Beim Türkensturz handelt es sich um eine steile Felswand in der Buckligen Welt, auf welcher im Jahr 1824 eine künstliche Ruine errichtet wurde. Die Burg Seebenstein bildet das Zentrum des Naturpark Seebenstein.
de.wikipedia.org – Türkensturz (Tour 1, 2)
de.wikipedia.org – Burg Seebenstein (Tour 1)
de.wikipedia.org – Naturpark Seebenstein
de.wikipedia.org – Naturpark Türkensturz
1. Meilensteinweg über Türkensturz
Ausgangspunkt ist der Bhf. Seebenstein in NÖ (erreichbar über Hbf. Wiener Neustadt).
Vom Bahnhof kommen wir nach Querung der Pitten – einem Quellfluss der Leitha – rasch in den Wald. Der beschilderte Rundwanderweg führt bereits nach 3 Kilometer zum Türkensturz, wo bei der künstlichen Ruine ein toller Ausblick wartet. Weiter geht es zur kleinen Ortschaft Sollgraben, von hier kann dann auf Waldwegen die Burg Seebenstein angesteuert werden. Nach etwa 8,5 Kilometer endet die abgebildete Route am Bhf. Seebenstein.
gpx (Hinweis)
niederoesterreich.at – Meilensteinweg, Burg Seebenstein – Türkensturz
Start/Ziel: | Bhf. Seebenstein, NÖ (erreichbar über Hbf. Wiener Neustadt) | |
Route: | Bahnstraße – Schlossweg – Neuer Schlossweg – Türkensturz (3,1 km) – Sollgraben – Burg Seebenstein (7 km) – Alter Schlossweg – Schlossweg – Bahnstraße | |
ca. 290/290 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 8,5 Kilometer |
Ein Rundweg über die Burg Seebenstein – ohne einem Abstecher zum Türkensturz – wäre über ca. 3,5 Kilometer möglich.
2. Erzherzog Johann Rundwanderweg
Der Rundwanderweg startet im Zentrum von Scheiblingkirchen und verläuft zur Ruine auf den 604 Meter hohen Türkensturz. Ausgangspunkt der im Mai 2025 zurückgelegten Strecke war der Bhf. Scheiblingkirchen-Warth in NÖ (erreichbar über Hbf. Wiener Neustadt, zwei Haltestellen nach Bhf. Seebenstein).
Auch in dieser längeren Tour kommen wir rasch in den Wald am Höllgraben und über den Hartberg zur Hubertuskapelle. Es geht nun am beschilderten Rundwanderweg hinunter zur B54, entlang derer ein Fußgängerweg zur Bahnhaltestelle in Gleißenfeld führt. Allmählich wird es anspruchsvoller, wenn von der Sollgrabenstraße auf einem steilen Waldweg der Türkensturz zu erklimmen ist. Nach etwa 10 Kilometer erwartet uns dann in einer Höhe von 604 Meter die künstliche Ruine und ein toller Ausblick. Über die Sollgrabenalm geht es dann nach Weingart und weiter nach Thernberg. Am leit’n Weg kann abschließend über Innerschildgraben der Ausgangspunkt in Scheiblingkirchen angesteuert werden.
Start/Ziel: | Bhf. Scheiblingkirchen-Warth, NÖ (erreichbar über Hbf. Wiener Neustadt) | |
Route: | Bahnstraße – Hauptstraße – B54 – Kreuzackergasse – Höllgraben – Rehgartenkreuz – Hartberg – Hubertuskapelle (6,6 km) – Waldkapellengraben – Fußgängerweg entlang der B54 – Bhf. Gleißenfeld – Witzelsbergerstraße – Altenheimstraße – Sollgrabenstraße – steiler Waldweg – Türkensturz (10 km) – Sollgrabenalm – Weingart – Thernberg – leit’n Weg – Innerschildgraben – Scheiblingkirchen – Pfarrgasse – Pfarrkirche – Haupstraße – Bahnstraße | |
ca. 520/520 Höhenmeter | ||
Länge: | ca. 21,5 Kilometer |
3. Weitere Touren im Blog
Rosaliengebirge
Rundwanderwege ab Bhf. Bad Sauerbrunn über den Gespitzten Riegel und zur Burg Forchtenstein
Leithagebirge
Wanderungen über den Buchkogel und zur Kaiser Franz Joseph Warte bei Hof am Leithagebirge