Lainzer Tiergarten und Hermesvilla

Das gut beschilderte Wegenetz im 2.450 Hektar großen Lainzer Tiergarten kann über das Lainzer Tor (56B), Nikolaitor (U4), St. Veiter Tor (54A), Gütenbachtor, Laaber Tor und Pulverstampftor erreicht werden. Die Öffnungszeiten finden sich unter svg lainzer-tiergarten.at.

Hermesvilla (Tour 1, 2, 3, 4)
Das Baujuwel hatte Kaiser Franz Joseph einst seiner Ehefrau Kaiserin Elisabeth als „Schloß der Träume“ geschenkt.
svg de.wikipedia.org – Hermesvilla
svg de.wikipedia.org – Lainzer Tiergarten

Hubertuswarte (Tour 1, 2, 3)
Die Hubertuswarte befindet sich auf dem 508 Meter hohen Kaltbründlberg und ist nach dem Schutzpatron der Jagd benannt.
svg de.wikipedia.org – Hubertuswarte
svg de.wikipedia.org – Kaltbründlberg

Wiener Blick und Tenno Kogo Stein (Tour 2, 3, 4)
Der Tenno Kogo Stein soll an den Besuch des japanischen Kaisers Akihito und der Kaiserin Michiko im Juli 2002 erinnern.
svg de.wikipedia.org – Tenno Kogo Stein

1. Lainzer Tiergarten ab Lainzer Tor

Ausgangspunkt ist das Lainzer Tor in Wien-Hietzing (Bus 56B).

In dieser Tour nähern wir uns dem Gütenbachtor, biegen dann aber in Richtung Hirschgstemm ein. Durch den Wald geht es weiter zur Hubertuswarte am Kaltbründlberg. Die nächste Möglichkeit zur Rast – das Rohrhaus – ist nicht weit entfernt und von hier verläuft ein Serpentinenweg zur Hermesvilla. Das Lainzer Tor kann nach etwa 12,5 Kilometer über den Naturlehrpfad erreicht werden. Alternativ ließe sich vom Rohrhaus auch ein Abstecher zum Wiener Blick und Tenno Kogo Stein unternehmen.

svg gpx (Hinweis)

Start/Ziel: Lainzer Tor, Wien-Hietzing (56B)
Route: Lainzer Tor – Hirschgstemm (6,3 km) – Hubertuswarte am Kaltbründlberg – Rohrhaus (9,1 km) – Kinderspielplatz – Hermesvilla – Naturlehrpfad – Lainzer Tor
svg svg ca. 270/270 Höhenmeter
Länge: ca. 12,5 Kilometer

Lainzer Tiergarten und Hermesvilla
Bitte berücksichtigt, dass im Lainzer Tiergarten keine Hunde mitgenommen werden dürfen und das Radfahren nicht zulässig ist.
svg lainzer-tiergarten – Besucherordnung

2. Nikolaitor nach Lainzer Tor

Beim Bhf. Hütteldorf überqueren wir den Wienfluss und kommen auf einem Promenadeweg zum Nikolaitor.

Vom Nikolaitor geht es vorerst entlang der Einfassungsmauer. Beim Roten Ziegel könnten wir links in Richtung Rohrhaus einbiegen und das Lainzer Tor bereits früher erreichen. In der abgebildeten Tour sollen aber auch das Hirschgstemm und die Hubertuswarte nicht fehlen. Weiter geht es danach zum Rohrhaus, von wo sich die Hermesvilla erreichen ließe. Die Wegtafeln zeigen auch eine Route zum Wiener Blick und Tenno Kogo Stein, wo sich ein toller Ausblick auf die Stadt bietet. Der Abstieg erfolgt über das St. Veiter Tor und die Hermesvilla zum Lainzer Tor.

svg gpx (Hinweis)

Start: Bhf. Hütteldorf, Wien-Penzing (U4, S-Bahn)
Route: Hackinger Steg – Promenade – Stampfergasse – Nikolausgasse – Nikolaitor (0,7 km) – Roter Ziegel – Hirschgstemm (6,4 km) – Hubertuswarte am Kaltbründlberg – Rohrhaus (9,2 km) – Kinderspielplatz – Tenno Kogo Stein – Wiener Blick – St. Veiter Tor – Hermesvilla – Hohenauer Teich – Lainzer Tor
Ziel: Lainzer Tor, Wien-Hietzing (56B)
svg svg ca. 370/320 Höhenmeter
Länge: ca. 13,8 Kilometer

Die Route würde sich auf

3. Großer Rundweg ab Nikolaitor

Beim Bhf. Hütteldorf überqueren wir den Wienfluss und kommen auf einem Promenadeweg zum Nikolaitor.

