Der Prater ist ein etwa sechs km² umfassendes Freizeitareal. Neben dem Stadtwanderweg 9 findet ihr hier auch Ausflüge zur Alten Donau, zur Donauinsel, zum Donaukanal und zur Friedenspagode.
1. Prater – Stadtwanderweg 9
Ausgangspunkt ist der Praterstern (U1, U2, S-Bahn) in Wien-Leopoldstadt.
Von der Hauptallee biegen wir rechts ein und gelangen über den Konstantinteich, die Jesuitenwiese, Wasserwiese und Belvedereallee zum Lusthaus. Von hier lässt sich ein Ausflug beim Lusthauswasser, Mauthnerwasser, Krebsenwasser und der Wallfahrtskirche Maria Grün unternehmen. Auf Höhe der Lusthausstraße wird dann die Hauptallee gequert und der Stadtwanderweg verläuft entlang des Oberen Heustadelwasser bis zur Stadionallee. Nochmals queren wir die Hauptallee und sind über die Pauline Metternich Promenade, das Schweizerhaus und die Hauptallee unterwegs zum Praterstern.
gpx (Hinweis)
wien.gv.at – Stadtwanderweg 9
de.wikipedia.org – Wiener Prater
de.wikipedia.org – Hauptallee
de.wikipedia.org – Lusthaus
de.wikipedia.org – Wallfahrtskirche Maria Grün
wien.gv.at – Heustadelwasser
Start/Ziel: | Praterstern, Wien-Leopoldstadt (U1, U2, S-Bahn) | |
Route: | Hauptallee – Konstantinteich – Jesuitenwiese – Wasserwiese – Belvedereallee – Lusthaus – Lusthauswasser – Mauthnerwasser – Krebsenwasser – Wallfahrtskirche Maria Grün – Oberes Heustadelwasser – Hauptallee – Pauline Metternich Promenade – Waldsteingartenstraße – Schweizerhaus – Hauptallee | |
Länge: | ca. 13 Kilometer |
Beim Mauthnerwasser und Krebsenwasser wäre ein Abstecher zur Friedenspagode möglich. Der Stadtwanderweg 9 verlängert sich in dieser Variante lediglich um 1,5 Kilometer.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Friedenspagode Wien
Friedenspagode und Kirche Maria Grün
2. Prater, Alte Donau und Donaupark
Ausgangspunkt ist der Praterstern (U1, U2, S-Bahn) in Wien-Leopoldstadt.
Nach dem Konstantinteich und der Jesuitenwiese geht es diesmal in Richtung Hauptallee. Auf Höhe der Stadionallee beginnt ein Ausflug am Uferweg entlang des Oberen Heustadelwasser. Am Unteren Heustadelwasser kommen wir zur Wehlistraße und über die Stadlauer Ostbahnbrücke zur Stadlauer Lände. Es wird nun die Praterbrücke und das Wehr 1 gequert um die Untere Alte Donau zu erreichen. Nach 11,2 Kilometer kommen wir bei der U1 Alte Donau vorbei und können in den Donaupark einbiegen. Die abgebildete Route verläuft weiter über das Dragonerhäufel und den Birnersteig zum Ufer der Oberen Alten Donau. Nach einem Streifzug durch den Floridsdorfer Wasserpark würde sich die Heimreise bei der U6 Neue Donau anbieten.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Stadlauer Ostbahnbrücke
de.wikipedia.org – Praterbrücke
de.wikipedia.org – Donauinsel
de.wikipedia.org – Alte Donau (Wien)
de.wikipedia.org – Donaupark
de.wikipedia.org – Donauturm
de.wikipedia.org – Floridsdorfer Wasserpark
Start: | Praterstern, Wien-Leopoldstadt (U1, U2, S-Bahn) | |
Route: | Hauptallee – Konstantinteich – Jesuitenwiese – Oberes Heustadelwasser – Unteres Heustadelwasser – Wehlistraße – Handelskai – Stadlauer Ostbahnbrücke – Stadlauer Lände – Praterbrücke – Donauinsel – Wehr 1 – An der Unteren Alten Donau – Kagraner Brücke – Arbeiterstrandbadstraße – Donaupark – Donauturm – Donauturmstraße – Arbeiterstrandbadstraße – Jenischenweg – Dragonerhäufel – Birnersteig – An der Oberen Alten Donau – Broßmannplatz – Wasserpark – Ferdinand Kaufmann Platz – Am Nordbahndamm | |
Ziel: | Neue Donau, Wien-Floridsdorf (U6) oder Alte Donau, Wien-Donaustadt (U1) | |
Länge: | ca. 16,2 Kilometer (bis U6 Neue Donau) oder ca. 11,2 Kilometer (bis U1 Alte Donau) |
Weitere Touren unter Alte Donau, Donaupark und Wasserpark
3. Prater und Donauinsel
Ausgangspunkt ist der Praterstern (U1, U2, S-Bahn) in Wien-Leopoldstadt.
