Donauinsel und Silbersee

Die Donauinsel als Teil des Wiener Hochwasserschutzes wird auch gerne als Naherholungsgebiet genutzt.

svg de.wikipedia.org – Donauinsel
svg de.wikipedia.org – Wiener Donauregulierung
svg de.wikipedia.org – Wiener Donaubrücken

1. Rundweg Donauinsel

Ausgangspunkt ist die U1 Station Donauinsel in Wien-Donaustadt. Der abgebildete Rundweg verläuft zwischen der Jedleseer Brücke und Kaisermühlenbrücke.

Ausgehend von der Reichsbrücke kommen wir zunächst an der Brigittenauer Brücke, dem Georg Danzer Steg, der Nordbahnbrücke, Floridsdorfer Brücke, dem Steinitzsteg und der Nordbrücke vorbei. An der Jedleseer Brücke überqueren wir die Neue Donau. Am Beginn des Rückweges würde sich ein Abstecher in den Jedleseer Aupark anbieten. Nach der Brigittenauer Bucht nähern wir uns wieder der Reichsbrücke. Ergänzend wäre noch ein Ausflug zur Kaisermühlenbrücke möglich.

svg gpx (Hinweis)

Start/Ziel: U1 Station Donauinsel, Wien-Donaustadt
Route: Donauinsel – Brigittenauer Brücke – Georg Danzer Steg – Nordbahnbrücke – Floridsdorfer Brücke – Steinitzsteg – Nordbrücke – Querung der Jedleseer Brücke (5,5 km) – Jedleseer Aupark –  Brigittenauer Bucht – Copa Beach – Reichsbrücke (11,7 km) –  Querung der Kaisermühlenbrücke – Donauinsel
Länge: ca. 13,9 Kilometer

2. Langenzersdorf nach Lobau

Ausgangspunkt ist der Bhf. Langenzersdorf in NÖ.

Wollt ihr den vollständigen Verlauf der Neuen Donau erkunden? Ein Ausflug über die 21,1 Kilometer lange Donauinsel lässt sich beim Einlaufbauwerk Langenzersdorf beginnen. Wir kommen zunächst an der Jedleseer Brücke, Nordbrücke, dem Steinitzsteg, der Floridsdorfer Brücke, Nordbahnbrücke, dem Georg Danzer Steg und der Brigittenauer Brücke vorbei. Rund um die Reichsbrücke (U1 Donauinsel) erwarten uns nach etwa elf Kilometer die Donau City und einige Lokale. Auf der Donauinsel finden sich Wassereinstiege, Liegebereiche, Kinderspielplätze und Grillplätze.

Nach der Kaisermühlenbrücke, Donaustadtbrücke, Praterbrücke (A23), Stadlauer Ostbahnbrücke, Steinspornbrücke, dem Kraftwerk Freudenau und der Walulisobrücke nähern wir uns dem Ölhafen Lobau, wo die Neue Donau wieder in den Hauptstrom mündet. In der abgebildeten Route steuern wir die Walulisobrücke an und könnten auf der Raffineriestraße in den Bus 92B einsteigen oder einen Streifzug durch die svg Lobau unternehmen.

svg de.wikipedia.org – Einlaufbauwerk Langenzersdorf
svg de.wikipedia.org – Walulisobrücke

Start: Bhf. Langenzersdorf, NÖ
Route: Klosterneuburger Straße – Praunstraße – Barwichgasse – Einlaufbauwerk – Donauinsel – Jedleseer Brücke – Nordbrücke – Steinitzsteg – Floridsdorfer Brücke – Nordbahnbrücke – Georg Danzer Steg – Brigittenauer Brücke – Reichsbrücke – Kaisermühlenbrücke – Wehr 1 – Donaustadtbrücke – Praterbrücke – Stadlauer Ostbahnbrücke – Steinspornbrücke – Kraftwerk Freudenau – Walulisobrücke
Ziel: Lobgrundstraße, Wien-Donaustadt (92B)
Länge: ca. 28 Kilometer

In Langenzersdorf ließe sich das Erholungsgebiet Seeschlacht besuchen. Infos unter svg langenzersdorf.gv.at.

3. Silbersee bei Kritzendorf

Ausgangspunkt ist die Bhf. Kritzendorf in NÖ.

Diese Tour verläuft zunächst auf einer Straße begleitet vom Klosterneuburger Durchstich – einem Kanal, welcher bei der Donauregulierung geschaffen wurde. Nach etwa 1,2 Kilometer erreichen wir den Silbersee und können diesen auf schmalen Wiesenwegen erkunden. Eine direkte Anreise wäre mit dem Bus 403 zur Haltestelle Kritzendorf Silberseestraße möglich. Über die Donaulände ist es von hier nicht mehr weit zu den Bahnhöfen in Höflein an der Donau oder in Greifenstein.

In der abgebildeten Route wird kurz vor dem Bhf. Greifenstein-Altenberg über die Hadersfelderstraße der Burgweg angesteuert. Über die Burg Greifenstein und den Hohenegger Steig könnte sich dann eine Wanderung zum Bhf. Kritzendorf anbieten. Es ist zu berücksichtigen, dass aufgrund des Eschensterbens einzelne Waldgebiete rund um den Fleischhackergraben gesperrt sind und nicht betreten werden dürfen.

svg gpx (Hinweis)
svg de.wikipedia.org – Klosterneuburger Durchstich
svg oetk-klosterneuburg.at – Wegsperre Fleischhackergraben

Start: Bhf. Kritzendorf, NÖ
Route: Badgasse – Am Durchstich – Silbersee – Gasthaus am Silbersee – Wochenendgasse – Donaulände – Bhf. Höflein an der Donau (optional) – Donaulände – Bhf. Greifenstein-Altenberg (optional) – Hadersfelderstraße – Burgweg – Hohenegger Steig – Neudauerstraße – Hauptstraße
Ziel: Bhf. Höflein an der Donau, Bhf. Greifenstein-Altenberg oder Bhf. KritzendorfNÖ
svg svg ca. 280/270 Höhenmeter (bis Bhf. Kritzendorf)
Länge: ca. 3,4 Kilometer (bis Bhf. Höflein an der Donau), ca. 5,9 Kilometer (bis Bhf. Greifenstein),
ca. 11,9 Kilometer (bis Bhf. Kritzendorf)

4. Weitere Touren im Blog

svg Lobau – Nationalpark Donau-Auen
Vielfältige Ausflüge bieten sich im Auengebiet der Donau – rund um Panozzalacke und Dechantlacke – an.

svg Mühlwasser und Dechantlacke
Das Mühlwasser ist ein Altarm der bis in die 1870er Jahre unregulierten Donau. Im Blog findet ihr Rundwanderwege, auf denen sich auch ein Abstecher zur Dechantlacke anbietet.

svg Marchfeldkanal
Touren am Marchfeldkanal zwischen Deutsch Wagram, Gerasdorf, Stammersdorf, Großjedlersdorf, Strebersdorf und Langenzersdorf.

Schreibe einen Kommentar