Neben dem Stadtwanderweg über das Hameau findet ihr hier auch Ausflüge zum Schottenhof, zur Sophienalpe und einen Rundweg ab Pötzleinsdorf.
Tour 1: Stadtwanderweg 3
Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Neuwaldegg der Straßenbahn Linie 43 in Wien-Hernals.
Von der Dornbacher Straße ist es über die Waldegghofgasse nicht weit in den Schwarzenbergpark. Beim Parapluieteich biegen wir zum Hameauweg ein und erreichen in einer Höhe von 464 Meter das Hameau mit seiner frei zugänglichen Schutzhütte. Vor der Unterquerung der Höhenstraße könnten wir auf etwa halber Strecke am Dreimarkstein eine Rast im Häuserl am Roan einlegen. Nach dem Abstieg geht es dann über den Waldrandweg und Kleeblattweg zur Keylwerthgasse. Über den Michaeler Wald und die Geroldgasse kehren wir zum Schwarzenbergpark zurück.
gpx (Hinweis)
wien.gv.at – Stadtwanderweg 3
de.wikipedia.org – Schwarzenbergpark
de.wikipedia.org – Hameau
de.wikipedia.org – Dreimarkstein
de.wikipedia.org – Zwei Gehängte
Start/Ziel: | Neuwaldegg, Wien-Hernals (Endstelle Linie 43) | |
Route: | Waldegghofgasse – Schwarzenbergpark – Zur Allee – Parapluieteich – Hameauweg – Hameau (4,3 km) – Schutzhütte – Zwei Gehängte – Dreimarkstein – Häuserl am Roan (6 km) – Waldrandweg – Kleeblattweg – Keylwerthgasse – Michaeler Wald – Geroldgasse – Schwarzenbergpark – Waldegghofgasse | |
ca. 260/260 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 10 Kilometer |
Weitere Wanderungen in Wien unter touren.labut.at – Stadtwanderwege
Tour 2: Rundweg ab Pötzleinsdorf
Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Pötzleinsdorf der Straßenbahn Linie 41 in Wien-Währing.
Zunächst durchstreifen wir den Pötzleinsdorfer Schlosspark und kommen nahe beim Wirtshaus Steirerstöckl auf einen Waldweg. Es folgt ein kurzer Abschnitt auf der Geroldgasse und über das Graf Lacy Grab geht es dann zum Hameauweg, wo auf den Stadtwanderweg 3 eingeschwenkt wird. Nach erfolgtem Abstieg vom Dreimarkstein landen wir schließlich auf der Keylwerthgasse und es ließe sich die Schwarzenbergallee ansteuern. Die abgebildete Route verläuft über den Dorotheer Wald zum Ausgangspunkt in Pötzleinsdorf.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Pötzleinsdorfer Schlosspark
wien.gv.at – Pötzleinsdorfer Schlosspark
geschichtewiki.wien.gv.at – Graf Lacy Grab
Start/Ziel: | Pötzleinsdorf, Wien-Währing (Endstelle Linie 41) | |
Route: | Pötzleinsdorfer Schlosspark – Wirtshaus Steirerstöckl – Geroldgasse – Graf Lacy Grab – Hameauweg – Hameau – Zwei Gehängte – Dreimarkstein – Häuserl am Roan (7 km) – Waldrandweg – Kleeblattweg – Keylwerthgasse – Dorotheer Wald – Pötzleinsdorfer Schlosspark | |
ca. 340/340 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 11 Kilometer |
Tour 3: Sophienalpe und Schottenhof
Ausgangspunkt ist die Endhaltestelle Neuwaldegg der Straßenbahn Linie 43 in Wien-Hernals.
Von der Schwarzenbergallee biegen wir nicht – wie beim Stadtwanderweg 3 – zum Hameauweg ein und folgen den Wegtafeln in Richtung Exelberg. Die abgebildete Route verläuft über den Rosskopf zur Sophienalpe. Auf einem Abschnitt des Stadtwanderweg 8 wird dann die Rieglerhütte angesteuert. Das nächste Etapenziel ist der Schottenhof, von wo aus wir auf den Spuren des rundumadum Wanderweges zur Schwarzenbergallee zurückkehren können.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Rosskopf (Wienerwald)
de.wikipedia.org – Exelberg
de.wikipedia.org – Schottenhof (Wienerwald)
Start/Ziel: | Neuwaldegg, Wien-Hernals (Endstelle Linie 43) | |
Route: | Waldegghofgasse – Schwarzenbergpark – Zur Allee – Parapluieteich – Exelberg – Rosskopf – Sophienalpe (5,5 km) – Rieglerhütte (6,5 km) – Schottenhof (10 km) – Waldweg entlang der Amundsenstraße – Hanslteich – Schwarzenbergpark – Waldegghofgasse | |
ca. 370/370 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 13,5 Kilometer |