Höllensteinhaus und Julienturm (Tour 1, 2)
Auf dem Gipfel des 645 Meter hohen Höllenstein erwartet uns das Höllensteinhaus und der Julienturm.
de.wikipedia.org – Höllenstein
de.wikipedia.org – Höllensteinhaus
regiowiki.at – Julienturm
Josefswarte (Tour 1)
Die zwölf Meter hohe Aussichtswarte steht im Naturpark Föhrenberge nahe bei der Kammersteinerhütte.
de.wikipedia.org – Josefswarte
Der 6.500 Hektar große Naturpark Föhrenberge erstreckt sich über die Gemeindegebiete von Perchtoldsdorf, Gießhübl, Maria Enzersdorf, Mödling, Hinterbrühl, Gaaden und Gumpoldskirchen. Weitere Touren durch diesen Naturpark – abseits des Höllenstein – findet ihr unter
touren.labut.at – Anninger
touren.labut.at – Husarentempel
touren.labut.at – Kalenderberg
touren.labut.at – Perchtoldsdorfer Heide
Tour 1: Rodaun über Höllenstein nach Kaltenleutgeben
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Rodaun in Wien-Liesing (Linie 60, 60A, Regionalbus).
Wir starten auf der Schillerpromenade, überqueren die B13 und gelangen nach Perchtoldsdorf. Von der Hochstraße biegen wir rechts in die Scholaugasse und kommen über die Dr. Gorlitzer Gasse zu einer kurzen Stufenanlage, welche auf die Heide führt. Es bieten sich Abstecher zur Franz Ferdinand Hütte am Parapluieberg, der Teufelsteinhütte, Josefswarte und Kammersteinerhütte an.
Nach dem Salzstanglwirt auf der Kugelwiese orientieren wir uns in Richtung Höllenstein und erreichen auf desen Gipfel das Höllensteinhaus und den Julienturm. Auf einem blau markierten – anfangs recht steilen – Weg ließe sich nun über das Wassergspreng auch Gießhübl anvisieren. In der oben abgebildeten Tour kommen wir über den Wallnerwiesengraben zur Bus Haltestelle in Kaltenleutgeben.
gpx (Hinweis)
wien.naturfreunde.at – Höllensteinhaus
franz-ferdinand-huette.at – Franz Ferdinand Hütte
alpenverein.at – Teufelsteinhütte
kammersteinerhuette.at – Kammersteinerhütte
salzstanglwirt.at – Salzstanglwirt auf der Kugelwiese
Start: | Rodaun, Wien-Liesing (Linien 60, 60A, Regionalbus) | |
Route: | Schillerpromenade – B13 – Hochstraße – Scholaugasse – Dr. Gorlitzer Gasse – Stufen – Perchtoldsdorfer Heide – Teich im Wienerwald – Franz Ferdinand Hütte am Parapluiberg – Teufelsteinhütte – Josefswarte – Kammersteinerhütte – Salzstanglwirt auf der Kugelwiese – Hochstraße – Seewiese – Unterstandshütte – Höllenstein – Höllensteinhaus – Julienturm – Abstieg in Richtung Kaltenleutgeben – Wallnerwiesengraben – Langenbergstraße – Hauptstraße | |
Ziel: | Kaltenleutgeben Forsthaus, NÖ (Bus nach Wien-Liesing) | |
ca. 450/330 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 14 Kilometer |
Tour 2: Gießhübl über Höllenstein nach Sulz im Wienerwald
Ausgangspunkt ist die Bus Endhaltestelle Gießhübl Föhrenberge in NÖ (erreichbar vom Bhf. Wien-Liesing).
Von der Haltestelle an der Gießhübler Heide wird über einen Serpentinenweg die Hochstraße erkommen. Nach der Seewiese und einer Unterstandshütte biegen wir links zum Höllenstein ein, wo uns das Höllensteinhaus und der Julienturm erwarten. In dieser Tour orientieren wir uns beim Abstieg in Richtung Sulz und können dort bei der Bus Haltestelle Kirchengasse die Heimreise antreten.
Start: | Gießhübl Föhrenberge, NÖ (Bus) | |
Route: | Gießhübler Heide – Hochstraße – Seewiese – Unterstandshütte – Höllenstein – Höllensteinhaus – Julienturm – Abstieg in Richtung Sulz – Sulz im Wienerwald – Berggasse – Kirchenplatz – Kirchengasse – Hauptstraße | |
Start: | Sulz im Wienerwald Kirchengasse, NÖ (Bus nach Wien-Liesing) |
|
ca. 220/250 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 10,5 Kilometer |