Auch in dieser Variante sind wir vom Konstantinteich unterwegs zum Oberen und Unteren Heustadelwasser. Wie in Tour 2 geht es dann über die Wehlistraße und Stadlauer Ostbahnbrücke zur Stadlauer Lände. Auf der Praterbrücke wird die Donau überquert und es wäre ein Ausflug auf der Donauinsel möglich.
Start: | Praterstern, Wien-Leopoldstadt (U1, U2, S-Bahn) | |
Route: | Hauptallee – Konstantinteich – Jesuitenwiese – Oberes Heustadelwasser – Unteres Heustadelwasser – Wehlistraße – Handelskai – Stadlauer Ostbahnbrücke – Stadlauer Lände – Praterbrücke – Donauinsel – Reichsbrücke | |
Ziel: | Donauinsel, Wien-Donaustadt (U1) oder Vorgartenstraße, Wien-Leopoldstadt (U1) | |
Länge: | ca. 10 Kilometer (bis U1 Donauinsel) oder ca. 11 Kilometer (bis U1 Vorgartenstraße) |
4. Prater und Donaukanal
Ausgangspunkt ist der Praterstern (U1, U2, S-Bahn) in Wien-Leopoldstadt.
Noch einmal geht es vom Konstantinteich über das Obere Heustadelwasser zur Hauptallee, von wo aus nun die Wallfahrtskirche Maria Grün angesteuert wird. Über die Schwarzenstockallee ist es nicht weit zum Lusthaus und wir biegen dann in die Belvedereallee. Auf Basis der Wegtafel nach U3 Erdberg wird in dieser Variante dann am Gaswerksteg der Donaukanal gequert. Zunächst am Donaukanalradweg entlang der Ost Autobahn (A4), später aber dann auf stimmigen Uferwegen könnte nach etwa 12 Kilometer der Schwedenplatz erreicht werden.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Donaukanal
de.wikipedia.org – Gaswerksteg
Start: | Praterstern, Wien-Leopoldstadt (U1, U2, S-Bahn) | |
Route: | Hauptallee – Konstantinteich – Jesuitenwiese – Oberes Heustadelwasser – Hauptallee – Wallfahrtskirche Maria Grün – Schwarzenstockallee – Lusthaus – Belvedereallee – Gaswerksteg – Donaukanalradweg – Uferwege am Donaukanal – Weißgerberufer – Urania – Wolfgang Schmitz Promenade – Schwedenbrücke | |
Ziel: | Schwedenplatz, Wien-Innere Stadt (U1, U4) | |
Länge: | ca. 12,2 Kilometer |
Weitere Touren unter Stadtwanderwege – Wien
Very well designed hike. Going out, the trail passes through the many sports fields and playgrounds of „The Green Prater“; on the way back, the trail stays almost entirely in nature until it reaches the amusement park. Never felt like we saw anything twice. („The Green Prater“ is huge. For comparison, „The Green Prater“ is 808 acres, Central Park in NYC is 843 acres, according to Wiki.)
Flat (i.e. easy). Not muddy–1/3 dirt trail, 1/3 compressed sand, 1/3 asphalt. Often under a canopy of trees (i.e. shady). Overall, trail was much greener than expected.
Be sure to go „off trail“ just a bit to see „Katholische Kirche Maria Grün“ (Catholic church Maria Grün) and its AIDS memorial. Videos and photos don’t show enough detail to give the full impact of this memorial.
My only complaint: As usual, City of Vienna’s hiking pass stamping system. We arrived at „Food stall Freude“ around 11:00 on a Friday; the food stall was closed, and no stamp available.