{"id":6887,"date":"2024-06-04T01:00:12","date_gmt":"2024-06-03T23:00:12","guid":{"rendered":"http:\/\/touren.labut.at\/?p=6887"},"modified":"2025-01-29T19:34:07","modified_gmt":"2025-01-29T18:34:07","slug":"wiener-parks","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/touren.labut.at\/wiener-parks\/","title":{"rendered":"Wiener Parks und Gr\u00fcnanlagen"},"content":{"rendered":"
Einige Ideen f\u00fcr Spazierg\u00e4nge durch die Wiener Altstadt sind im Blog gesammelt.<\/p>\n Der Stadtwanderweg 9 verl\u00e4uft durch das sechs km\u00b2 umfassende Freizeitareal.<\/p>\n Der Augarten in der Leopoldstadt bietet schattige Alleen und ansprechende Blumenlandschaften.<\/p>\n Auch entlang des Donaukanal l\u00e4sst sich angenehm flanieren.<\/p>\n Der im Stil eines englischen Landschaftsgartens geplante Wiener Stadtpark erstreckt sich entlang des Wienflusses \u00fcber eine Fl\u00e4che von 95.000 m2.<\/p>\n Im Blog findet ihr einen Tourenvorschlag, bei welchem das Schloss Belvedere sowie der angrenzende Botanische Garten, Alpengarten, Schweizergarten und das Arsenal besucht werden.<\/p>\n Nach der Er\u00f6ffnung des Zentralfriedhof erfolgte 1874 die Stilllegung des Sankt Marxer Friedhof. Das rund 60.000 Quadratmeter gro\u00dfe Areal steht unter Denkmalschutz und wird als Parkanlage genutzt.<\/p>\n Der Kurpark Oberlaa am S\u00fcdosthang des Laaer Berg wurde 1974 anl\u00e4sslich der Wiener Internationalen Gartenschau (WIG 74) er\u00f6ffnet.<\/p>\n Das Erholungsgebiet Wienerberg ist eine naturnah gestaltete Wald-, Wiesen- und Teichlandschaft. Am Stadtwanderweg 7 sind wir rund um den Laaer Berg unterwegs.<\/p>\n Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 am s\u00fcd\u00f6stlichen Stadtrand er\u00f6ffnet und gilt aufgrund seiner vielen Ehrengr\u00e4ber und Jugenstil-Bauwerke als Sehensw\u00fcrdigkeit.<\/p>\n Im Jahr 2010 wurde auf dem Areal des ehemaligen Unteren Gartens in Wien-Simmering eine rund 12.500 Quadratmeter gro\u00dfe \u00f6ffentliche Parkanlage geschaffen. Ein Ausflug l\u00e4sst sich mit dem Besuch des Zentralfriedhof gut verbinden.<\/p>\n Das 2.450 Hektar gro\u00dfe Naturschutzgebiet in Hietzing ist ein Tiergarten im Sinne eines weitl\u00e4ufigen Waldgebietes mit reichem innerhalb des Areals frei lebendem Wildbestand.<\/p>\n Das Schloss Sch\u00f6nbrunn und der etwa 180 Hektar gro\u00dfe Park sind seit 1996 Teil des UNESCO Weltkulturerbe.<\/p>\n Der Dehnepark in Wien-Penzing ist ein Teil des Wienerwaldes mit gro\u00dfem Altbaumbestand. Bei einem Ausflug am Stadtwanderweg 4 zur Jubil\u00e4umswarte sind wir auch in der 50.000 Quadratmeter gro\u00dfen Parkanlage unterwegs.<\/p>\n Der Wienflussweg f\u00fchrt entlang des Wienfluss von der Kennedybr\u00fccke nach Auhof.<\/p>\n Der Schwarzenbergpark in Hernals war der erste englische Landschaftsgarten in \u00d6sterreich und kann auch im Rahmen des Stadtwanderweg 3 erkundet werden.<\/p>\n Entlang des Schafberges dehnt sich der im Stile eines englischen Landschaftsgarten gehaltene P\u00f6tzleinsdorfer Schlo\u00dfpark aus.<\/p>\n Inmitten des T\u00fcrkenschanzpark in W\u00e4hring steht die Paulinenwarte, welche – ebenso wie der Park – im September 1888 von Kaiser Franz Joseph er\u00f6ffnet wurde.<\/p>\n Auf einem knapp vier Kilometer langen Streifzug lassen sich der Heiligenst\u00e4dter Park sowie der japanische Garten im Setagayapark und der Wertheimsteinpark erkunden.<\/p>\n Die Lobau ist ein 22 km\u00b2 gro\u00dfer Teil des Auengebietes der Donau, welches sich am linken Donauufer zwischen Wien und der M\u00fcndung der March erstreckt.<\/p>\n wien.gv.at<\/a> – Wiener Parkanlagen
