Der Prater ist ein etwa sechs km² umfassendes Freizeitareal. Neben dem Stadtwanderweg 9 findet ihr hier auch Ausflüge zur Donauinsel, Donaulände und zum Donaukanal.
Tour 1: Stadtwanderweg 9
Ausgangspunkt ist der Praterstern (U1, U2, S-Bahn) in Wien-Leopoldstadt.
Auf der Hauptallee schwenken wir nach der Sportklubstraße rechts ein und gelangen über den Konstantinteich, die Jesuitenwiese, Wasserwiese und Belvedereallee zum Lusthaus. Nahe bei der Gösser Bierinsel lässt sich nun eine beschauliche Runde um das Lusthauswasser, Mauthnerwasser und Krebsenwasser beginnen. Kurz vor der Aspernallee kommen wir an der kleinen Wallfahrtskirche Maria Grün vorbei. Auf Höhe der Lusthausstraße wird die Hauptallee gequert und der Stadtwanderweg verläuft entlang des Heustadlwasser bis zur Stadionallee. Nochmals queren wir die Hauptallee und sind über die Wirtschaftsuniversität – mit einem optionalen Ausflug durch den Wurstelprater – unterwegs in Richtung Praterstern.
gpx (Hinweis)
wien.gv.at – Stadtwanderweg 9
de.wikipedia.org – Wiener Prater
de.wikipedia.org – Hauptallee
de.wikipedia.org – Lusthaus
de.wikipedia.org – Wallfahrtskirche Maria Grün
wien.gv.at – Heustadelwasser
Start/Ziel: | Praterstern, Wien-Leopoldstadt (U1, U2, S-Bahn) | |
Route: | Hauptallee – Konstantinteich – Jesuitenwiese – Wasserwiese – Belvedereallee – Lusthaus – Gösser Bierinsel – Gärtnerstraße – Lusthauswasser – Mauthnerwasser – Krebsenwasser – Wallfahrtskirche Maria Grün – Heustadlwasser – Hauptallee – Rotundenplatz – Pauline Metternich Promenade – Waldsteingartenstraße – Schweizerhaus – Hauptallee | |
Länge: | ca. 13 Kilometer |
Tour 2: Prater und Donauinsel
Ausgangspunkt ist der Praterstern (U1, U2, S-Bahn) in Wien-Leopoldstadt.
Auf den Spuren des Stadtwanderweg 9 steuern wir den Konstantinteich an, biegen aber etwas später in Richtung Hauptallee ein. Auf Höhe der Stadionallee beginnt eine Ausflug am Heustadlwasser, welchem wir bis zur Wehlistraße treu bleiben. Alternativ ließe sich bereits zuvor über den Heustadlsteg die Praterbrücke erreichen. In der abgebildeten Route kommen wir über die Stadlauer Brücke zur Donaulände und können dann auf der Praterbrücke die Donau überqueren.
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Donauinsel
de.wikipedia.org – Praterbrücke
Start: | Praterstern, Wien-Leopoldstadt (U1, U2, S-Bahn) | |
Route: | Hauptallee – Konstantinteich – Jesuitenwiese – Heustadlwasser – Unteres Heustadlwasser – Wehlistraße – Handelskai – Stadlauer Brücke – Stadlauer Lände – Praterbrücke – Donauinsel | |
Ziel: | U1 Station Donauinsel, Wien-Donaustadt | |
Länge: | ca. 10 Kilometer |
Weitere Ausflüge auf der Donauinsel findet ihr unter touren.labut.at
Tour 3: Prater, Donaukanal und Lobau
Ausgangspunkt ist der Praterstern (U1, U2, S-Bahn) in Wien-Leopoldstadt.
Auch diese Tour verläuft zunächst über das Heustadlwasser zum Lusthaus. Bei dem Ausflug am Lusthauswasser und Mauthnerwasser zweigen wir rechts ab und kommen zu einem Wiesenweg. Nach Querung der Seitenhafenbrücke gelangen wir auf der Simmeringer Lände an das Ufer des Donaukanal. Es wird dann der Donaukanal und die Donau beim Kraftwerk Freudenau überquert. Im letzten Abschnitt überschreiten wir die Walulisobrücke und könnten auf der Raffineriestraße auf die Bus Linie 93B zurückgreifen. Ergänzend ließen sich noch so manche Ausflüge durch die Lobau unternehmen. Einige Tourenvorschläge findet ihr unter touren.labut.at
gpx (Hinweis)
de.wikipedia.org – Donaukanal
de.wikipedia.org – Seitenhafenbrücke
de.wikipedia.org – Kraftwerk Freudenau
de.wikipedia.org – Walulisobrücke
Start: | Praterstern, Wien-Leopoldstadt (U1, U2, S-Bahn) | |
Route: | Hauptallee – Konstantinteich – Jesuitenwiese – Heustadlwasser – Hauptallee – Lusthaus – Gösser Bierinsel – Gärtnerstraße – Lusthauswasser – Mauthnerwasser – Wiesenweg – Seitenhafenbrücke – Simmeringer Lände – Freudenauer Hafenbrücke – Freudenauer Hafenstraße – Kraftwerk Freudenau – Donauinsel – Walulisobrücke – Raffineriestraße | |
Ziel: | Lobgrundstraße, Wien-Donaustadt (Bus 92B nach U2 Donaustadtbrücke) | |
Länge: | ca. 11,5 Kilometer |