

svg gpx (Hinweis)

Start/Ziel: Kalksburg Kirchenplatz, Wien-Liesing (Regionalbus)
Route: Breitenfurter Straße – Gütenbachstraße – Eichwiese –  Hinterer Kaufberg – Laab im Walde – Planetenweg – Gütenbachstraße – Gütenbachtor – Maurer Wald – Gasthof zur Schießstätte (10,8 km) – Antonshöhe – Kalksburger Straße – In der Klausen
svg svg ca. 310/310 Höhenmeter
Länge: ca. 13 Kilometer

Auf einer Strecke von 23,5 Kilometer lässt sich der gesamte Lainzer Tiergarten umrunden. Infos findet ihr unter svg touren.labut.at

Schreibe einen Kommentar