Der erste Abschnitt dieses Rundweges verläuft vom Nikolaitor zum Roten Ziegel. Die nächsten Etappenziele sind das Hirschgstemm, die Hubertuswarte am Kaltbründlberg und das Rohrhaus. Bei der Rohrhauswiese können wir auf einem beschilderten Weg zur Hermesvilla aufbrechen und würden nach 13 Kilometer das Lainzer Tor erreichen. Der Naturlehrpfad und Saulackenmaisweg verlaufen dann über das St. Veiter Tor zum Wiener Blick und Tenno Kogo Stein. Kurz vor dem Nikolaitor kommen wir an der Nikolaikapelle vorbei, welche als eine der ältesten Sakralbauten von Wien gilt.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Nikolaikapelle

Start/Ziel: Bhf. Hütteldorf, Wien-Penzing (U4, S-Bahn)
Route: Hackinger Steg – Promenade – Stampfergasse – Nikolausgasse – Nikolaitor (0,7 km) – Roter Ziegel -Hirschgstemm (6,4 km) – Hubertuswarte am Kaltbründlberg – Rohrhaus (9,2 km) – Kinderspielplatz – Hermesvilla – Hohenauer Teich – Lainzer Tor (13 km) – Naturlehrpfad – St. Veiter Tor – Wiener Blick – Tenno Kogo Stein – Nikolaikapelle – Nikolaitor – Nikolausgasse – Stampfergasse – Promenade – Hackinger Steg
svg svg ca. 490/490 Höhenmeter
Länge: ca. 19,4 Kilometer

4. Nikolaitor nach Rodaun

Beim Bhf. Hütteldorf überqueren wir den Wienfluss und kommen auf einem Promenadeweg zum Nikolaitor.

Vom Nikolaitor sind wir über die Nikolaikapelle unterwegs zum Wiener Blick und Tenno Kogo Stein. Weiter geht es über das St. Veiter Tor zur Hermesvilla, von wo aus sich das Lainzer Tor bereits nach 7 Kilometer erreichen ließe. Die abgebildete Tour verläuft nun zum Gütenbachtor, wo der Lainzer Tiergarten verlassen wird. Von der Gütenbachstraße geht es auf den Spuren des Stadtwanderweg svg 6 in den Maurer Wald mit einem Abstecher beim Gasthof zur Schießstätte. Über In der Klausen, die Mackgasse, den Promenadeweg und die Ketzergasse lässt sich die Haltestelle Rodaun erreichen.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Maurer Wald

Start: Bhf. Hütteldorf, Wien-Penzing (U4, S-Bahn)
Route: Hackinger Steg – Promenade – Stampfergasse – Nikolausgasse – Nikolaitor (0,7 km) – Nikolaikapelle – Tenno Kogo Stein – Wiener Blick – St. Veiter Tor – Hermesvilla – Gütenbachtor (9,2 km) – Gütenbachstraße – Jägerwiese – Maurer Wald – Gasthof zur Schießstätte – Antonshöhe – Kalksburger Straße – In der Klausen – Kalksburger Kirchenplatz (Bus) – Breitenfurter Straße – Mackgasse – Promenadeweg – Ketzergasse
Ziel: Rodaun, Wien-Liesing (60, 60A, Regionalbus)
svg svg ca. 370/340 Höhenmeter
Länge: ca. 15 Kilometer

svg rohrhaus.com – Rasthaus Rohrhaus
svg hirschgstemm.at – Rasthaus Hirschgstemm
svg hermes-villa.at – Cafe Restaurant Hermes

5. Weitere Touren

svg Hermesvillapark
Auf einem 2,5 Kilometer langen Ausflug – ausgehend vom Lainzer Tor – kann die Hermesvilla besucht werden.

svg Rund um den Lainzer Tiergarten mit Planetenweg
Eine etwas anspruchsvollere Route ist die 23 Kilometer lange Umrundung des Lainzer Tiergarten. Im Blog findet ihr unterschiedliche Routen, auf denen sich der Planetenweg erkunden lässt.

svg rundumadum Wanderweg
Der rundumadum Wanderweg verläuft in den Etappen 6 und 7 von Hütteldorf zur Breitenfurter Straße.

svg Rudolfshöhe und Lainzer Tiergarten
Eine 15 km lange Wanderung vom Bhf. Purkersdorf Zentrum über die Rudolfswarte und Hermesvilla zum Lainzer Tor.

Schreibe einen Kommentar