Der Vienna City Marathon wird seit 1984 jährlich in Wien veranstaltet. Neben der 42,195 km Strecke kann zwischen einem Halbmarathon, einem Staffelmarathon, einem Fledermauslauf für Kinder und andere Bewerben ausgewählt werden.
vienna-marathon.com – Vienna City Marathon
de.wikipedia.org – Vienna City Marathon
1. Vienna City Marathon
Bei einem Stadtspaziergang wollte ich die Routen des Vienna City Marathon erkunden. Infos zur offiziellen Strecke stehen vor einem Marathon unter vienna-marathon.com zum Download bereit.
Ausgehend von der U-Bahn Station Kaisermühlen VIC auf der Wagramer Straße überquerte ich bald die Reichsbrücke und kam über die Lassallestraße zum Praterstern. Von der Hauptallee ging es rechts in die Stadionallee und entlang des Donaukanal zur Aspernbrücke. Nun war ich auf der Ringstraße unterwegs zur Staatsoper und näherte mich über die Operngasse, Friedrichstraße und Linke Wienzeile allmählich dem Schloss Schönbrunn. Der Rückweg ins Stadtzentrum verläuft über die äußere und innere Mariahilfer Straße.
Beim Marathon wird im weiteren Verlauf über das Schottentor die Liechtensteinstraße angesteuert. Nach Überquerung der Friedensbrücke geht es entlang des Donaukanal und über die Praterstraße nochmals in den Prater. Auf der Hauptallee stünde nun ein Abstecher zum Ernst Happel Stadion wie auch zum Lusthaus bevor. Die Rustenschacherallee, Sportklubstraße und Vivariumstraße verlaufen zur Franzensbrücke. Von dort lässt sich über die Radetzkystraße, Vordere Zollamtsstraße und Ringstraße das Burgtheater erreichen.
Start: | Wagramer Straße, Wien-Donaustadt | |
Route: | Wagramer Straße – Reichsbrücke – Lassallestraße – Praterstern – Hauptallee – Stadionallee – Schüttelstraße – Untere Donaustraße – Aspernbrücke – Julius Raab Platz – Stubenring – Parkring – Schubertring – Kärntner Ring – Opernring – Operngasse – Friedrichstraße – Linke Wienzeile – Schlossallee – Mariahilfer Straße – Westbahnhof – Mariahilfer Straße – Museumsplatz – Museumstraße – Auerspergstraße – Landesgerichtsstraße – Universitätsstraße – Schottentor – Maria Theresien Straße – Liechtensteinstraße – Alserbachstraße – Julius Tandler Platz – Friedensbrücke – Brigittenauer Lände – Obere Donaustraße – Untere Donaustraße – Aspernbrückengasse – Praterstraße – Nestroyplatz – Praterstern – Hauptallee – Meiereistraße – Ernst Happel Stadion – Hauptallee – Lusthaus – Hauptallee -Stadionallee – Rustenschacherallee – Sportklubstraße – Vivariumstraße – Franzensbrücke – Radetzkystraße – Vordere Zollamtsstraße – Stubenbrücke – Weiskirchnerstraße – Parkring – Schubertring – Kärntner Ring – Opernring – Burgring – Dr. Karl Renner Ring – Universitätsring | |
Ziel: | Rathausplatz – Burgtheater, Wien-Innere Stadt | |
Länge: | 42,195 Kilometer |
Kennt ihr die historischen Ursprünge des Marathonlauf? Es wird berichtet, dass ein griechischer Laufbote etwa um 490 v. Chr. von Athen nach Sparta gelaufen war um Hilfe im Krieg gegen die Perser zu suchen. Weitere Infos finden sich unter de.wikipedia.org.
2. Vienna City Halbmarathon
Der Halbmarathon verläuft zunächst auf der selben Strecke – über den Prater, am Donaukanal und in Richtung Schönbrunn – wie der 42,195 Kilometer lange Marathon. Nach dem Museumsquartier wird dann aber zum Schmerlingplatz eingebogen, von wo aus es über den Burgring, Dr. Karl Renner Ring und Universitätsring nicht mehr weit zum Zieleinlauf ist.
Start: | Wagramer Straße, Wien-Donaustadt | |
Route: | Wagramer Straße – Reichsbrücke – Lassallestraße – Praterstern – Hauptallee – Stadionallee – Schüttelstraße – Untere Donaustraße – Aspernbrücke – Julius Raab Platz – Stubenring – Parkring – Schubertring – Kärntner Ring – Opernring – Operngasse – Friedrichstraße – Linke Wienzeile – Schlossallee – Mariahilfer Straße – Westbahnhof – Mariahilfer Straße – Museumsplatz – Museumstraße – Volksgartenstraße – Schmerlingplatz – Dr. Karl Renner Ring – Universitätsring | |
Ziel: | Rathausplatz – Burgtheater, Wien-Innere Stadt | |
Länge: | 21,097 Kilometer |
3. Stadtspaziergänge im Blog
Donaukanal und Stadtpark
Ausflüge am Donaukanal lassen gut mit einem Besuch des Wiener Stadtpark verbinden
Schlosspark Schönbrunn und Roter Berg
Ideen für Streifzüge durch und rund um den Schlosspark Schönbrunn
Wiener Parks und Grünanlagen
Übersicht zu den Parks und Grünanlagen in Wien – von A wie Augarten bis Z wie Zentralfriedhof