\n de.wikipedia.org<\/a> – Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen<\/p>\n
1., Innere Stadt<\/h5>\n
Altstadt<\/h2>\n
Wiener Stadtspazierg\u00e4nge<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
2., Leopoldstadt<\/h5>\n
Prater Alleen<\/h2>\n
Prater – Stadtwanderweg 9<\/strong><\/a><\/p>\n\n
Augarten<\/h2>\n
Augarten<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
Donaukanal<\/h2>\n
Donaukanal<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
3., Landstra\u00dfe<\/h5>\n
Stadtpark<\/h2>\n
Donaukanal und Stadtpark<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
Belvedere, Botanischer Garten und Schweizergarten<\/h2>\n
Rund um das Belvedere<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
Sankt Marxer Friedhof<\/h2>\n
Sankt Marxer Friedhof<\/strong><\/a><\/p>\n
10., Favoriten<\/h5>\n
Kurpark Oberlaa<\/h2>\n
Kurpark Oberlaa<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
Wienerberg, Laaer Wald und Laaer Berg<\/h2>\n
Wienerberg und Laaer Wald<\/strong><\/a>
\n Laaer Berg – Stadtwanderweg 7<\/strong><\/a>
\n Wienerberg – Stadtwanderweg 12<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
11., Simmering<\/h5>\n
Zentralfriedhof<\/h2>\n
Zentralfriedhof<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
Naturlehrpfad und Schloss Neugeb\u00e4ude<\/h2>\n
Naturlehrpfad und Schloss Neugeb\u00e4ude<\/strong><\/a><\/p>\n
13.. Hietzing und 14., Penzing<\/h5>\n
Lainzer Tiergarten<\/h2>\n
Lainzer Tiergarten und Hermesvilla<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
Schlosspark Sch\u00f6nbrunn<\/h2>\n
Schlosspark Sch\u00f6nbrunn und Roter Berg<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
Dehnepark und Steinhofgr\u00fcnde<\/h2>\n
Dehnepark und Steinhofgr\u00fcnde<\/strong><\/a>
\n Jubil\u00e4umswarte – Stadtwanderweg 4<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
Wienflussweg<\/h2>\n
Wienfluss und Wienerwaldsee<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
17., Hernals<\/h5>\n
Schwarzenbergpark und Hameau<\/h2>\n
Hameau – Stadtwanderweg 3<\/strong><\/a>
\n Schwarzenbergpark<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
18., W\u00e4hring<\/h5>\n
P\u00f6tzleinsdorfer Schlosspark<\/h2>\n
P\u00f6tzleinsdorfer Schlosspark<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
T\u00fcrkenschanzpark und Sternwartepark<\/h2>\n
T\u00fcrkenschanzpark und Sternwartepark<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
19., D\u00f6bling<\/h5>\n
Heiligenst\u00e4dter Park, Setagayapark und Wertheimsteinpark<\/h2>\n
Ausflug rund um den Setagayapark<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
21., Floridsdorf und 22., Donaustadt<\/h5>\n
Lobau<\/h2>\n
Lobau – Nationalpark Donau-Auen<\/strong><\/a><\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>